Deutsche Geschichte

1.501 Mitglieder, 16.907 Beiträge

Das Gras, das Geschichte verändert hätte?

Was wäre, wenn Cannabis statt Alkohol die Leitdroge Europas geworden wäre? Stellen wir uns vor, Cannabis hätte sich schon früh – etwa seit dem 19. Jahrhundert – als gesellschaftlich akzeptierte und legal konsumierte Droge in Europa etabliert, während Alkohol eher eine Nebenrolle gespielt hätte. Kaum vorstellbar, dass eine von Cannabis geprägte Gesellschaft autoritäre Figuren wie Wilhelm II oder Hitler hervorgebracht oder gefeiert hätte. Eine Kultur, die eher auf Entspannung, Reflexion und Gemeinschaft statt auf Hurra-Patriotismus und autoritäres Denken ausgerichtet ist, hätte womöglich ganz andere politische Entwicklungen begünstigt. Vielleicht wäre der jemand wie Bakunin äußerst populär geworden... Wäre Europa entspannter, friedlicher – oder einfach nur anders? 👉 Was glaubst du, wie hätte sich Europa mit Cannabis als Hauptdroge entwickelt?
Europa wäre deutlich friedlicher.
Weniger autoritär, aber weiter konfliktreich.
Nein, der Einfluss wäre minimal.
Komplett andere Welt – schwer vergleichbar.
Teils, teils – andere Atmosphäre, gleiche Probleme.
14 Stimmen

Eingrenzung eines Referats- und Hausarbeitsthemas im Kontext der Archäologie/Geschichte/?

Hallo Leute, ich bin derzeit etwas verunsichert bezüglich der Aspekte die ich in meiner Hausarbeit eingrenzen soll (Umfang 5-7 Textseiten). Bei meinem Archäologie-Kurs interessieren uns natürlich die Funde in den jeweiligen Gebieten, die wir in unseren Referaten vorstellen sollen. Mir wurde ein bestimmter Ort zugeteilt und das Thema ist ,Zwangslager', mein Problem ist jedoch, dass auf diesem Gebiet, welches ich mich fokussieren soll, nicht nur ein Zwangslager, sondern 3 und ein KZ sich befanden. Wie genau würdet Ihr vorgehen? Im Referat so gut es geht, sich kurz fassen und auf alle 4 eingehen? Oder nur auf ein Lager eingehen? In der Hausarbeit sich ein Lager (egal welches) rausnehmen, eine handvoll Funde aus diesem Lager und diese ,analysieren' (ist wohl logisch)?

Zeitzeugen der NS-Zeit sterben : Ein ernstes Problem?

Derzeit wird recht oft darauf hingewiesen, dass die letzten Menschen, die die NS-Zeit unter Hitler noch erlebt haben, sterben und als Zeitzeugen nicht mehr zur Verfügung stehen. Allerdings trifft das auf den ersten Weltkrieg und ältere Kriege auch. Beson-ders beunruhigt sind die Mahner wohl deshalb, weil in der NS-Zeit viele Juden und Angehörige anderer Minderheiten verfolgt und ermordet wurden. Wie seht Ihr dies Pro-blem ?
Bezüglich der NS-Zeit ist dies ein sehr ernstes Problem, weil...
Dass Zeitzeugen sterben, ist normal und war schon immer so.
Individuelle Antwort (bitte begründen).
48 Stimmen