Programmieren & Softwareentwicklung

2.478 Mitglieder, 27.564 Beiträge

Wieso startet mein Game nicht im Emulator?

Hallo, ich habe heute einen Kaffee getrunken und spontan die Entscheidung getroffen, App-Entwickler zu werden. Ich habe Software wie Android Studio und Node.js heruntergeladen und mit ChatGPT ein Snake-Game programmiert. Dabei habe ich alle Befehle befolgt, aber ich kann das Testspiel im Android 13 Tiramisu Emulator im Device Manager nicht starten, um es zu testen. Dann habe ich die Expo Go App heruntergeladen und im CMD den QR-Code bekommen. Wenn ich den QR-Code scanne, kommt die Meldung: "Something went wrong." Auch auf meinem Samsung-Handy habe ich den Entwicklermodus aktiviert, um das Spiel per USB auf das Handy zu übertragen, aber der CMD findet mein Device nicht. Das ist sehr frustrierend. Ich habe 5 Stunden Zeit investiert und habe kein Ergebnis. Soll ich mit der App-Entwicklung aufhören? Oder warum funktioniert das nicht? Hat jemand Tipps? Ich will meine erste App erstellen und im Google Play Store hochladen.

Datenbankanalyse dokumentieren?

Hallo, ich muss aktuell im Rahmen meiner Diplomarbeit eine Datenbank für eine Firma analysieren. Dieses Unternehmen setzt nämlich eine CMS-Software ein, die ihre Inhalte aus einer Datenbank bezieht. Da diese Software von einem Dienstleister entwickelt wurde, ist es meine Aufgabe da "Reverse-Engineering" zu betreiben. Also wie die Software mit der Datenbank arbeitet, wie die Tabellen verknüpft sind, wie die Versionierung funktioniert, etc.... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie dokumentiere ich meine Analyse? Bei einer Diplomarbeit muss ich nämlich auch meine Arbeitsweise dokumentieren. Diese besteht hierbei allerdings nur darin sich durch Tabellen zu klicken, zu schauen welche IDs sich auf andere Tabellen beziehen (Beziehungen) und das Ganze in einem Diagramm zu visualisieren.

Ist ChatGPT ein Spiegel des menschlichen Bewusstseins?

Weil es ist mit einen immens großen Teil vom Internet(Bücher, Zeitungsartikel, Studien, Foren usw.) für eigentlich (fast) alle Themen die es gibt trainiert... Und die Antworten sind fast immer wie es ein menschlicher Experte formulieren würde bzw. noch besser(geben eigentlich immer sehr differenziert wieder wie es verschiedene Menschliche Experten tun würden.) Ich sage KI/ChatGPT bzw. LLM(die Sprachmodelle) werden unterschätzt. Weil die Antworten von ChatGPT sind besser und vor allem viel differenzierter als Menschliche Experten.
Ja, das bringt es auf den Punkt
Nein, überhaupt nicht
Andere Antwort
9 Stimmen

Nintendo 3ds xl modding?

Hallo, also ich habe einen Nintendo 3ds xl und möchte gerne modding damit ausprobieren. Ich habe auch schon andere Beiträge gelesen und bin auch auf diese ”offizielle“ Seite gekommen: https://share.google/03pQHH5FGpo2Cp4ls das Problem ist, dass ich nichts verstehe, und kein Plan habe, was ich tun muss. Also meine Wünsche sind quasi den Hintergrund in ein Design zu ändern, wohin auch die Seite verlinkt und dass ich die Spiele runterladen kann. Wie das halt beim modding ist, sodass man viele Spiele hat und sich die aussucht oder so. Den Nintendo konnte ich auseinander schrauben und habe die SD Karte mit 4 GB. Meine Hoffnung ist, dass jemand mir die Sache von Grund auf erklären kann und mir die Anleitung quasi übersetzen kann. Danke an jeden guten Tipp

Offline Hash-Lookup mit 55 Mio. Datensätzen – wie löst man das ohne Datenbank?

Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer Herausforderung, bei der ich hoffe, dass mir jemand aus der Community weiterhelfen kann. Für ein berufliches Projekt habe ich eine offlinefähige HTML-Seite mit einer eingebetteten Datenstruktur entwickelt. Ziel ist es, Kennziffern zu speichern und daraus mittels eines Hash-Verfahrens nicht umkehrbare Output-Werte zu generieren. Beispiel: Eingabe (Kennziffer): 9000 Ausgabe (gehashter Wert): 14194901194611390735 Die Hashing-Methode ist bewusst so gewählt, dass keine Rückrechnung möglich ist. Soweit funktioniert alles. ⚠️ Das Problem Die Suche innerhalb der Seite funktioniert aktuell nur über die ursprüngliche Kennziffer. Das Problem ist: der Nutzer kennt in der Praxis nur den Output-Wert, z. B. 14194901194611390735, und möchte wissen, welche Kennziffer dahintersteckt. Da der Hash nicht umkehrbar ist, ist ein direkter Lookup aktuell nur auf der aktiven Seite mit den angezeigten Daten möglich. Und genau hier liegt der Haken: Ich habe 55 Millionen solcher Kennziffern Pro HTML-Seite werden 500 Datensätze generiert Das ergibt über 110.000 Seiten Es gibt keine zentrale Datenbank zur Suche, weil aus Speicher- und Performancegründen alles offline und möglichst klein gehalten werden soll 🔒 Einschränkungen Das gesamte Projekt (HTML, CSS, JavaScript + Datenstruktur) soll offline lauffähig und unter 100 MB bleiben Der Einsatz eines Server-Backends oder großer Datenbanken (>5 GB) ist nicht möglich oder gewünscht Die Datenstruktur wächst jährlich um mehrere Millionen Datensätze 🤔 Was ich bisher versucht habe Ich habe überlegt, beim Laden jeder Seite 500 neue Kennziffern zu erzeugen und deren gehashte Outputs direkt clientseitig berechnen zu lassen. Das funktioniert gut für die Anzeige – aber nicht für die Suche nach einem bestimmten Output-Wert. Eine umgekehrte Hash-Suche ist natürlich ausgeschlossen, da das Verfahren absichtlich keine Rückwärtsauflösung erlaubt. ❓Meine Frage Gibt es eine effiziente Möglichkeit, mit der ein Nutzer bei Eingabe eines Output-Werts wie 14194901194611390735 die zugehörige Kennziffer offline ermitteln kann – ohne dass ich eine vollständige Datenbank mit allen 55 Millionen Hash-Paaren speichern oder laden muss? Mir ist klar, dass eine vollständige Map (Kennziffer → Hash) dafür nötig wäre – aber gibt es ggf. ein smarteres Vorgehen wie: Bloomfilter mit Rückverweis? Gezielte Partitionierung? Hash-Index mit gezieltem Zugriff? Ich bin für jeden technischen Denkanstoß oder Lösungsansatz offen – auch gerne minimalistische Kompressionsverfahren oder Lookup-Strategien. Vielen Dank im Voraus für jede Unterstützung! Ich tüftele jetzt seit Tagen an diesem Ding und komme nicht weiter. Hier nur ein Beispiel, wie die Kennziffern und deren Ergebnisse aussehen: 9000 | 14194901194611390735 9001 | 1420772774969051074 9002 | 16576014318843989704

Webkit Scrollbar Buttons?

Hey, Ich habe bei mir auf der Webseite jetzt mal die Scrollbars überarbeitet und dabei ist mir aufgefallen dass es bei Webkit keine Buttons mehr geliefert werden. Stattdessen gibt es farbige Klötze. SVG Images als Button gehen auch nicht, da dort weiterhin die Klötze bleiben. Ich will einfach solche Buttons haben wie bei Firefox, aber mit Webkit damit ich die dicke frei anpassen kann. Bitte hat einer eine Lösung für die Sauerei die Google da gemacht hat...
Bild zum Beitrag

Wie fange ich mit programmieren an?

Hallo, Ich habe bei der App Mimo bereits viele Lektionen zu python abgeschlossen. Mein Ziel war es irgendwie programmieren zu lernen damit ich einfache Spiele entwickeln konnte. Jedoch war es nicht so wie vorgestellt. Man hat zwar viel zu Python gelernt aber wie man damit irgendwas hin bekommt gar nicht... Danach habe ich es mit Unity probiert, jedoch weiß ich einfach nicht wo ich anfangen soll. Ich bin einfach komplett überfordert . Kann mir irgendwer sagen wo ich anfangen kann (am liebsten kostenlos), wenn ich lernen will wie man Spiele erstellt? (Und das dann wirklich irgendwie selber anwenden kann?) (am liebsten in Unity) Wenn noch Fragen offen sind, bitte stellen! Danke schon mal im Voraus :)

Möchte Programme für den Computer schreiben – C++ oder C#?

Hallo zusammen, ich möchte anfangen, Programme für den Computer (Desktop-Apps, Tools usw.) zu schreiben. Ich schwanke gerade zwischen C++ und C#. Mir ist wichtig, dass ich Programme mit grafischer Oberfläche (GUI) erstellen kann, die unter Windows laufen. offen für alles, was mir den Einstieg in die Anwendungsentwicklung erleichtert. Meine Fragen: Welche Sprache ist besser geeignet für Windows-Programme mit GUI? Ist C# wirklich einfacher für solche Projekte als C++? Gibt es Nachteile, wenn ich gleich mit C# statt C++ beginne? Würde mich über Tipps, Erfahrungsberichte oder Empfehlungen freuen, auch was Tools und Lernquellen angeht. Danke im Voraus! 😊

Die richtige Lektüre für Softwareprojekte, die übersichtlich bleiben sollen?

Habe über die Jahre sehr viel Wissen über Java, Python, C, C++, C#, JavaScript, Delphi, PHP akquiriert. Habe in all diesen Sprachen bereits diverse Projekte umgesetzt. Was mir aber fehlt ist Wissen darüber, wie genau ich Applikationen aufbauen soll. Werden die Projekte größer, dann werden sie auch gleichzeitig unübersichtlicher. Ich habe mir ein Bisschen über Klassen und Namespaces beholfen, aber so richtig toll finde ich die Lösung nicht. Daher stelle ich hier mal die Frage an euch. Welche Lektüre wäre hier die richtige? Es können auch gerne größere / mehrere Bücher sein. Wichtig ist mir, dass ich das erwähnte Wissen für eine bessere Übersicht / Struktur erhalte. Ich gehe stark davon aus, dass dies agnostisch zur Programmiersprache ist. Um einen Anhaltspunkt zur Art meiner gebauten Software zu geben, so handelt es sich zumeist um GUI- / Web-Anwendungen oder RESTful Web Services.

Habt ihr schon Erfahrungen mit OpenWebUI gemacht?

Hallo zusammen, ich hab in letzter Zeit ein bisschen mit verschiedenen Interfaces für lokale Sprachmodelle rumprobiert und bin zufällig über OpenWebUI gestolpert – und ganz ehrlich: Ich war positiv überrascht. Die Bedienung ist super intuitiv, es läuft flüssig und bringt von Haus aus einige praktische Features mit. Besonders gefallen mir die einfache Sprachsteuerung und wie gut man eigene Dateien damit durchgehen kann, ohne viel Setup oder technisches Gebastel. Ein Punkt, der bei mir noch nicht ganz rund läuft, ist die Audio-Ausgabe – manchmal bricht sie ab oder funktioniert gar nicht. Aber das kann auch an meinen Einstellungen liegen. Was ich besonders stark finde: Die Integration mit Ollama ist direkt dabei, und die Models lassen sich easy verwalten. Für mein Gefühl läuft das Ganze auch deutlich flotter als LM Studio – selbst mit größeren Modellen auf meinem Laptop. Kennt das jemand von euch? Nutzt ihr OpenWebUI auch? Oder habt ihr andere Empfehlungen, was lokal gut läuft mit Sprachmodellen?