Philosophen & philosophische Strömungen

2.214 Mitglieder, 8.436 Beiträge

Warum haben wir Europäer uns äher friedlich und ( mir fällt kein anders wort) feige entwickelt?

Haben die zwei Weltkriege uns Europäer traumatisiert? Wenn ich jetzt zb denn Ukraine krieg angucke, würden wir theoretisch dagegen mobilisieren. Unsere Bevölkerung ist doch mentalisch psychisch gar nicht dafür gedacht. Wer würde jetzt wirklich ernsthaft wie damals sein Leben für denn Krieg opfern, geschweige wie in verdun, oder stalingrad alles geben. Ich will nicht die Vergangenheit schöner darstellen, mir geht's nur um Prinzip, warum haben wir uns so verweichlicht, ich glaube nicht mal Bundeswehr Soldaten würde wenn es ernsthaft drauf ankommt ihr leben in Mengen opfern, haben wir diese Fähigkeit verlent?

Was ist der Unterschied zwischen einseitiger und zweiseitiger Liebe (Gefühle, Wahrnehmung, etc.)?

Ich habe schon einmal die Frage gestellt, was die Liebe für Menschen ist, aber jeder hat von der zweiseitigen Liebe gesprochen, aber nicht von der einseitigen. Viele sind auf die Bindung der Menschen oder das Vertrauen eingegangen, aber wie ist das bei einseitiger Liebe? Vielleicht kennt die andere Person einen nicht, das heißt, dass es eigentlich keine wirkliche Bindung gibt oder man kennt sich, aber nicht gut genug, als das man sagen könnte, dass man einander vertraut. Also was ist Liebe für euch, wenn nur einer liebt und was ist für euch der Unterschied (von der Wahrnehmung und Gefühlen) zwischen einseitiger und zweiseitiger Liebe? LG

Wie entstanden das Gewissen und die Moral der ersten Menschen und der nachfolgenden Generationen auf dieser Welt?

Macht euch bitte darüber Gedanken und antwortet nicht unüberlegt. Wenn ihr keine durchdachte Antwort geben könnt, dann bitte gar nicht antworten. Wer entscheidet eigentlich über richtig und falsch? Warum würden mir die meisten (alle gesunden) Menschen zustimmen, wenn ich behaupte, dass es falsch sei, jemanden grundlos zu schlagen? Warum ist es nicht richtig, jemanden grundlos zu schlagen oder ein Fahrrad von einem Fremden zu stehlen? Er hat dafür bezahlt und ich nehme es ihm weg. Das betrachten wir in dem Moment als falsch, aber warum? Weil es seins ist, ist nicht die Beantwortung der Frage genauso wenig wie: weil es Leid verursacht und das allgemeine Wohlbefinden mindert. Vielleicht ist es ja richtig, Leid zu verursachen (sehe ich nicht so, aber nur als Gedankenanstoß). Selbst Menschen, die solche Taten begehen, wissen, dass es falsch ist; sie rechtfertigen nur ihr Handeln. Warum sind wir uns jedoch bei bestimmten Ereignissen alle einig, dass diese falsch beziehungsweise richtig sind? Das Ganze ist äußerst komplex und ich erhoffe mir, dass sich vielleicht jemand von euch bereits Gedanken darüber gemacht hat und sie mit mir teilen möchte.

Wieso ist das so?

mir ist ein komisches phänomen an mir aufgefallen. jedesmal wenn ich unter menschenmaßen bin, sprich in der großstadt, bahn und eben alle menschen überfüllte orte. kommt eine ganz schlimme form der einsamkeit in mir hoch. und ich ringe mit den tränen, damit ich nicht losheule. die augen füllen sich damit, hab ein kloß im hals und ein schmerz in der brust. und ich habe eine qualvolle sehnsucht augenblicklich zu entfliehen. sobald ich wieder alleine bin, ist es wieder in ordnung. vorallem in der natur ist es nicht so schlimm. klar auch wenn ich alleine bin trage ich diese einsamkeit tief in mir, aber die kommt nicht in solch einer intensität zum vorschein. am schlimmsten ist es an menschen überfüllten orte und an kalten winternächte. kennst du das? ist es bei dir auch so oder eher nicht? und woran könnte es liegen?
ist bei mir nicht so 50%
ist bei mir auch (oft) so (ähnlich)40%
alternativ10%
10 Stimmen