Ethik

932 Mitglieder, 4.134 Beiträge

warum gelten Sachen als moralisch?

Warum ist es moralisch, anderen zu helfen? warum ist es unmoralisch zu verletzen? Es könnte doch genauso sein dass helfen als schlecht und verletzen als gut angesehen wird. (zbs könnte helfen als zeichen der unterschätzung gelten und das verletzen als ein ,,Geschenk“ zur stärkung des körpers oder mentalität). wer hat diese regeln erfunden? es glauben ja nicht nur gläubige, sondern jeder Mensch weiss dass helfen etwas gutes ist, egal ob atheist, christ usw..

Gegen den Zeitgeist. Zurück zur echten Ehe.

Die Ehe, einst ein Bund bis zum Tod, hat ihre wahre Bedeutung verloren und ist zu einer bloß verstärkten Form der Partnerschaft verkommen. Wir müssen zu einer Zeit zurückkehren, in der der Gedanke an mehrere Ehen Scham hervorrief, in der es als etwas zutiefst Verwerfliches galt, ein Kind außerhalb des Ehebundes zur Welt zu bringen. Die starke, gesunde Familie bleibt das Fundament jeder beständigen Zivilisation; wir können es uns nicht leisten, Ehe und Kinder als bloße Lebensoptionen oder lästige Opfer zu betrachten. Vielmehr sollte unser ganzes Leben von Grund auf um diese Pfeiler geordnet sein —nicht als Opfer, sondern als das Herzstück menschlichen Daseins.

Oldenburg: Linke greifen YouTuber an, Polizei lässt ihn allein?

Nach dem bisher unaufgeklärten Tod des Schwarzen Lorenz A. durch Polizeischüsse hat in Oldenburg eine linke Demonstration stattgefunden. Der rechte YouTuber Weichreite wollte diese dokumentieren. Allerdings wurde er bei der Demonstration vor den Augen der Polizei von Linksextremisten bedrängt. Anstatt körperlich dazwischen zu gehen und den YouTuber zu schützen, baten zwei Polizisten die linksextreme Meute bloß Abstand zu halten. Dann verschwanden sie ganz. Die Folge: Ein linksextremer Mob jagte den YouTuber durch Oldenburg und griff ihn körperlich an. Erst nach längerer Zeit gingen Polizeibeamte dazwischen - und anstatt alle Täter einzukesseln schleiften sie den YouTuber weg. Dazu muss man wissen: An einer Versammlung darf man auch dann teilnehmen, wenn man anderer Meinung ist. Die Polizei muss insbesondere Medienvertretern ihre Arbeit ermöglichen. Sie ist zudem verpflichtet gegen polizeirechtliche Störer vorzugehen und nicht gegen deren Opfer. Hier das Video des Vorfalls: https://www.youtube.com/watch?v=KPAa2kG5IfI Es wird jedoch noch besser: Die Polizei dankte den Teilnehmer nach der Demonstration in einer Pressemitteilung für ihr "besonnenes Verhalten". Der körperliche Übergriff auf den YouTuber wird komplett verschwiegen (siehe hier ). Stattdessen wird dieser als "Provokateur" dargestellt, der selbst schuld sei: Der ÖRR in Form des NDR behauptete sogar wahrheitswidrig die Demonstration sei "absolut friedlich" verlaufen: https://x.com/OERRBlog/status/1915856854074196267 Warum macht die Polizei ihren Job nicht und geht stattdessen gegen Medienvertreter vor, anstatt diese zu schützen?
Bild zum Beitrag

Debra Milke, 23Jahre unschuldig in der Todeszelle. Wie viel Entschädigung sollte sie bekommen?

Fall ist aus der USA Eine grobe Ahnung bekommt man durch einen Vergleich: Das US-Justizopfer Fernando Bermudez erhielt für 18 Jahre Haft 4,75 Millionen US-Dollar und später noch mal 7 Millionen US-Dollar. Zusammen entspricht das 10,68 Millionen Euro. Wenn man mit den Schadenersatz rechnet sollte sie dann 13,64Mio bekommen? Der Fall kurz gefasst: Debra Milke wurde 1990 in Arizona (USA) zum Tode verurteilt, weil sie angeblich ihren vierjährigen Sohn ermorden ließ. Die Verurteilung basierte fast ausschließlich auf einem angeblichen Geständnis gegenüber einem Polizisten, das weder aufgenommen noch von Zeugen bestätigt wurde. Milke beteuerte stets ihre Unschuld. Nach 23Jahren im Gefängnis wurde das Urteil 2013 aufgehoben, weil das Gericht erkannte, dass die Verteidigung entscheidende Informationen über die mangelnde Glaubwürdigkeit des ermittelnden Beamten nicht erhalten hatte. 2015 wurde sie endgültig freigesprochen.

Persönlichkeit: Ab wann gilt man als arrogant?

*Punkt D: Im Wortgefecht kommt es oft zu der Situation, dass einer zum anderen sagt: „Du bist über alle Maßen arrogant.“ Ich finde aber, nur anhand eines Streits zu sagen, dass die Person dermaßen arrogant ist, ist ja nur eine Aussage, die für den Moment zutrifft. Es sei denn , die Person ist ansonsten als arroganter und selbstverherrlichender Mensch bekannt – dann ist das natürlich etwas anderes. Bei einem Streit sind die Gemüter aber sowieso erhitzt, also sind öfter alle Beteiligten „arrogant“, weil sie sich durchsetzen möchten. Mich nervt es aber immer, wenn Leute, die nicht arrogant sind, im Streit als „arrogant“ abgestempelt werden, obwohl sie es nicht wirklich sind. Besonders schlimm finde ich dann, wenn sich Lager bilden die jemanden zu Unrecht belasten. (Nur kurze Beschreibung von mir)
B: Wenn man pausenlos in höhen Tönen von sich spricht.50%
A: Wenn man sich für was Besseres hält. 38%
D: Wenn man sich im Streit wehrt, weil jemand dich runterzieht.13%
C: Wenn man anderen vorschreibt was, sie von einem denken sollen.0%
8 Stimmen