Beschäftigt Shein wirklich die Minderheit der Uiguren und behandelt sie wie Sklaven? Was denkt ihr?
4 Antworten
Das kannst Du mal beim Händler Dein Wahl erfragen. Der sollte einen Nachweis führen können, welche Produkte in welcher Art von wem gefertigt wurden; Stichwort Lieferkettengesetz.
Und wenn Du aufwachst, merkst Du, dass sich in Sachen faire Bezahlung bei guten Arbeitsbedingungen in Europa schon sehr viel getan hat. In Fernost sieht man das deutlich entspannter und leistet sich den Luxus einer bei uns schon lange vergangenen Ära.
Weiß ich nicht, aber ich halte es für Wahrscheinlich das so einige Konzerne, und das auch Westliche, gern sowas in Anspruch nehmen würden. Wir dürfen nie vergessen, dass Unternehmen im Kern allein schon sehr undemokratisch sind und alles tun würden, um billig an Arbeitskräfte zu kommen.
Sklaverei (noch) ist bei uns zum Glück verboten, aber würde man z.B morgen alle Bürgergeld Empfänger zu Zwangsarbeit verpflichten und mit Haft drohen, wären viele Konzerne mit einem breiten Grinsen bereit, diese zu nehmen und auszubeuten.
Es ist bekannt das China Arbeitslager hat und das sie Minderheiten oder Andersdenkende dort Produkte für den Export produzieren lassen. Ob das Shein ist ist nicht klar, das können auch einfach Sweatshops sein. Am besten einfach gar nicht bei Shein kaufen.
Shein ist, denke ich, nur eine Handels-plattform, ihn Lager. Sie geben die Aufträge an die einzelnen Hersteller weiter, und die versenden es dann aus dem Lager.