Philosophen & philosophische Strömungen

2.212 Mitglieder, 8.313 Beiträge

Ein guter Mensch, der sich nicht an Gesetze hält?

Kam durch eine Serie auf diese Frage: angenommen ein Mensch tut nur Gutes und opfert sein Leben dafür, nur anderen Menschen zu helfen, aber die Gesetze sind ihm dabei egal. Was würdet ihr von so einem Menschen halten? Wäre er trotzdem gut oder schlecht? Soll er sein Lebenswerk aufgeben, um sich an die Gesetze zu halten? In der Serie war das so (ist nicht nötig für die Diskussion, nur als Hintergrundinfo, wen es interessiert): Der Mann war reich und hat sein ganzes Geld und seine Zeit nur dafür geopfert, Menschen in schweren Situationen zu helfen. Dabei hat er zwar nicht mutwillig gegen Gesetze verstoßen, aber manchmal war das nötig. N bisschen wie Batman, auch was die Prinzipien angeht (niemanden töten etc.) Später erfuhr man, dass er schon seit Jahrzehnten von der Polizei gesucht wurde. Wo er auch erklärte, wie er seine Verbrechen rechtfertigt: er hat sich eigene Prinzipien aufgestellt, die ihm helfen sollten immer das richtige zu tun. Die geltenden Gesetze kann er nicht ernst nehmen, weil die sich jedesmal ändern oder von Politikern ignoriert werden, sobald es jemanden gefällt.

Ist die Welt nicht gerecht?

Hat nicht alles seine Richtigkeit, seine Gerechtigkeit? Die Reichen haben es verdient, die Armen auch? Ist nicht alles Perfekt, genau so wie es sein soll? Was wenn man ganz unten ist nicht verdient ist? Warum sich beschweren, warum sich aufregen, wenn alles doch perfekt ist? Warum Aktivismus betreiben, ist es denn nicht so wie Gott will? Warum sich wehren, warum nicht das Schicksal akzeptieren wie es ist? Muss nicht alles so sein wie es sein muss? Warum wählen gehen, wenn die Mächtigen von Gott eingesetzt wurden? Warum die reichen Hassen, wenn sie dort gerechtfertigt sind? Was wenn alles so ist wie sein muss und perfekt ist?

Grundlagen der Philosophie?

Hallo! Ich hab ein paar Fragen zu Grundlagen und Begriffen der Philosophie. Kann es mir vielleicht jemand einfach erklären - oder noch besser - ein Buch empfehlen, das es abdeckt? Was ist empirisch? Was ist das Gegenteil? Sind Idealismus und Materialismus Gegensätze? Sind alle philosophischen Strömungen das eine oder das andere? Was ist der deutsche Idealismus und was sagt er aus? Muss man sich chronologisch mit allen Philosophen auseinandersetzen oder kann man sich auch nur mit einzelnen beschäftigen? Mich interessieren vor allem Kant, Fichte, Hegel und Marx.