
Gesellschaftsfragen
8.436 Mitglieder, 92.095 BeiträgeIst der Vegantrend mittlerweile abgeflaut?
44 Stimmen
Warum geht man unter 25 arbeiten?
Bin heute beim Supermarkt und bei unserem Kosheren Restaurant von je einem Azubi bedient worden. Wohl noch sehr Frisch angefangen weil sie noch ihren Vorgesetzen Fragen mussten. Und waren beide 15-17. Warum also arbeitet man da schon? Da ist man ja noch jung und sollte Studieren und das Leben genießen.
Was macht die Bauministerin Verena Hubertz aktuell gegen die Wohnungsnot?
Habt ihr von der schon was mitgekriegt? Die Vorgängerin war eher nicht so bekannt. Ist auch die Frage wie viel sie machen kann.
Wie kann ich weniger links aussehen? Ich bin rechts?
Ich bin ein androgyn aussehender 19-jähriger Typ mit langen Haaren. Die Leute schätzen mich links/Mitte. Ich bin aber politisch deutlich rechts. Sollte ich mir eine Glatze machen? Die langen Haare haben halt eine gewisse Energie an sich, die ich gerne behalten will.
Warum ist nicht ausschließlich der absolute Sinn des Lebens die "Selbstverwirklichung" nach der "Maslowschen Bedürfnispyramide"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie
1 Stimme
Firma will explizit keine Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund? Ist das Diskriminierung?
Guten Tag an alle hier, ich habe heute auf Facebook so ein Statement gefunden. Darin beklagt sich irgendein User, dass angeblich die Meinungsfreiheit eingeschränkt werden würde. Hintergrund war wohl, dass ihm zuvor Kommentare gelöscht worden waren, in denen er eine Baufirma verteidigte, die Auszubildende suchte und die in der Ausschreibung explizit darauf hinwies, dass sie keine Bewerbungen von ,,neuen Mitbürgern'' (also vermutlich Migranten) wollen. Nach der Aktion hätte es wohl einen kleinen Shitstorm gegeben: Meine Frage: ist so etwas rechtens? Darf ein Arbeitgeber Menschen mit bestimmten Hintergründen gleich von Anfang an aus dem Bewerbungsprozess ausschließen?? Oder ist das gesetzeswidrige Diskriminierung? Betreten die damit rechtlich ,,heißes'' Terrain?! Was haltet ihr davon?

Ist Tamara Wernli die neue Esther Vilar?
4 Stimmen
Haben die Deutschen was aus der Nazizeit gelernt?
Massenpsychologie des Faschismus.
36 Stimmen
Lebt Jeffrey Epstein?
Sind viele Menschen arabischer Herkunft antisemitisch eingestellt?
Haben Lehrer:innen genug Freiraum, kreativ und flexibel zu unterrichten?
Als Schülerin sieht man eher was einen stört - aber wie ist es anders rum? Gibt es genug Freiräume für Lehrer? Oder eher weniger? Nervt das die Lehrer:innen nicht selbst auch? Das dürfen sie ja nicht zeigen dann.
Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
(Bild mit KI erstellt) Die Polizei setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz und Datenanalyse – doch der Einsatz der Palantir-Software wirft grundsätzliche Fragen zu Transparenz, Datenschutz und rechtsstaatlicher Kontrolle auf... Hightech gegen Verbrechen – zu welchem Preis? Mit dem Projekt „Verbund“ will Deutschland mithilfe der Software Palantir („Gotham“) die Polizeiarbeit modernisieren. Die Software verspricht, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu verknüpfen und so schnellere Ermittlungen zu ermöglichen. In Hessen wird sie bereits genutzt – mit positiven Rückmeldungen von Ermittlern. Doch gleichzeitig wächst die Kritik. Gefahr für Grundrechte Datenschützer und Bürgerrechtsorganisationen schlagen Alarm: Die massenhafte Datenverknüpfung könnte zu einer Überwachung führen, die nicht mehr verhältnismäßig ist. Auch eine Verfassungsbeschwerde ist bereits eingereicht. Der Einsatz von Palantir könnte laut Experten zentrale Prinzipien des Rechtsstaats untergraben. Mangelnde Transparenz und Abhängigkeit Kritisch wird zudem gesehen, dass ein US-Unternehmen mit engen Verbindungen zu Geheimdiensten sensible Polizeiarbeit unterstützt. Die Software ist ein „Blackbox-System“ – was genau im Inneren passiert, bleibt weitgehend intransparent. Eine technologische Abhängigkeit von einem privatwirtschaftlichen Akteur könnte langfristig problematisch sein. Was denkt Ihr: Überwiegen bei Palantir Nutzen oder Risiken? Sollte Polizeisoftware Open Source sein? Wie kann man technische Innovation mit Bürgerrechten in Einklang bringen? Macht es Euch Sorgen, dass ein US-Unternehmen so tief in deutsche Polizeiarbeit eingebunden ist? Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße Euer gutefrage Team

Wollen Rechtsextreme mit aller Gewalt die Regierung beschädigen?
96 Stimmen
Welche Gruppierung/Bande habt ihr mal angehört?
Und wieso das..
18 Stimmen
Wie sollte man Apple's Friedensangebot an Trump bewerten?
| Apple: 100 Milliarden Dollar Investition in den USA geplant Donald Trump trifft Tim Cook: Apple will 500 Milliarden Dollar in den USA investieren - DER SPIEGEL
Kann sich jetzt jeder Anteile an der US-Regierung und ihren Entscheidungen kaufen?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Trump-kassiert-Milliarden-bei-Krypto-Deals-article25756949.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
Bezahlkarte für Bezieher von Sozialleistungen in der HH - wann ...
kommt die Kennzeichnungspflicht?
Die wohl wichtigste Frage an die Deutschen aktuell?
https://youtube.com/shorts/QPmvvkvy4bo?si=wZn8snp4RWCHvG1O
Schuldfrage oder Lösungsansätze?
Wenn ihr euch mit Problemen in eurem Leben, Streit oder auch Politik oder Gesellschaftliche Themen befasst, beschäftigt euch dann eher die Schuldfrage oder die Frage nach der bestmöglichen Lösung?
8 Stimmen