Welches Jahrzehnt war für den durchschnittlichen Deutschen (m/w/d) das beste, um geboren zu werden?
20 Stimmen
4 Antworten
Ich vermute mal 1970/1980, also meine Kindheit war unbeschwert und wirtschaftlich wars meiner Meinung nach eine sehr gute Zeit, man konnte sich noch was leisten, Führerschein war noch bezahlbar
In 100 Jahren (ok, gut möglich dass die rechten die Welt bis dahin zu einer absoluten Dystopie gemacht haben aber ich spekuliere darauf, dass dann zumindest einige von mir als Transhumanist gewünschte Dinge langsam möglich werden, die ich wohl leider nicht mehr erleben werde)...
60-70er, Recht wenig Krieg und gute wirtschaftliche Bedingungen auf die Dauer bis heute gesehen.
Nehmen wir mal an, du bist 1963 geboren, dann erlebst du die Bestles, Maryin Monroe, Connie francis und all die coolen Sönger und Bands der 60er und später.
Mit 20 bist du dann in den 80ern, wo es noch mehr coole Musik gibt.
in den 60ern hat die Welle mit der guten Pop Musik erst angefangen. Vor allem mit den Beatles. Du erlebst dann all die coole Musik, die ein Trend während dieser Zeit war.