Was meint ihr zu der Übersetzung eines altgriechischen Zitates?

Salvete sodales Latinitatis et Graecitatis! Ich versuche gerade dieses griechische Zitat zu übersetzen, was ich bei Mirandola, De hominis dignitate, gelesen habe: ἐϰ νοῦ εἰϚ νοῦν διὰ μέσον λόγον wörtlich: aus dem Geist in den Geist, wegen des vermittelnden Logos. Oder freier im Sinne Mirandolas: aus Gottes Geist zum menschlichen Geist durch den vermittelnden Logos. Die lateinische Version lautet: "ex animo in animum, medio intercedente verbo" "aus dem Geist in den Geist, während das vermittelnde (gesprochene) Wort dazwischen tritt. Was wäre Eure Übersetzung? Valete!

Neue Bücher über andere Charaktere von Tribute von Panem

Hi! Dieses Jahr ist ja das 5. Band (L – Der Tag bricht an) von der Reihe „Tribute von Panem“ rausgekommen. In diesem Teil werden die 50. Hungerspiele (Jubel-Jubiläum → doppelt so viele Tribute) aus Haymitchs Sicht erzählt. Viele haben sich ja das Buch über Haymitch gewünscht, damit man besser verstehen kann, wie er zu dem geworden ist, der er halt ist. Außerdem gab es ja schon im 1. Teil der Reihe einen kurzen Einblick in seine Spiele, nämlich die Szene, wie er gewinnt. Das Buch verbindet ja nicht nur mit Haymitchs Spielen, sondern auch durch Auftritte, wie z. B. Mags (seine Mentorin), Effie (seine „Stylistin“), Wiress (seine Mentorin) und Beetee (Vater von Ampert), die vorherigen Teile 1–3 mit dem 5. Teil. Lange Rede, kurzer Sinn. 😅 Also meine Frage ist, über welchen Charakter von „Tribute von Panem“ ihr euch noch ein Buch wünscht. 1. Finnik -Wie er seine Spiele genau gewonnen hat (man weiß ja, dass er sehr beliebt beim Kapitol war/ist und auch einen Dreizack als Sponsorengeschenk bekommen hat). – Wie es nach den Spielen für ihn weiterging (er sagt ja später, dass er ja dazu gezwungen wurde, mit Kapitolbewohnern in die Kiste zu springen) 2. Wiress Wie sie ihre Spiele genau gewonnen hat (man weiß, dass die Arena nur aus Spiegeln bestand und dass sie die einzige war, die verstanden hat, wie die Arena tickt). ;-) 3. Mags – Wie sie ihre Spiele genau gewonnen hat 4. Beetee – Wie er seine Spiele genau gewonnen hat (er hat die Tribute auf dem feuchten Sand über einen Draht mit Strom besiegt). – Wie es genau dazu gekommen ist, dass er Mentor seines eigenen Kindes bei den Hunger-Spielen geworden ist (da steht ja irgendwas im Buch darüber, aber ich hab’s vergessen :–)) 5. Johanna – Wie sie ihre Spiele gewonnen hat (sie hat so getan, als wäre sie voll schwach, und hat, als irgendwie noch 5 Tribute oder so da waren, das Gegenteil gezeigt) – Wie es dazu gekommen ist, dass ihre Liebsten nicht mehr leben 6. Effie Ja, es wäre etwas merkwürdig, ein Buch über eine Kapitolbewohnerin zu machen, aber mich würde schon sehr interessieren, wie sie nach Distrikt 12 gekommen ist. P.S: Wie genau schreibt man eigentlich über die Tribute von Panem? Es spielt ja in der Zukunft, aber es klingt komisch, wenn man in der Zukunft spricht/schreibt. 😅 Falls ich irgendwelche Fehler gemacht habe, gerne anmerken ;-)
Finnik30%
Niemanden30%
Effie20%
Wiress10%
Jemand anderes (lasst mich gerne wissen, wer)10%
Mags0%
Beetee0%
Johanna0%
10 Stimmen

Buch genre?

Kann mir jemand Bücher empfehlen, die diesen Vibe abgeben, wie der Song Golden Brown. Ich mag eigentlich kein Fantasy, weil ich mit den meisten Stories schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Ich würde gerne mal aber eine Fantasy Geschichte lesen, die gerne an sowas wie Game of Thrones, oder andere magische Fantasy Geschichten angelehnt ist. Romance mag ich eigentlich auch nicht, weil ich das kitschig und langweilig finde. Ich würde gerne aber mal ein einziges mal im Leben eine gute Fantasy Romance Story lesen, die in einer alternativen Welt stattfindet. Es kann Prinzen, Prinzessinnen, Elfe, Feen, einfach alle magischen Kreaturen beinhalten aber bitte nicht sowas eher realistisches wie Harry Potter. Es sollte auch eher den Vibe vom Mittelalter stattfinden. Gebt mir ein Buch, wovon ihr überzeugt seid, dass es auch jemand wie mich zufrieden stellen wird. DANKE
Bild zum Beitrag