Ich selbst habe ein Fernstudium Belletristik gemacht. Für die Charakterentwicklung helfen Lebensläufe der jeweiligen Personen. Schreibe diese. Versuche dir ihr Leben (unabhängig der Geschichte) vorzustellen. Fange mit einfachen Fakten an (Geschlecht, Geburtsort, Alter, Geschwister ... ). Wenn du dies hast dann gebe dem Charakter Eigenschaften. Wie tickt der Mensch? Was hat er alles erlebt und was hat ihn geprägt? Schreibe dir alles auf was dir einfällt. Nach und nach entwickelt sich der Mensch mit allen Ecken und Kanten und er wird dir immer vertrauter und somit auch authentisch.  

Wenn du weitere Fragen hast oder Tipps möchtest dann kannst du mir gern schreiben! 

Grüße

...zur Antwort
Seitlich

Hallo :)

Also ich schlafe  meist auf der Seite und nachdem aufstehen tut mir auch oft die Schulter weh. Man wechselt beim schlafen jedoch oft die "Stellung". Somit dürfte man eigentlich alle Stellungen in der Nacht "durchmachen". 

Grüße

...zur Antwort

Konfliktsituationen mit Menschen aus dem Weg gehen die zur körperlichen Gewalt neigen oder den Anschein machen. 

Natürlich heißt das nicht wegzusehen wenn auf der Straße jemand genötigt oder gar geschlagen wird. Um dort einzugreifen sollte derjenige andere Menschen aufmerksam machen um bei diesem Konflikt nicht alleine dazustehen.

Für Notfallsituationen kann für ein Gefühl der Sicherheit auch ein Pfefferspray helfen. 

...zur Antwort

Ich selbst bin schon viele Jahre mit meinem Mann zusammen. Ein Drittel meines Lebens um genau zu sein. Wenn mein Mann sterben würde dann würde ich trauern. Dessen bin ich mir sicher! Ich würde ihn weiter in meinem Herzen tragen und ihn weiter lieben. Aber würde ich alleine bleiben? 

Hier kann ich nun nur theoretisch antworten da ich diese Situation nicht kenne. Ich denke ich würde mich irgendwann neu verlieben und auch neu binden wenn es sich so ergibt. Würde ich früh sterben (oder auch auch erst mit 79 und er wäre noch am Leben) dann würde ich mir wünschen das er nochmal jemanden findet mit dem er sein Leben und seine Liebe teilen kann! Ich würde mir für meinen Mann wünschen das er sein Leben genießt und dazu gehört auch ein Mensch mit dem man intensiv lebt und liebt. 

...zur Antwort

Als Laie würde ich sagen das die Ursache eine Reizüberflutung ist. Du solltest zwei Stunden vor dem Schlafen gehen weder TV noch Internet oder aufwühlende Musik laufen lassen. Ändert sich das wenn du abends spazieren gehst, danach gemütlich einen Tee trinkst und entweder etwas liest oder malst dann solltest du dies als Ritual einführen. Ändert sich dies nicht wenn du die Reize am Abend minimierst solltest du einen Arzt aufsuchen (einen Nervenarzt). 

LG

...zur Antwort

Hey :-)

Die beiden Filme kann man gar nicht miteinander vergleichen. Ich würde mich für "Green Mile" entscheiden aber nur weil auch das Genre mein bevorzugtes ist. 

Sollte ich abwägen müssen (ohne Genre) dann würde ich nach Tageszeit, Stimmung etc gehen. Abends eher den etwas düsteren Green Mile. Sonntag Nachmittag vielleicht eher Forrest Gump. 

LG

...zur Antwort

Egal ob Mann oder Frau. Ich denke das man erstmal aktiv sein Interesse an dem Menschen zeigen sollte. Wenn dabei keine Reaktion kommt dann auf Distanz gehen. Durch Abstand wird man(n) wenn überhaupt der Ansatz von Interesse besteht, auch wieder interessanter.

...zur Antwort
Selbstmordversuch - Denjenigen ansprechen?

Hallo an alle Leser. Folgendes. Ich kenn seid einigen Monaten einen Typ, zu dem ich zwischendurch ein sehr gutes Verhältnis hatte. Inzwischen haben wir nicht mehr so viel Kontakt.

Vor einigen Wochen hatte er einen versuchten Selbstmord. Was nicht sein erster war und obwohl wir uns nicht lange kannten, hat er mich "eingeweiht" und mir das ganze erzählt. Das er eben in der Psychatrie war, jetzt eine Therapie machen will etc. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass er nicht gerne mit mir drüber redet..bzw ist das in letzter Zeit stärker geworden. Es ist als würde er sich quasi schämen.

Nun meine Situation. Mir ging es vor einigen Jahren genau, wie ihm jetzt. Wahrscheinlich nicht aus den selben Gründen, aber ich stand einige Male kurz vorm Selbstmord und nehme es nicht als selbstverständlich noch zu leben. Aber es geht mir inzwischen sehr viel besser, weil sich vieles geändert hat. Allerdings habe ich nie jemandem von erzählt.

Nun würde ich ihm gerne sagen, dass ich ihn niee für das verurteilen würde was er "getan" hat bzw für seine Situation, eben weil ich selbst mal in dieser war. Und ich frag mich, ob es richtig wäre, ihm das zu erzählen und es ihm zu erklären, außerdem möchte ich ihm gerne damit sagen, dass nach jeder schwierigen Zeit einfach eine bessere kommen muss. Aber ich möchte gerne vermeiden, dass es rüber kommt, als würde ich mich bei ihm "ausheulen" wolllen.

Würdet ihr mit ihm drüber reden oder das Thema lieber auf sich beruhen lassen..?

Ganz vielen Dank für alle Antworten (:

...zum Beitrag

Guten Abend :-)

Erstmal finde ich es schön das es dir wieder besser geht und du die schwierige Zeit hinter dir hast. 

Zu deinem Bekannten: Ich denke das er sich evtl nicht mehr so alleine damit fühlen würde wenn du ihm so ehrlich wie hier uns von deiner Geschichte erzählst. Die Gründe dafür musst du (wenn du das nicht möchtest) ja auch ihm nicht erzählen. Du hast in diesem Fall nichts zu verlieren wenn du es offen ansprichst. Und dein Bekannter könnte darauß Hoffnung schöpfen.

Also nur Mut. 

LG 

...zur Antwort

Ich glaube das ich schon mehr als einmal bei einem Film geweint habe. Ich finde das aber nicht "seltsam". Es ist ein Film - aber wie du schon sagst gibt es auch welche die auf wahrem Hintergrund basieren. 

Zum letzten Mal geweint habe ich bei dem Film "Hachiko". 

LG 

P.S. Welchen Film hast du denn vorhin gesehen?

...zur Antwort

Ich würde nicht wegen vieler Smileys auf den Charakter eines Menschen schließen. Als ich hier manche Antworten sah war mir das viel unangenehmer (Beispiel: er sei der Sprache nicht mächtig, unreif, unsicher...) als dein Beispielgespräch. 

Warum wegen so einer simplen Sache so ein Fass aufmachen? 
Und warum um Himmels Willen muss jedes Verhalten psychologisch und das von Laien zerpflückt werden? 

In meinen Augen machen das Menschen die meinen, das sie selbst keine Marotten hätten.

Deine Schwester ist alt genug sich erwachsen zu benehmen und wenn sie das wirklich stört, dann sollte sie einfach das Gespräch suchen anstatt zu deuten. Zudem denke ich, das sie deine Hilfe hier nicht wirklich nötig hat. Es ist ja kein "Problem" sondern einfach eine Art die dir oder euch wohl befremdlich scheint. 

Wenn ich jedoch in deiner Situation wäre und sie mich um meine Meinung fragen würde, dann würde ich ihr sagen, das ich nur aufgrund dieser Kleinigkeit nicht urteilen werde. Ansprechen, darüber reden, danach weiter sehen. 

LG

...zur Antwort

Neben Tiermedizin gäbe es auch andere Studiengänge. 

Zitat: 

"Doch auch ein klassisches Biologiestudium ermöglicht eine Spezialisierung auf Themen rund um Tiere, etwa mit den Studienschwerpunkten Zoologie, Meeresbiologie oder Verhaltensforschung."

Eine interessante Seite: http://studienwahl.de/de/thema-des-monats/studienmoeglichkeiten-rund-um-tiere0952.htm

Alle "Ausbidlungsberufe" wie Tierarzthelferin, Tierpflegerin etc sind nicht gut bezahlt. Aber es ist immer wichtiger, in meinen Augen, voll und ganz in seinem Beruf zufrieden zu sein als ein dicken Geldbeutel zu haben. 

Wenn du beides (Geld und Freude) verbinden möchtest dann wird es wohl ein Studium. 

Viel Erfolg 

...zur Antwort

Ich hatte schon immer eine sehr feste Bindung zu meinen Haustieren. Sie gehörten immer als fester Bestandteil zu meinem Leben und genau darum trauere ich genauso als wäre ein Mensch von mir gegangen. Ich mache keinen Unterschied da ob Mensch, ob Tier jeder ein individuelles Wesen ist. 

Abartig finde ich es persönlich wenn man seine geliebten Tiere dann "ausstopfen" lässt. 

LG 

...zur Antwort
Wie gehe ich mit meiner Depressiven Mutter um?

Hallo,

ich bin 20 (m) und habe eine Depressive Mutter.

Ihr Mann, also mein Stiefvater ist vor nichtmal 2 Monaten im Alter von 50 an Bauchspeichel-Drüsenkrebs verstorben.

Seitdem ist sie teilweise netter zu mir geworden, jedoch hat sich das die letzten 2 Wochen stark verändert. Sie beleidigt mich ständig, macht mich runter und sagt Sachen wie " Du bist zu nichts zu gebrauchen ", " Du lebst dein Leben einfach so weiter; ich kann das aber nicht! ", " Du weisst garnichts! ".

Das ist für mich sehr verletzend, immerhin hat mich mein Stiefvater, seitdem meine Mutter und mein richtiger Vater seit ich 4 war, geschieden sind, aufgezogen. Er war für mich wie ein Vater. Er nannte mich am Sterbebett sogar Sohn. Ich habe noch nie in meinem Leben so viel geweint, als ich ihn dort liegen sah.

Und trotzdem, kann Sie sowas sagen? Und ja, Sie geht schon zur Psychotherapeutin. Scheint ja nicht viel zu helfen...

ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll. Ich mache im Moment eine Schulische Ausbildung im kreativen Bereich nachdem ich nach einer abgebrochenen Ausbildung lange nichts gefunden hatte. Das schlägt mir alles sehr aufs Gemüt, ich habe selbst Depressive Phasen, in denen ich Selbstmordgedanken habe, oder zu meinem Vater ziehen möchte, einfach weil meine Mutter mich Seelisch zu sehr belastet.

Ich weiss wirklich nicht mehr was ich tun soll, ich weiss das Sie sehr angespannt ist und da Sie Arbeitslos ist, existieren wir sozusagen nur noch auf dünnem Eis. Wir haben Glück, dass wir die Wohnung nicht aufgeben müssen. Bald kann sie sich nicht mehr Krankmelden und muss sich Arbeit suchen. Ich weiss garnicht ob Sie das schafft.

Ich habe Angst das Sie sich in einem Impuls das Leben nimmt.

Ich brauche einfach nur einen Rat, ich bin verzweifelt, verängstigt und Hilflos.

...zum Beitrag

Guten Abend,

erstmal tut mir der Verlust deines Ziehvaters sehr leid und auch das du in so einer schwierigen Situation bist. 

Deine Mutter verhält sich nicht fair dir gegenüber. Sie scheint mit ihrer Trauer völlig anders umzugehen als dies für ihr Umfeld und wohl auch für sie selbst, besser wäre. 

Ich finde das du nicht nur an deine Mutter denken solltest sondern auf dich. Du hast erwähnt das sie bereits Hilfe in Anspruch nimmt. Du jedoch scheinst allein auf weiter Flur. Vielleicht wäre eine Trauergruppe oder ein Gang zu einem Psychologen auch für dich ratsam? 

Vielleicht wäre ein offenes Gespräch mit deiner Mutter auch sinnvoll. Erzähle ihr wie es dir geht und auch wie du dich fühlst wenn sie solche Dinge zu dir sagt. Ändert sie trotzdem ihr Verhalten nicht dann rate ich dir auszuziehen. 

LG 

...zur Antwort

Kinder erkunden ihre Umgebung, die Welt mit allen Sinnen. Sie lernen erst mit der Zeit natürliche Gefahren zu erkennen. Es ist daher wichtig Tabletten oder giftige Substanzen aus jeder Reichweite der Kinder zu verstauen. Das jedoch beschränkt sich, in meinen Augen wirklich auf die giftigen Dinge. 

Erde, Gras oder andere Dinge sind nicht schädlich und das Kind merkt schon nach einem "Happen" das das nicht "lecker" ist. Eltern die ihre Kinder vor Dreck schützen und da zu übertrieben heran gehen verwähren ihrem Kind einiges und zudem wird das Immunsystem nicht natürlich gestärkt. 

LG

...zur Antwort

Guten Abend,

erstmal ist es vielleicht gut für dich zu wissen das es viele Frauen gibt die darunter leiden. Die Ursachen sind unterschiedlich. 

Ich habe diesbezüglich interessante Lektüre gefunden: 

http://www.scheidenkrampf.com/vaginismus-selbstbehandlung/

Hier ist die Kombination aus Beckenbodenübungen (An- und Entspannung) und das langsame heranführen an Fremdkörper. 

"Um die Krämpfe zu stoppen kann beispielsweise regelmäßig ein Vaginaldilator in die Scheide eingeführt werden. Dieser wirkt desensibilisierend und gewöhnt die Betroffene daran, dass etwas in die Scheide eingeführt wird. Auch Beckenbodentraining kann hilfreich sein, da die Patientin so lernt die Muskulatur selbst zu kontrollieren. Eine psychische Beratung in Anspruch zu nehmen ist ebenfalls sinnvoll. "

Das A und O ist hierbei also das Lernen von Entspannung! 

Alles Liebe 

...zur Antwort

Menschen die von sich selbst behaupten sowohl intelligent als auch hübsch und erfolgreich zu sein überschätzen sich oft. Es lebt sich gewiss gut mit einem solchen Selbstbild aber dann kann es auch sein das man sich sog. "Neider" einbildet. Vielleicht reagieren Menschen einfach negativ weil deine Selbstüberzeugung in gewisser Weise als Arroganz angesehen wird und du interpretierst dies als Neid? 

LG

...zur Antwort

Hallo meine Liebe,

also erstmal finde ich nicht das du deinen Charakter in Frage stellen solltest. Denn das würde ja bedeuten das es an dir läge das dir schlechtes in der Vergangenheit widerfahren ist. Doch ein solches Verhalten (Mobbing, Schläge etc.) liegt an denen die so handeln und nicht an denen die es zu spüren bekommen. Wenn also jemand sein Charakter ändern müsste dann wohl eher diese Menschen. 

Um glücklicher und zufriedener zu werden musst du deine Sichtweise ändern. Suche Dinge an dir die du magst, Dinge für die du dich interessierst, die dir liegen und die du kannst. Probiere dich aus. Erfolgserlebnisse werden dich bestärken und dir ein besseres Gefühl geben. 

Das du den Gang zum Psychologen gehst finde ich sehr gut denn es ist vieles was aufgearbeitet werden muss. Mit der Aufarbeitung werden sich auch deine Gefühle verändern. Wenn du dich in einem anderen Licht siehst dann überträgt sich dies auf deine Ausstrahlung und es wird mehr Menschen geben die dir mit Respekt gegenüber treten. 

Es ist ein langer Weg und du wirst nicht von heute auf morgen zufrieden mit dir sein ABER du hast den ersten Schritt getan und das ist gut. 

Ich wünsche dir viel Kraft und alles Liebe. 

...zur Antwort

Gute Frage! 

Meine Oma hat mit 90 (ist ein paar Jahre her) gesagt, das sie heute nicht mehr jung sein möchte. Sie hat viel mitgemacht. Krieg, Flucht.. 

Ich habe ihr gerne zugehört wenn sie von früher erzählt hat. Sie hat gutes und schlechtes erzählt. Sie hatte nur einen einzigen Mann in ihrem Leben. 

Genauso habe ich meine Mutter von "früher" befragt. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen auf aber ohne Reizüberflutung. 

Und nun zu deiner Frage ;-)

Ich denke das es schlichtweg "anders" geworden ist. Es gibt nicht mehr oder weniger Probleme sondern andere. Früher waren Frauen noch unterdrückt und hielten daher oft an gescheiterten Ehen fest. Scheiden lassen war kein Volkssport. Heute heiraten Menschen manchmal schon nach ein paar Monaten Beziehung. Das dies evtl nicht gut gehen kann erschießt sich von selbst. Durch die Schnelllebigkeit, die Reizüberflutung durch Medien (TV, Zeitschriften, Internet) werden neue Versuchungen aufgeführt. Das führt sicherlich auch zu gescheiterten Beziehungen. Früher gab es keine Portale um ein Seitensprung zu wagen. Heute gibt es sogar für so etwas Werbung. 

Ich bin 31 und mit meinem Mann seit 10 Jahren zusammen. Seit 8 Jahren verheiratet. Es gibt also auch noch Ehen die halten. Meine Eltern sind seit 35 Jahren ein Paar - ebenso meine Schwiegereltern. 

Der Mensch ist stets im Wandel. In 20 Jahren werden wir auf diese Frage hier zurückblicken und sehen das wir "damaligen" nicht mehr oder weniger Probleme hatten sondern "andere" :-) 

LG

...zur Antwort

Ich vermute auch das du den Film "täglich grüßt das Murmeltier" meinst. Es gibt jedoch einige Filme mit dem Zeitschleifenprinzip. Hier ist eine Liste: 

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitschleife#Literatur_und_Medien

LG

...zur Antwort

Die Aussagen die du hier als Beispiel aufführst sind rechts da sie verdeutlichen das derjenige der dies sagt meint, das Deutsche und Ausländer nicht mit dem gleichen Maßstab gemessen werden. 

...zur Antwort