Klima- & Umweltpolitik

932 Mitglieder, 7.676 Beiträge

Wäre es sinnvoll, im Zuge der Erderwärmung die Nadelwälder Skandinaviens abzuholzen und durch Graslandschaften zu ersetzen?

Damit durch die höheren Temperaturen Alfisole entstünden, welche sich agrarlich dann in ein, zwei Jahrzehnten besser nutzen ließen? Denn der Rasenfilz zersetzt sich viel schneller als Nadelstreu, wodurch die vorhandene Nadelstreu zersetzt wird, der Boden alkalischer und fruchtbarer wird und dann schlussendlich durch Kalkung oder Aufbruch des Podsols für den Anbau nutzbar gemacht werden kann.
Wäre nicht sinnvoll, die forstlichen Monokulturen sind besser80%
Wäre sinnvoll, auf sauren Böden wächst Weizen nicht gut20%
10 Stimmen

Leben wir in einer sterbenden Welt?

Warum habe ich das Gefühl, dass wir uns in einer sterbenden Welt befinden? Eine Welt die ihre besten Tage hinter sich hatte? Eine Welt die es nicht mehr lange gibt? Eine Welt die wir zerstören haben in unserer endlosen Gier, nach dem Streben nach endlosen Wachstum, haben wir die Chance auf nachhaltiges Wachstum verpasst. Trotzdem gibt es immer noch viele die Klimawandel und andere Probleme verleugnen. Leute die denken wir können ewig so weiter machen. Warum verleugnen sie es? Auch die Wirtschafts-Boom Jahre sind lange hinter uns. Die einzigen die noch profitieren sind die ganz reichen. Wie seht ihr das? Leben wir in einer sterbenden Welt, und macht euch das traurig?