Möchte Programme für den Computer schreiben – C++ oder C#?
Hallo zusammen,
ich möchte anfangen, Programme für den Computer (Desktop-Apps, Tools usw.) zu schreiben. Ich schwanke gerade zwischen C++ und C#.
Mir ist wichtig, dass ich Programme mit grafischer Oberfläche (GUI) erstellen kann, die unter Windows laufen.
offen für alles, was mir den Einstieg in die Anwendungsentwicklung erleichtert.
Meine Fragen:
Welche Sprache ist besser geeignet für Windows-Programme mit GUI?
Ist C# wirklich einfacher für solche Projekte als C++?
Gibt es Nachteile, wenn ich gleich mit C# statt C++ beginne?
Würde mich über Tipps, Erfahrungsberichte oder Empfehlungen freuen, auch was Tools und Lernquellen angeht. Danke im Voraus! 😊
Hast du schon Vorerfahrung mit Programmierung, oder bist du Anfänger?
Anfänger und kann ich es lernen
3 Antworten
Zum Erstellen von Windows-Anwendungen gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Ich habe schon länger nichts mehr in dem Bereich gemacht und bin nicht auf dem neusten Stand, aber C# ist sicherlich keine schlechte Wahl, da von Microsoft selber und weil es im Vergleich zu C++ die deutlich modernere Sprache ist.
C++ würde ich Programmieranfängern eigentlich eher nicht empfehlen. Die Syntax ist recht sperrig und man wird gleich mit fortgeschrittenen Konzepten wie Speicherverwaltung konfrontiert, die man bei einer einfachen Windows-Anwendung in 99% der Fälle besser der Laufzeitumgebung überlässt.
Es sei denn du siehst dich als Tüftler, der so viel Kontrolle haben möchte wie möglich, dann ist C++ vielleicht genau dein Ding. 😁
Unter diesen Voraussetzungen würde ich eindeutig zu C# raten.
Die Wahl der Programmiersprache ist eigentlich relativ egal, wenn du mit lernen anfängst.
Wenn dein Ziel direkt Windowsanwendungen ist, dann wohl C#, das ist ja direkt von Microsoft.