Programmieren & Softwareentwicklung

2.480 Mitglieder, 27.592 Beiträge

URL Code mit # - Überprüfung der aufgerufenen Websites z.B mit FRITZ!Box möglich?

Habe heute den DeepL Übersetzer benutzt. Erst später ist mir aufgefallen, dass mein gesamter Text im URL Code mit drin ist. Das hat mich geschockt. davor steht allerdings ein #. stimmt es, dass wenn jetzt z.B jemand die aufgerufenen Websites kontrollieren will nur die Domain angezeigt wird und nicht die ganzen Daten nach dem hashtag? Also was kann jetzt angezeigt werden wenn man die Websites überprüft am Router? Da es eine etwas persönliche Nachricht war, habe ich Angst, dass sie jetzt mitgelesen werden kann von meiner Familie hier ein Beispiel: https://www.deepl.com/de/translator#de/en-us/Das%2520hier%2520ist%2520ein%2520Test%2520f%C3%BCr%2520gutefrage

C# Bilder zu sehr großen PNGs zusammenfügen?

Ich habe Tiles von Karten und möchte diese zu einem einzelnen Bild zusammenfügen. Jedes Tile hat eine Auflösung von 256 x 256 Pixeln. Es soll ein PNG sein. Dazu habe ich Bitmaps genutzt, diese stoßen aber nun an ihre Grenzen. Bis zu einer gewissen Auflösung funktioniert das einwandfrei. Das ist der Code: Bitmap merged = new Bitmap(width, height); using (Graphics graphics = Graphics.FromImage(merged)) { for (int x = 0; x < this.Bounds[1] - this.Bounds[0] + 1; x++) { for (int y = 0; y < this.Bounds[3] - this.Bounds[2] + 1; y++) { Image image = Image.FromFile(string.Format("{0}{1}-{2}.png", tilePath, x, y)); graphics.DrawImage(image, x * 256, y * 256); image.Dispose(); } } merged.Save(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png); } File.Move(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), string.Format("{0}\\map.png", outputPath)); Es geht bis zur Auflösung 10, bei der es 58 x 56 Tiles, also 14.848 x 14.336 Pixel gibt. Danach sind es 97 x 110 Tiles, also 24.832 x 28.160 Pixel. Hier kommt es zu einem Fehler. Bei Bitmap merged = new Bitmap(width, height); gibt es eine ArgumentException. Ich habe gelesen, dass das Limit für Bitmaps gibt, das ich hier anscheinend überschreibe. Wie kann ich die Tiles am besten zu einer sehr großen PNG zusammenfügen, außer damit, die PNG mit einem FileStream Byte für Byte selbst zu erstellen?

KI Künstliche Ingtelligenz

Ich kann das alles nicht verstehen, was es damit genau auf sich hat. Ich wäre dankbar, wenn hier jemand wäre, der mir in einfachen Worten und kurzen Sätzen den Sinn mal gut erklären könnte. Wie kann es möglich sein, daß einige Betriebe so auf KI setzen wollen und dafür Mitarbeiter entlassen werden, weil sie diese wegen der KI nicht mehr benötigen. Ich hoffe, ich bin nicht die Einzige, die das nicht begreift. Danke demjenigen der sich Zeit nimmt, mir das gut zu erklären.

Was muss ich an meinem Arduino-Programm ändern?

Was ist falsch an meinem Arduino-Programm? Bis jetzt bewirkt es, dass, wenn man die Taste 2 oder A drückt, die rote LED leuchtet und ein nehativer Ton erklingt. Mehr nicht. Eigntlich soll die Schaltung so funktioneren, dass, wenn man den Code 2009 eingibt, die grüne LED leuchtet, ein fröhlicher Ton aus dem Buzzer erklingt und der Servo sich für 50 Sekunden um 90 Grad öffnet. Sollte man den Code falsch eingeben, leuchtet die rote LED, ein negativer Ton erklingt und der Servo bleibt verschlossen. #include <Keypad.h> #include <Servo.h> #define Buzzer 11 Servo Servo; int roteLED = 12; int grueneLED = 13; void setLocked(bool locked) { if (locked) { digitalWrite(roteLED, HIGH); digitalWrite(grueneLED, LOW); Servo.write(0); tone(Buzzer, 400, 500); delay(500); noTone(Buzzer); digitalWrite(roteLED, LOW); } else { digitalWrite(roteLED, LOW); digitalWrite(grueneLED, HIGH); Servo.write(90); tone(Buzzer, 1000, 200); delay(250); tone(Buzzer, 1500, 200); delay(250); tone(Buzzer, 2000, 200); delay(250); noTone(Buzzer); delay(50000); Servo.write(0); } } int position = 0; const byte ROWS = 4; const byte COLS = 4; char keys[ROWS][COLS] = { &#xa0; {'1', '2', '3', 'A'}, &#xa0; {'4', '5', '6', 'B'}, &#xa0; {'7', '8', '9', 'C'}, &#xa0; {'*', '0', '#', 'D'} }; byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5}; byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9}; Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS); const char code[5] = "2009"; void setup() { &#xa0; pinMode(roteLED, OUTPUT); &#xa0; pinMode(grueneLED, OUTPUT); &#xa0; pinMode(Buzzer, OUTPUT); &#xa0; Servo.attach(10); &#xa0; setLocked(true); } void loop() { &#xa0; const char key = keypad.getKey(); &#xa0; if (key == '*'||key == '#') { position = 0; setLocked(true); } if (key == code[position]) { position++; } else position = 0; if (position == 4) { setLocked(false); } delay(100); }

Arduino programm fehler?

Guten Tag, Ich hätte eine Frage bezüglich meinem Arduino Programmes, unzwar möchte ich, dass die Schaltung so funktiomiert, dass man Auf dem keypad den code 2009 eingeben musst Macht man dies richtig leuchtet die grüne LED, ein fröjlicher Ton ertönt aus dem Buzzer und der Servo öffnet die Tür. Sollte mam einen falschen code eingeben leichtet die rote LED ein negativer Ton erklingt und der Serbo bewegt sich nicht. Was habe ich falsch gemacht wie muss das Programm eigntlich aussehen? Mit Arduino version 1.13.8 Programm: #include <Keypad.h> #include <Servo.h> #define Buzzer 11 Servo myServo; char password= "2009"; int position=0; const byte ROWS = 4; const byte COLS = 4; char keys[ROWS][COLS] = { &#xa0;{'1', '2', '3', 'A'}, &#xa0;{'4', '5', '6', 'B'}, &#xa0;{'7', '8', '9', 'C'}, &#xa0;{'*', '0', '#', 'D'} }; byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5}; byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9}; Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS); int roteLED = 12; int grueneLED = 13; char code[5] = "2009"; void setup() { &#xa0;pinMode(roteLED, OUTPUT); &#xa0;pinMode(grueneLED, OUTPUT); &#xa0;pinMode(Buzzer, OUTPUT); &#xa0;myServo.attach(10); &#xa0;setLocked(true); } void loop() { &#xa0;char key = keypad.getKey(); &#xa0;if (key == '*'||key == '#') &#xa0;{ &#xa0;&#xa0;position = 0; &#xa0;&#xa0;setLocked(true); &#xa0;} &#xa0;if (key == code[position]) &#xa0;{ &#xa0;&#xa0;position++; &#xa0;} &#xa0;if(position == 4){ &#xa0;setLocked(false); } delay(100); } void setLocked(int locked) { &#xa0;if (locked) &#xa0;{ &#xa0;&#xa0;digitalWrite(roteLED, HIGH); &#xa0;&#xa0;digitalWrite(grueneLED, LOW); &#xa0;&#xa0;myServo.write(90); &#xa0;&#xa0;tone(Buzzer, 1000, 200); &#xa0;&#xa0;delay(250); &#xa0;&#xa0;tone(Buzzer, 1500, 200); &#xa0;&#xa0;delay(250); &#xa0;&#xa0;tone(Buzzer, 2000, 200); &#xa0;&#xa0;delay(250); &#xa0;&#xa0;noTone(Buzzer); &#xa0;} &#xa0;else &#xa0;{ &#xa0;&#xa0;digitalWrite(roteLED, LOW); &#xa0;&#xa0;digitalWrite(grueneLED, HIGH); &#xa0;&#xa0;myServo.write(0); &#xa0;&#xa0;tone(Buzzer, 400, 500); &#xa0;&#xa0;delay(500); &#xa0;&#xa0;noTone(Buzzer); &#xa0;} }

Findet man Feiern und Partys sinnlos, wenn man Hacker ist?

Ein Bekannt von mir war seine Jugend vor 2010. IRC, Hacking, Carding, Programmierung, Geldmachen Online illegal Dabei gab es Flowerlebnis wo zeit schnell vorging, weil man mental stark eintaucht und geniesst. Leidenschaft. Wenn er dorthin geht, meint er : Was das für eine kindische Zeitverschwendung? Ich bleibe lieber mit meinem Whiskey vorm Rechner und hacke ich Datenbanken, bringe ich viel Geld, programmiere ich Servern, chatte ich mit kriminellen etc lieber.
Bild zum Beitrag

Erörterung Thema KI

Hallo, ich bin in der 10. Klasse und ich 2 Wochen schreibe ich meine Abschlussprüfung in Deutsch. Da meine Lehrerin vermutet, dass das Thema Ki daran kommt, übe ich gerade dafür. Hat jemand Erfahrung mit den Thema und kann mir grob sagen, auf welche Themen ich mich vorbereiten soll? Hat jemand Erfahrungen wie ich mich auf die Themen vorbereite? Mein erstes Vorteil für die Nutzung von KI soll erhöhte Sicherheit sein. Ich möchte dann durch eine Begründung, ein Beispiel und eine Rückführung klarmachen, wieso das ein Vorteil ist. Kann ist dann als Begründung bereits anführen, in welchen Teilen des Lebens es sicherer macht oder wäre das dann ein Beispiel? Ich habe bereits gute Beispiele wie man die Sicherheit in der Gesundheit und im Strassenverkehr verbessert, aber wie schreibe ich die Begründung? Allgemein ist das Thema KI schwierig, weil ich wenig darüber weiß. Vielen Dank für eure Antworten!

Programmieren lernen – Buch oder YouTube-Videos??

Hallo zusammen! 😊 Ich möchte gerne Programmieren lernen und bin mir unsicher, welcher Weg besser ist: Sollte ich lieber mit einem guten Buch starten oder eher auf YouTube-Videos und Online-Kurse setzen? Ich interessiere mich besonders für Themen wie künstliche Intelligenz, Bildverarbeitung und Spieleprogrammierung (hauptsächlich mit Python oder C++). Ich habe schon ein bisschen Vorkenntnisse, aber noch nichts richtig Vertieftes. Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr mit Büchern oder Online-Videos angefangen? Gibt es Empfehlungen für bestimmte Bücher oder gute YouTube-Kanäle? Freue mich über jeden Tipp! Viele Grüße