Deutschsprachiger Roman?

In welchem Buch von welchem Autor gibt es eine Passage, in de es um (Speise-)Eis geht, in denen Schalen von Eiern enthielten, obwohl Eier Mangelware darstellten und gar nicht drin waren? Die Handlung spielt irgendwann in den Notzeiten von während des ersten Weltkriegs bis Nachkriegsjahre zweiter Weltkrieg. Meine These wäre ein Roman von E. M. Remarque, bin mir aber eben nicht mehr sicher. KI-gestützte Suchen haben bisher nur QUATSCH ergeben... wer weiss zufällig, wo die Passage zu finden ist? Danke

Ich lerne Türkisch, Kleinkind (4) miteinbeziehen?

İyi akşamlar! Ich lerne nun seit einer Woche die Türkische Sprache im Selbststudium. Ein wilder Mix aus Babbel, YouTube und einem Lehrbuch für den kommenden Sprachkurs an der VHS. Mein Sohn schaut immer interessiert zu wenn ich die Dinge anders benenne oder Wörter x-mal wiederhole. Jetzt stellt sich mir seit gestern die Frage, da Kinder Sprachen ja ganz intuitiv aufsaugen, ob ich meinen Sohn in den Lernprozess miteinbeziehen soll? Mir kommt immer der Gedanke mal gehört zu haben, man sollte Zweisprachigkeit nur umsetzen wenn die jeweilige Sprache mindestens auf C1 Niveau angewandt werden kann. Hat hierzu jemand eventuell sogar persönliche Erfahrungen oder ist soweit in der Materie verankert, dass er mir sagen kann wie sinnig dieses vorhaben ist. Bin dankbar über jede Rückmeldung. 🤝🏼 👋🏼

Zeitform - in welcher Zeitform spricht man von seinen Eltern, wenn ein Elternteil nicht mehr lebt?

Es ist ein komisches Problem, ich weiß, für die meisten vermutlich auch keines, weil die das ignorieren, sprachlich,, aber, das bereitet mir im Moment tatsächlich Schwierigkeiten. Ich meine, abgesehen von den emotionalen Schwierigkeiten, in der Vergangenheitsform von meiner Mutter zu sprechen. Gerade wollte ich von meinen Eltern, als Elternpaar sprechen. Ich könnte das nicht in der Vergangenheit sagen, denn mein Vater lebt ja noch - und emotional ist das auch extrem wichtig. Aber "Meine Eltern sind" klingt mir auch falsch, auch wenn ich es mir anders wünschen würde. Wie macht ihr das, wenn ich die Situation kennt?

Suche Gruselbuch von Ravensburger aus meiner Kindheit?

Ich kann ein Buch aus meiner Kindheit nicht mehr finden. Der Titel fällt mir auch nicht mehr ein. Das Cover war rot mit einem frankensteinähnlichen Greis. Meine, das blaue Ravensburger-Logo in der Ecke zu erinnern. Eine Geschichte, die mir im Koof geblieben ist, ist eine, in der der Autor den Leser energisch davon abhalten will weiterzulesen. "Lies nicht weiter. Hlr auf zu lesen!" usw.. Jahr war so 2004-2008 Habt ihr eine Idee?

✨️Lese Angewohnheiten✨️?

Hey Leute, hier sind jetzt alle Büchermenschen gefragt! Ich zum Beispiel wenn ich lese, gucke ich immer in eine Art unsichtbare Kamara oder rede auch mal gerne mit dem unsichtbaren Menschen neben mir über die Geschehnissen im Buch. Manchmal mache ich die Scenen auch quasi vor, also ich spiele sie halt so vor wie ich es mir vorstelle und wie sie im Buch beschrieben sind. Oder kennt ihr es wenn der Plot-Twists mal wieder richtig reinkickt, und ihr dann einfach dasitzt und die Wand anstarrt weil ihr es einfach nicht glauben könnt? Oder habt ihr ganz andere Angewohnheiten und Besonderheiten? Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr versteht was ich meine! 😅 🫶 🎀 ✨️