Diskriminierung & soziale Ungleichheit

791 Mitglieder, 13.394 Beiträge

Was haltet ihr davon?

https://m.bild.de/regional/mainz/mainz-junge-9-soll-boeller-in-den-mund-nehmen-fahndung-nach-taetern-6790f7a280e66176bf9c2c73 https://m.bild.de/news/zwei-festnahmen-in-aschaffenburg-messer-gewalt-in-park-mehrere-schwerverletzte-6790d92d5808b878aecd272e Täglich passieren sowas in Deutschland. Der Größte Teil von Menschen mit Migrationshintergrund Der 28 Jährige, der den 41 und den 2 Jährigen getötet hat, sollte eigentlich schon längst abgeschoben worden sein. Da es der Regierung jedoch an Komoetenz fehlt, sind nund 2 Menschen tot, darunter ein Kleinkind.

Wie steht ihr zum Prozess zwischen Prinz Harry und der Zeitung "The Sun"?

Servus geschätzte Community, wie ist eure Meinung zum Prozess zwischen der Zeitung The Sun und Prinz Harry ? Und was haltet ihr davon, dass man sich auf einen Vergleich geeinigt hat? Und generell eine Frage zum Thema Gerechtigkeit: Wie denkt ihr über den, vom Menschen gemachten Irrsinn, dass Gerechtigkeit nur denen zu Gute kommen soll, die bereit sind, die irrsinnigen Summen hinzublättern? Sollte Gerechtigkeit nicht ein unabhängiges Menschenrecht, statt eine Ware mit gewissem Wert sein? Jedenfalls herzlichen Dank für eure Meinung.

Welche Bedeutung hat Status für Euch?

Ich lese in verschiedenen Themengruppen immer wieder, das wohl den meisten Menschen sozialer Status wichtig ist. Mir ist das gar nicht wichtig, mir ist ein zufriedenes Leben wichtig. Da ich sehr introvertiert bin, kann ich nur von den Bedingungen ausgehen, die ich mir selbst moralisch erarbeitet habe und meine Logik sagt mir, das Armut in dieser Gesellschaft überaus vorteilhaft ist: a) Krankenversicherung und Sozialversicherung sind auch bei kleinem Gehalt gegeben. b) Rente wird nicht benötigt, aus welchem Grund sollte ein Mensch weiter leben wenn er unwiederbringlich dysfunktional geworden ist. c) Bewegung ist gegeben, da man nicht Auto fährt. d) gesunde Ernährung ist gegeben, da man kein Industriezeug wie Fertignahrungsmittel oder Süßigkeiten kaufen kann, nur frische regionale Produkte in eben der Menge, die der Körper gerade benötigt. e) Konsum wird nachhaltig, da man auf gebrauchte, gefundene, geschenkte Dinge zurückgreift. f) Kreativität, Intelligenz und Geschick werden gefördert, da man sein altes Zeug selbst repariert bzw. verschönert, statt Neues zu kaufen. g) Klimaschutz ist gegeben, da man auf Konsum und Ausbeutung verzichtet. Dadurch schützt man die kommenden Generationen. Ich kann das Interesse am Kauf neuer Dinge bzw. der Positionierung vor anderen durch Repräsentanz von Statussymbolen nicht reflektieren: Ob ich mich nun in ein teures KFZ setze, um zu imponieren, oder - wie ein Affe das tun würde - von einem Baum auf andere herunter pinkle, macht für mich keinen Unterschied. Da ich mich als intelligent begreife, bereitet es mir Freude, intelligent zu handeln. Jegliche Art sozialer Statusrepräsentanz basiert auf dem äffischen (bzw. säugetierartigen) Drang, mich hierarchisch über andere zu stellen. Ich möchte aber nicht gern ein primitives Tier sein, und verhalte mich auch dementsprechend anders. *** Was denkt ihr, ist es a) notwendig, eine Form der Statusrepräsentanz zu wählen b) aus welchem Grund verhalten sich - meist männliche - Homo Sapiens so primitiv und warum wird das toleriert?

"Warum können wir nicht in Frieden leben? Gewalttat in Aschaffenburg?

In Aschaffenburg ereignete sich eine erschütternde Gewalttat, bei der zwei Menschen, darunter ein Kind, getötet und zwei weitere schwer verletzt wurden. Der Täter, ein deutscher Mann, wurde festgenommen, während die Polizei weiterhin die Hintergründe der Tat untersucht. Diese Tragödie stellt die Frage: Warum ist unsere Gesellschaft immer noch von solch brutaler Gewalt geprägt? Warum können wir nicht in Frieden leben und müssen solche furchtbaren Ereignisse immer wieder erleben? Was läuft in unserer Gesellschaft schief, dass solche Taten weiterhin stattfinden?

Sollten Übergewichtige höhere Krankenkassenbeiträge zahlen? Zeit für Gerechtigkeit!

Es wird Zeit, dass wir eine unbequeme Wahrheit ansprechen: Warum müssen Menschen, die gesund leben, finanziell für die Entscheidungen anderer aufkommen? Übergewicht ist in den meisten Fällen selbstverschuldet durch schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung. Warum sollten also diejenigen, die sich disziplinieren und auf ihre Gesundheit achten, die Mehrkosten für Krankheiten wie Diabetes, Gelenkprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen mittragen, die durch Übergewicht entstehen? Mein Vorschlag: Krankenkassenbeiträge sollten sich stärker nach dem Lebensstil richten. Wer gesund lebt und regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, zahlt weniger. Wer sich hingegen nachweislich ungesund verhält, zahlt mehr. Klar, es gibt Ausnahmen wie Krankheiten oder genetische Faktoren, aber mal ehrlich: Für wie viele Menschen trifft das wirklich zu? Ich finde, es ist Zeit für eine faire Lösung, die gesunde Lebensw eisen belohnt und Fehlverhalten sanktioniert. Wie seht ihr das? Ist das gerecht oder zu hart?

Sollten Geflüchtete in der Gemeinde Arbeit verrichten?

Sollten Geflüchtete in der Gemeinde Arbeit verrichten? Unsere Gesellschaft lebt davon, dass jeder seinen Beitrag in die Gemeinschaft bringt. Allein das Rettungswesen würde ohne die 1 Million (unbezahlten) freiwilligen Feuerwehrleute kollabieren und wäre für den Staat unbezahlbar (nur 35.000 Berufsfeuerwehrleute) Darüber hinaus ist der Staat auf die 28,3 Millionen (unbezahlten) ehrenamtlichen Menschen stark angewiesen. Warum steht es dann überhaupt zur Diskussion, dass ein Geflüchteter, der in einer Gemeinde untergebracht ist und Bürgergeld bezieht auch in der Gemeinde Arbeiten wie Rasenmähen, etc. verrichtet, sofern er körperlich in der Lage ist?
Ja, weil...82%
Nein, weil...18%
33 Stimmen