Ethik

935 Mitglieder, 4.195 Beiträge

Was denkt ihr, wenn ihr solche Schlagzeilen lest?

Guten Abend allerseits, was denkt ihr, wenn ihr Schlagzeilen lest, wie diese: Deutsche Stadt verbietet Weihnachtsfeiern & Christbäume Kindergarten verbietet, weil Rassistisch, Nikolaus Schule schafft Weihnachtsfeier, aus Respekt zu anderen Religionen ab Krampusumzug abgesagt, aus Respekt zu anderen Religionen Wenn das stimmen würde, frag' ich mich: "Was soll in Österreich, Deutschland, Schweiz noch alles verboten & verbogen werden? Verraten wir unsere christlichen Werte jetzt vollkommen? Und wie kann das mit der Religionsfreiheit zusammengehen?" Aber nachdem ich solche Meldungen immer nur auf YouTube und sehr fragwürdigen Zeitungen (schlimmer als die BILD) zu lesen bekomm', empfinde ich diese Geschmiere als unterste Schublade der Fake-News. Z.b. dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=_IeHplw_cjU Aber nun zurück zur Frage: Was empfindet ihr, wenn ihr solche Schlagzeilen lest? Danke für eure Meinungen und ich wünsche euch ganz bewusst: Frohe Weihnachten & ein frohes, kommendes neues Jahr. PS: Ich will die Meinung der Community dazu hören und sicher nicht diese Fake-News unterstützen!

Gibt es einen tieferen Grund warum so viele "wichtige" Texte in komplizierten Fachlatein verfasst sind?

Ob Finanzamt, ärztliche Papiere, sämtliche Verträge, was auch immer wichtig ist, scheint immer so kompliziert wie möglich verpackt zu sein. Ich verstehe ja, dass vieles rechtlich nachvollziehbar sein muss, um sich selbst abzusichern usw - aber wieso gibt es keine "einfacheren" Texte als Gegenstück, damit zB auch der kleine Mann aus dem Handwerk irgendwas versteht? DIE dürfen ins offene Messer laufen?! Es kommt mir manchmal vor, wie eine Schutzvorkehrung der oberen Klassen, damit die kleinen Arbeiter garnicht erst auf die Idee kommen in ihre Ränge zu klettern. Es scheint auch kein rein persönliches Problem zu sein, wenn riesige Internetplattformen wie "Reddit" sogar "Subreddits" wie r/explainlikeImfive (übersetzt: "Erklär es als wär ich fünf") 22.7 MILLIONEN Mitglieder hat. Das Thema beschäftigt mich wirklich. Danke für eventuelle Antworten.

Gefährden Reiche die Demokratie? Einflussnahme, Lobbyismus, Bestechung, Korruption?

Sollte Reichtum begrenzt werden? arteTV 10.2.13 Während sich simple Gemüter darauf einschießen, die AfD als DEN Sündenbock für Demokratiegefährdung zu titulieren, fragen sich andere, ob nicht eher Reiche und Superreiche diejenigen sind, die wirklich die Demokratie gefährden. Gefährden Reiche und Superreiche unsere Demokratie? Sie nehmen überall sehr viel Einfluß, in Wirtschaft, Gesellschaft, Lobbyismus etc. Reiche denken in drei goldenen Grundregeln: 1.Vermeide Steuern, denn der Staat nimmt dir viel zu viel (Steuern) von deinem Geld weg. 2.Der Staat kann nicht mit Geld umgehen. 3.Darum darfst du dem Staat dein Geld nicht anvertrauen. Nach diesen 3 Regeln leben und wirtschaften sie. Wie leben in einem Wirtschaftssystem, das die Reichen immer mehr bevorzugt, durch bestimmte Gesetze, Lobbysysteme und Kontakte und enge Verzweigungen zur Politik. Auch besetzen immer mehr Reiche Machtpositionen in Politik und Wirtschaft und drängen immer weiter in die Medien vor, die Geldelite bedroht mittlerweile die Pressefreiheit (Mäzeanteum= Förderung von Kunst, Kultur oder andere Bereiche durch einzelne reiche Privatpersonen). Durch enge Verzweigungen zur Politik nehmen sie Einfluß, z.b. gehen viele Reiche in die Politik oder andersrum Politiker gehen in die Wirtschaft und haben so immensen Einfluß auf Gesetzgebungen usw. Hierbei spielt auch die Bildung eine wichtige Rolle, denn nur Schüler aus Privatschulen und Elite-Unis, also Kinder von Reichen, können überhaupt in diesem Wirtschaftsystem in solche Positionen gelangen, und in Bildung für die allgemeine Bevölkerung investiert Politik aus welchen Gründen auch immer, kaum etwas. Außerdem können Reiche, Unternehmen, Konzerne immer sagen: Wenn ihr das und das nicht macht oder uns keine Steuervorteile gebt, dann geht unsere Produktion eben ins Ausland. Obwohl sie natürlich trotz nicht mehr so üppiger Vorteile immer noch gewinnbringend in Deutschland produzieren könnten. Ist ihnen aber offenbar zu wenig. Ist das Erpressung? Kritiker wie die NGO "LobbyControl" sehen ein starkes Machtgefälle und untersuchten über Jahre, ob im Wirtschaftsbereich die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden und stellten fest, daß die Politik vielfach mehr den Wünschen der Reichen gefolgt ist, womit bewiesen ist, daß Reiche starken Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft usw. nehmen und damit quasi fast alle Regeln bestimmen. Aber was hat das noch mit Demokratie zu tun? Sind Reiche eine Gefahr für die Demokratie und demokratische Prozesse?

Wie entstehen Aggression und Gewalt?

Kann mir jemand bitte erklären, was mit Aggression als Trieb zur Arterhaltung(nach Konrad Lorenz) Frustration-Aggressions-Hypothese Aggression als erlerntes Verhalten Aggressionsförderung durch Medien Gewalt gemeint ist. Und reicht es, wenn ich zum zweiten Punkt weiß, dass die Frustration-Aggressions-Hypothese sagt, dass Frustration manchmal dazu führen kann, dass Leute aggressiv werden. Wenn wir etwas wollen, aber es nicht bekommen können, sind wird frustriert. Diese Frustration kann zu aggressivem Verhalten führen, als Versuch, die Frustration loszuwerden. Fach: Ethik, Niveau: 9 Klasse