Meinung des Tages: BKA-Bericht offenbart Zuwachs an Gewalt gegen Frauen – welche Konsequenzen sollten folgen?

Laut BKA-Bericht hat die Gewalt gegenüber Frauen in sämtlichen Bereichen teils deutlich zugenommen. Gleichzeitig fehlt es an passenden Hilfsangeboten und Schutzeinrichtungen. Auch wird der Ruf nach Gesetzesänderungen laut..

Gewalt gegen Frauen nimmt zu

Zum ersten Mal überhaupt hat das Bundeskriminalamt (BKA) ein Lagebild explizit für Frauen erstellt. Was der Bericht offenbart: Die Gewalt gegenüber Frauen hat in sämtlichen Bereichen zugenommen:

Ergebnisse (absolute Zahlen für 2023, Zuwachs im Vgl. zum Vorjahr in %)

Häusliche Gewalt - 180.715 (+5,6%)

Sexualstraftaten - 52.330 (+6,2%)

Digitale Gewalt - 17.193 (+25%)

Femizide - 938 (+1%)

Menschenhandel - 592 (+6,9%)

Der BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer warnt davor, dass "Hass und Gewalt gegen Frauen" ein inzwischen "zunehmendes gesellschaftliches Problem" darstelle. Innenministerin Nancy Faeser fordert "mehr Härte gegen die Täter und mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer".

In ca. 70% der angezeigten Fälle sind Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt. Die Polizei geht jedoch von einer weitaus höheren Zahl aus, da viele Fälle nicht angezeigt werden. Vor allem bei digitaler Gewalt und Gewalt / Missbrauch innerhalb der Familie befürchten die Ermittler eine hohe Dunkelziffer.

Besonders drastisch fällt der Anstieg im Bereich "digitaler Gewalt" aus; zu den Straftaten dieses Bereichs zählen beispielsweise Nötigungen, Bedrohungen und Stalking. Bei Minderjährigen Opfern handelt es sich in diesem Bereich zumeist um Missbrauchsfälle. Kretschmer bezeichnet das Internet als "Treiber" von Hass und Gewalt gegen Frauen.

Sonderfall Femizide

Einen besonderen Stellenwert nehmen sogenannte "Femizide" ein, also Tötungsdelikte an Frauen, die getötet wurden, weil sie Frauen waren. Im Jahr 2023 wurden 360 Femizide verzeichnet. Laut Statistik liegt der Anteil weiblicher Opfer von Tötungsdelikten innerhalb einer Beziehung bei über 80%. Das BKA appelliert für mehr Aufklärung und Forschung in diesem Bereich.

Nicht ausreichend Schutz für Frauen

Die Istanbul-Konvention trat 2018 in Kraft. Auf Grundlage dieser einigten sich einige Staaten, u.a. Deutschland, auf den Schutz von Frauen vor Gewalt. Derzeit stehen bundesweit 7700 Plätze in Frauenhäusern zur Verfügung. Gemessen an der Größe und Bevölkerungsdichte des Landes wären jedoch ungefähr 21.000 Plätze nötig.

Politische Konsequenzen

Nancy Faeser fordert seit längerem ein Gewaltschutzgesetz, das Anti-Gewalt-Trainings für Gewalttäter sowie Fußfesseln zur Durchsetzung von Kontaktverboten vorsieht. In Spanien werden derartige Fußfesseln zur konsequenten Umsetzung des Kontaktverbots bereits seit längerem verwendet.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat jüngst ein Gewalthilfegesetz vorgelegt, das u.a. die Mitfinanzierung des Bundes von Frauenhäusern vorsieht. Zudem sollen die Länder ihre Frauenhausplätze bis 2030 flächendeckend ausbauen sowie einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung garantieren.

Unterstützt wird das Gesetzesvorhaben von einigen Prominenten und Institutionen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche politischen / juristischen Konsequenzen sollten Eurer Meinung nach zum Schutz von Frauen folgen?
  • Wie erklärt Ihr Euch den drastischen Anstieg an Gewalt gegenüber Frauen?
  • Denkt Ihr, dass Fußfesseln ein geeignetes Mittel zur Garantie von Kontaktverboten wären?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Remigration

...zur Antwort

Das ist ein Problem mit westlichen Frauen. Gehe in andere Länder und da ist das gaaaanz anders. Die sind durch die Medien hierzulande und anderen Gegenden so konditioniert. Die sind halt hypergam, was willste machen.

...zur Antwort

Die Frauen sind nicht nur "dieser Bewegung nach" hypergam, sondern es ist ganz klar statistisch belegt. Frauen heiraten finanziell nach oben. Das ist btw auch bei Frauen der Fall, die sehr gebildet und hohes Einkommen haben. Diese heiraten dann Männer, die in der Regel noch besser verdienen als sie selbst.

...zur Antwort

Es gibt keine Ausrede für Arbeitsverweigerung. Wenn du Schwimmen hast, musst du schwimmen. Dann frag, ob du ein T-Shirt beim Schwimmen tragen darfst. Oder du kassierst eben eine schlechte Note in "Schwimmen". Die verdienst du auch, weil du dich weigerst zu schwimmen.

...zur Antwort

Das ist die neueste Taktik von Google, die verlangen jetzt einen Ausweis. Kann man auch nicht umgehen, YouTube ist eine absolute Katastrophe geworden. Das hat alles mit dem neuen EU-Gesetzen zu tun. Schon wieder scheißt die EU rein.

In den USA muss dass niemand machen.

...zur Antwort

Ernstgemeinte Frage: wenn du nicht schwanger werden wolltest, hättest du nicht früher daran denken sollen?

...zur Antwort

Du könntest sagen, dass gleichgeschlechtliche Ehe absolut nutzlos ist, weil sie keine neuen Kinder hervorbringt, welche später mal Arbeitskräfte für den Staat sein werden. Deswegen ist es absolut sinnfrei für jeden durch Steuerabgaben irgendwelche finanziellen Vorteile für diese Paare zu unterstützen. Der Staat hat überhaupt kein rationales Interesse an diesen Leuten.

Die Grundidee, aus der die Ehe entsprungen ist, ist, dass man annahm, dass wenn man heiratet, auch bald Kinder bekommen wird. Das war früher auch so. Vor allem vor der Verbreitung von für jeden greifbarer Verhütungsmittel. Deswegen hat sich der Staat überhaupt erst in die Ehe eingemischt, indem sie diesen Leuten Vorteile geschaffen hat, weil sie die nächste Generation produzieren.

Man könnte auch das Argument bringen, welches mein persönliches ideal ist, dass der Staat überhaupt nichts mit Ehe zu tun haben sollte, dass es etwas absolut privates ist, und der Staat sich daraus zu halten hat. Wer Kinder produziert hat, der kriegt Vorteile. Ende der Story.

...zur Antwort

Ja. Trag eben ne Maske, wenns dich stört. Allen scheinen die Masken-Pflicht für unabdingbar zu halten, trotzdem tun Sie so als würde die eigene Maske nichts bringen, wenn sich auch nur einer von hunderten nicht dran hält. Oh, da sind welche, die wagen es am größten katholischen Feiertag einander zu umarmen. Ruf doch gleich die Polizei.

...zur Antwort
Nicht gut!

Die Maßnahmen waren zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt, die Lockdown Politik bringt rein gar nichts und eine Ausgangssperre ist sowieso sinnlos, da große Veranstaltungen sowieso schon verboten sind. Was will man damit bezwecken, wenn man jetzt jemandem ein Bußgeld aufdrückt, der nach 22 Uhr mit dem Auto unterwegs war oder seine Maske beim Joggen nicht getragen hat? Der Staat übersteigt seine Kompetenzen und wird immer totalitärer. Schon wenn ich höre, dass Merkel mir vorschreiben will ob ich mich mit meiner Familie an Ostern oder Weihnachten treffen darf... diese Frau gehört abgeschafft. Und der Logik der verschiedenen Maßnahmen will ich gar nicht erst anfangen. Offensichtlich schläft das Virus in der Bahn, auf der Schule und der Arbeit, während es privat, sollte ich mich mit meinen Freunden außerhalb der Arbeitszeit treffen, anscheinend Amok läuft. Auch hat das Virus stark etwas gegen Elektrofachmärkte, während es in Gartencentern niemals auftaucht. Komisches Virus ist das.

Lasst euch impfen und tragt ne Maske, wenn ihr Angst vor dem Virus habt. Kein Grund die ganze Welt einzusperren. Oder gar Supermärkte zu schließen.

...zur Antwort

Lockdown für immer, Heil Mutti. Die Maßnahmen waren zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt. Lockdowns bringen nichts. Lebensqualität und Selbstverantwortung sollten über Levensquantität und Schutz stehen. Wer Angst vor diesem Pseudo-Killervirus hat, soll dann eben überall eine Maske tragen und sich impfen lassen. Warum nochmal sollte ich jetzt nicht mehr nachts rausgehen dürfen und mich nicht mit meinen Freunden treffen dürfen?

SINNFREI

...zur Antwort

Pussies überall

...zur Antwort

Lass das Kind in Ruhe. Au weia...

...zur Antwort