Hat Quantencomputing realistische Zukunftschancen – oder bleibt es ein ewiges Forschungsprojekt für Eliten?

Ich habe selbst Quantenphysik studiert und mehrere Jahre an einem Quantencomputerprojekt mitgearbeitet, daher kenne ich viele Details zu Superpositionszuständen, Qubit-Verschränkung und Fehlerkorrekturmodellen. Doch je tiefer man einsteigt, desto öfter stellt sich mir die Frage: Wird das Ganze jemals wirtschaftlich einsetzbar – oder bleibt Quantencomputing ein hochsubventioniertes Prestigeprojekt, das nur auf dem Papier revolutionär wirkt? Wie seht ihr das – steckt da wirklich die Zukunft drin oder wird klassisches High-Performance-Computing (GPU/ASIC) das Rennen auf absehbare Zeit weiterhin dominieren?

Was haltet Ihr von der Partei-Idee

Wahlprogramm deiner Partei „Für Menschlichkeit. Für Verantwortung. Für die Zukunft.“ 🧭 I. Leitbild & Grundwerte Wir stehen für eine Politik, die dem Menschen dient — gerecht, transparent und verantwortungsvoll. Unsere Vision reicht von einem starken Europa bis hin zu einer gerechteren Weltgemeinschaft. Demokratie beginnt bei sozialer Fairness und endet nicht an Ländergrenzen. 🌱 II. Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein Massentierhaltung höher besteuern , Biolandwirtschaft und artgerechte Haltung entlasten Elektronik nachhaltig gestalten : austauschbare Akkus, reparierbare Bauweise, keine geplante Obsoleszenz Ungesunde Lebensmittel höher besteuern , gesunde Alternativen subventionieren Regionale Produkte aller Art bevorzugen , z. B. bei Lebensmitteln, Textilien, Technik Importware aus Nicht-EU-Staaten stärker besteuern , wenn ökologische/soziale Standards fehlen 💼 III. Gerechte Wirtschaft & Steuern Ausländische Großkonzerne wie Starbucks in Deutschland fair besteuern , nach Umsatz Digitalkonzerne und Onlineanbieter mit Importfokus steuerlich zur Verantwortung ziehen Steuerobergrenze abschaffen : alle zahlen den gleichen Prozentsatz — unabhängig vom Vermögen Steueruntergrenze einführen : kein Einkommen darf vollständig unversteuert bleiben Einkommensabhängige Besteuerung stärken : wer wenig verdient, zahlt weniger — wer viel verdient, mehr Pflege regionaler Wirtschaft , u. a. durch Vergaberechte und steuerliche Vorteile für lokale Anbieter 🩺 IV. Soziale Berufe & Wertschätzung Pflegekräfte besser bezahlen , inkl. Mindestlohn, Zulagen und tariflicher Sicherung Ausbildung und Arbeitsbedingungen verbessern , um den Pflegeberuf attraktiver zu machen Steuerliche Entlastung für soziale Berufe , z. B. durch Freibeträge und Bonusregelungen 🏳️‍🌈 V. Gleichstellung & Vielfalt Gleichstellung unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung Rechtliche Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Ehen und Partnerschaften Ausbau des Antidiskriminierungsschutzes , inkl. Sanktionen und Monitoring Förderung gendersensibler Sprache und Strukturen , v. a. im öffentlichen Dienst 🕊️ VI. Demokratie, Transparenz & Ethik Politiker sind Diener des Volkes , nicht Profiteure ihrer Ämter Lobbyismus begrenzen : Offenlegungspflicht, Lobbyregister, Verbot von Einflussnahme Religion aus Politik heraushalten , bei gleichzeitigem Schutz der Religionsfreiheit Extremismus bekämpfen — in jeder Richtung , durch Bildung, Aufklärung und Rechtstaatlichkeit 🛡️ VII. Flüchtlingspolitik & Teilhabe Würdige Behandlung von Geflüchteten , inkl. Zugang zu Bildung, Gesundheit und Wohnraum Pflicht zur Arbeitsaufnahme bei Arbeitsfähigkeit , mit Qualifizierungsangeboten Gesetzestreue als Basis für Teilhabe , Verlässlichkeit als Leitprinzip Integration als gegenseitiges Engagement , mit klaren Rechten und Pflichten 🇪🇺 VIII. Europa & globale Gerechtigkeit Stärkung der Europäischen Union , inkl. gemeinsamer Standards und demokratischer Institutionen Solidarität unter den EU-Staaten , z. B. in Sozialem, Klima, Bildung und Wirtschaft Weltweite Förderung von Respekt, Zusammenarbeit und Gerechtigkeit Fairer globaler Handel , Bekämpfung von Ausbeutung und Wirtschaftskolonialismus Weniger Ausgaben für Krieg — mehr Geld für Hilfe, Frieden und internationale Zusammenarbeit

Als Asylant verpflichtet zu werden Deutsch zu Lernen?

Hallo Leute fändet ihr es nicht Richtig Das die Regierung von den Asylanten verlangt sich hier unter zu Orden sich integrieren und die Deutsche Sprache zu Lernen .Und das wir jetzt Anfangen im Großen Stiel ab zu Schieben. Und nur noch Leute aufnehmen die sich von Ihrem Geld selbst ernähren können. Und dieses auch Nachweisen müssen. Und wirklich nur noch Leute aufnehmen die keine Wirtschaftsflüchtlinge sind. Die dieses auch Nachweisen können .und Leute die Keine Papiere haben, an den Grenzen direkt zurück geschoben werden. Das wir die Grenzen noch Stärker Bewachen? weil sonst geht unser Land an diese Wirtschaftsflüchtlingen die keine Berechtigung haben kaputt .

Sollte die Hohenzollern Brücke in Köln umbenannt werden?

Die Familie steht wegen Kontakt zum nationalen Sozialismus und Kapitalismus in Kritik. Sinnvoller wäre es die Brücke nach progressiven Kräften zu benennen zum Beispiel 1. Brücke der Diversität und Solidarität – Für Menschen, nicht für Monarchen. 2. Rosa-Luxemburg-Brücke – Als Hommage an die berühmte Sozialistin und Antimilitaristin. 3. Clara-Zetkin-Verbindungsweg – Feministisch, kämpferisch, antikapitalistisch. 4. Anti-Koloniale Einheitsbrücke – Symbol der Überwindung kolonialer Vergangenheit. 5. Brücke des bedingungslosen Grundeinkommens – Weil auch Infrastruktur utopisch denken darf. 6. Brücke für Klima, Gerechtigkeit und Frieden – Drei Worte, ein Statement. 7. Transinklusive Transformationsbrücke – Der Genderstern als architektonisches Konzept. 8. QueerFeministische Allianzenbrücke – Für einen intersektionalen Gegenentwurf zur Monarchie. 9. Degrowth-Überweg – Beton als Mahnmal für die Entschleunigung der Welt. 10. Antifaschistische Erinnerungsträger*innen-Brücke – Weil Namen Haltung zeigen.