R9

Denke Ronaldo 9, aber ist immer schwierig, Spieler aus unterschiedlichen Äras zu vergleichen.

Gerd Müller hat damals alles kurz und klein geschossen, aber der Fußball war damals noch viel weniger athletisch und Stürmer hatten viel mehr Platz. Ich bezweifle, dass er heutzutage noch so viele Buden machen würde.

Am meisten Stil und technische Finesse hatte denke ich Henry.

...zur Antwort
Ja, ich war einmal dort.

Meine Familie ist damals extra dafür nach Hannover gefahren. War auf jeden Fall interessant, aber auch sehr voll.

Positiv in Erinnerung geblieben sind mir der Niederländische (coole Architektur mit den unterschiedlichen Ebenen) und der Britische Pavillon (viel Interaktivität und High-Tech). Der Deutsche Pavillon war eher langweilig.

Portugal und Litauen sind mir auch in Erinnerung geblieben, weil sie so klein und niedlich waren. Litauen sah aber zumindest von außen cool aus.

Ich erinnere mich auch, dass wir für eine Vorführung 1,5 Stunden angestanden sind. Die war dann eher so lala.

...zur Antwort

Die Bahn ist top, aber hat es durch ihre rasanten Richtungswechsel bei recht kompaktem Layout schon in sich. Sie ist auch etwas ruppig. Blue Fire ist wirklich eine Kaffeefahrt dagegen. 😏

Die 105 Grad am Anfang sind für mich aber das geringste "Problem". Das ist wahrscheinlich superindividuell, aber ich finde das eines der Highlights der Bahn. Mir macht diese Hangtime richtig Spaß.

Wenn du dich als recht empfindlich siehst oder an dem Tag etwas angeschlagen bist, solltest du vielleicht auf die Fahrt verzichten. Ansonsten trau dich ruhig. Vielleicht fährst du sie nicht als allererstes, damit du dir nicht den Tag versaust, wenn sie dir doch zu heftig sein sollte. Aber Angst brauchst du keine haben.

Kleiner Tipp: Ich hatte das Gefühl, dass es auf den inneren Plätzen ein wenig sanfter ist, weil das Drehmoment natürlich geringer ist als außen. Du kannst aber leider nicht immer beeinflussen, wo du sitzt.

...zur Antwort

Ich würde sagen, es gibt unterschiedliche Arten von Kreativität. Es muss absolut nichts Künstlerisches sein. Es kann zum Beispiel auch kreative Herangehensweisen an Probleme geben.

Bei künstlerischen Tätigkeiten wie Zeichnen, Malen oder auch Improvisieren an einem Instrument wird glaub ich oft überschätzt, wieviel Anteil "kreatives Talent" an der Leistung hat und wieviel einfach Übung ist. Wenn man grundlegende Techniken beherrscht und schon viele hundert Stunden mit der Kunst verbracht hat, fällt es natürlich auch leichter, aus dem Nichts etwas neues zu erschaffen. Selbst wenn man eine originelle Idee hat, wird man sie ohne die Beherrschung der entsprechenden Werkzeuge nicht zu Papier oder auf die Tasten/Saiten bringen können.

Trotzdem gibt es natürlich sowas wie kreatives Talent. Mancher ist technisch in einer Tätigkeit spitze, kann aber nur den Stil anderer kopieren und mancher erschafft etwas, was so noch nicht da gewesen ist und die Leute berührt oder zum Nachdenken anregt.

...zur Antwort

Ich hab mir in meinem Obsidian Notebook wichtige Shortcuts und Tastenkombinationen für Sonderzeichen notiert. Da guck ich bei sowas jetzt immer nach, bis ich es hoffentlich irgendwann nicht mehr muss.

...zur Antwort

Wie ich von einigen Lehrern im Bekanntenkreis weiß, ist das Abitur heutzutage eben absolut kein Nachweis der Eignung für ein Studium mehr. In vielen Fällen ist es leider nicht mal mehr der Nachweis für grundlegendes Leseverständnis.

Die Schulen haben eben kein Interesse daran, dass viele Schüler durchfallen und die durchschnittlichen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen sind in den letzten Jahrzehnten nicht gerade besser geworden. Die Gründe dafür sind aber eine eigene Diskussion.

...zur Antwort

Es gibt Tierärzte, die ehrenamtlich verletzte Wildtiere versorgen. Vielleicht gibt es bei dir in der Gegend auch jemanden? Da könntest du das Tier hinbringen, wenn dir nochmal so etwas passieren sollte. In großen Städten wird es aber sicherlich einfacher, solche Ärzte zu finden.

Ansonsten könnte sich ein Jäger darum kümmern, wenn es da einen gibt. Der wird aber vermutlich nur das Tier von seinen Qualen erlösen… 😕

...zur Antwort

Mir klingt es noch ein bisschen zu „leer“. Du hast zwar einen Bass, aber der ist ja relativ hoch und hier eher Teil der Melodieführung als der Rhythmusgruppe. Ein paar richtig tiefe Basstöne darunter könnten dem Ganzen vielleicht mehr Druck und Volumen geben.

Der kann auch ganz dezent sein, so dass er die anderen Instrumente möglichst nicht überdeckt. Probier es gerne mal aus - den Bass nimmt man bei vielen Stücken eher unterbewusst wahr, aber es macht einen Riesenunterschied, wenn man ihn auf stumm schaltet!

Könnte mir auch ein flächiges Pad ganz gut dazu vorstellen, sodass das Stück etwas mehr Farbe bekommt. Im Hochtonbereich wäre sicher noch Platz dafür.

...zur Antwort

Voraussichtlich Adept am 14.12. in München. Hab sie schon dreimal live gesehen und fand es immer super, freue mich deshalb sehr darauf.

Davor kämen noch ein paar andere Bands nach München, die ich mag, aber nur als Support… Bin mir noch unschlüssig, ob ich bereit bin, mehr für die Tickets zu zahlen für ein kürzeres Set…

...zur Antwort

Kümmere dich nicht, was andere sagen! Es gibt wenige Hobbys, die so sinnvoll sind wie Musikmachen und Aufnehmen. Du betätigst dich kreativ und verbesserst dein musikalisches Verständnis, vielleicht schreibst du auch noch Texte und feilst so an deinen sprachlichen Fähigkeiten. Dazu lernst du viel über Audio und die damit verknüpfte Technik.

Du musst doch überhaupt nicht mit dem Anspruch an die Sache rangehen, deine Musik zu veröffentlichen und reich und berühmt zu werden. Wenn du anfängst wird eh das meiste, was du produzierst, mäßig gut klingen und das ist voll ok. Ist einfach ein sehr komplexes Skillset und erfordert viel Wissen und Übung.

Und auch wenn du nur für den Spaß an der Freude produzierst ist das 100x sinnvoller als am Handy zu hängen oder Netflix zu bingen.

...zur Antwort

Das ist echt eine blöde Situation. An seinem eigenen Geburtstag möchte man sich ja mit Menschen umgeben, die einem gut tun. Und da solltest als allererstes du gefragt werden, wie du den Tag planen möchtest!

Kannst du vielleicht deiner Mutter anvertrauen, wie du dich fühlst? Wenn sie anders drauf ist als der Rest der Familie hat sie vielleicht Verständnis und hilft dir.

Ihr müsstet das Familientreffen ja nicht offiziell aus diesem Grund absagen. Vielleicht könnt ihr es anders begründen und sagen, dass das Familientreffen demnächst mal nachgeholt wird.

...zur Antwort

Es ist einfach eine andere Generation. Und Mario Barth polarisiert ja auch unter jüngeren Leuten.

Als ich Mario Barth zum ersten Mal im Fernsehen gesehen habe, fand ich ihn auch noch witzig. Da war das, was er gemacht hat, noch neu und originell. Habe dann aber mit der Zeit gemerkt, dass wenig Substanz dahinter ist.

Das Thema Unterschiede zwischen Männern und Frauen ist auch irgendwann mal auserzählt. Dazu ist sein Humor sehr zotig und meiner Meinung nach überspielt er oft mit seiner übertriebenen Gestik und Theatralik, dass die Gags selber eigentlich relativ schwach sind.

Otto Waalkes Comedy war in den 70ern einfach neu und irgendwie avantgardistisch. Seine Shows waren ein Potpourri aus Wortwitzen, Liedern und kurzen Sketchen, bei denen er auch in andere Rollen geschlüpft ist. Sein ganzes Auftreten hatte hohen Wiedererkennungswert und der Humor war oft albern, aber nie stumpfsinnig.

Kann es aber total nachvollziehen, wenn junge Leute Otto nicht so viel abgewinnen können. Der Humor erscheint heute sehr harmlos und etwas kindisch. Comedy hat sich einfach weiterentwickelt und der heutige Zeitgeist ist ein anderer.

...zur Antwort

Zum Erstellen von Windows-Anwendungen gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Ich habe schon länger nichts mehr in dem Bereich gemacht und bin nicht auf dem neusten Stand, aber C# ist sicherlich keine schlechte Wahl, da von Microsoft selber und weil es im Vergleich zu C++ die deutlich modernere Sprache ist.

C++ würde ich Programmieranfängern eigentlich eher nicht empfehlen. Die Syntax ist recht sperrig und man wird gleich mit fortgeschrittenen Konzepten wie Speicherverwaltung konfrontiert, die man bei einer einfachen Windows-Anwendung in 99% der Fälle besser der Laufzeitumgebung überlässt.

Es sei denn du siehst dich als Tüftler, der so viel Kontrolle haben möchte wie möglich, dann ist C++ vielleicht genau dein Ding. 😁

...zur Antwort

Ich habe bis vor kurzem noch mein iPhone 12 mini verwendet und war damit relativ zufrieden. Die Akkulaufzeit war aber am Ende doch ein Problem, weil ich nicht mehr einen ganzen Tag damit durchgekommen bin, wenn ich es auf einer Zugfahrt länger verwendet habe.

Und wie schon andere geschrieben haben, solltest du bedenken, dass es nicht mehr lange Updates gibt.

Ich würde also sagen, ein gebrauchtes iPhone 12 lohnt sich nur, wenn...

  • du nicht zu viel akkuintensive Anwendungen verwendest
  • es sehr günstig bekommen kannst und
  • du es nur übergangsweise nutzen möchtest, um nächstes Jahr in ein neueres Modell zu investieren
...zur Antwort
BIDS, wenn...?

Hallo zusammen, ich lebe seit vielen Jahren in einem Mehrfamilienblock einer Großstadt, in der bis vor kurzem ausschließlich ältere Menschen gelebt haben. Nun sterben diese allerdings allmählich weg und übergeben das Zepter an die jüngere Generation.

Gleichzeitig hat uns nun auch unser langjähriger Hausmeister Herr L. verlassen. Er hat immer für Ordnung gesorgt und die Bewohner im Notfall an der Wohnungstür besucht, um sicher zu gehen, dass kleine und große Verstöße gegen die Hausordnung sofort behoben werden.

Unser neuer Hausmeister, Herr K., ist ein junger Familienvater, der seine Arbeit wirklich toll macht, aber nicht so streng die Hausordnung einfordert. Ich habe mich aber mittlerweile an den Luxus von Recht und Ordnung gewöhnt und fürchte, dass ich so zum Spießer geworden bin.

Unsere Klingelschilder waren nämlich bisher immer nach strengen DIN-Vorgaben anzubringen gewesen. Sie hatten eine einheitliche Farbe, die Schriftgröße war vorgegeben und sogar die Art der Schrauben, mit denen sie befestigt werden sollten, streng geregelt. Mit dem Einzug der neuen Generation und dem Hausmeisterwechsel hält sich aber niemand mehr daran. Statt schön einheitlich gravierter Schilder gibt es nun immer mehr aufgeklebte Zettel oder Label, manche nutzen aber auch verschnörkelte Schriftarten oder riesige Schriftgrößen für ihre Gravuren.

Bin ich der Spießer, wenn mich das so sehr nervt, dass ich einen Aushang im Haus plane und das Thema auf der Eigentümerversammlung ansprechen möchte? Ich freue mich auf euer Urteil und Tipps. 

...zum Beitrag

Ich hab so etwas auch gerne einheitlich und ordentlich, aber ich kann auch nachvollziehen, dass solche Details anderen Leuten nicht so wichtig sind.

Geht es denn wirklich um die Klingelschilder, oder hast du eher Angst, dass die nur ein erstes Anzeichen des zunehmenden Sittenverfalls sind? 😉

...zur Antwort