Es ist sehr schwer eine gefestigte schlechte Meinung von dir umzudrehen, aber es ist grundsätzlich möglich. Als erstes überleg, ob du vielleicht durch dein Auftreten schon schlechte Erwartungen weckst. Hier einpaar kritische Fragen: Wenn du zur Arbeit kommst, bist du ausgeschlafen, oder hast du die Nacht durchgemacht? Bist du sauber gekleidet und tadellos rasiert? Sind deine Haare gewaschen? Sind deine Zähne geputzt, oder hast du Mundgeruch. ? Solltest du dich mit Tatoos schmücken, so verdeck diese grundsätzlich mit Kleidung. Bist du verlässlich pünktlich? Hast du Morgens alle begrüßt?
Jetzt zum Thema Arbeit. Immer gut gelaunt sein, egal wie du dich fühlst. Nie meckern. Immer lächeln. Du fragst jeden Tag deinen Meister, ob du dir zugeteilte Arbeit zu seiner Zufriedenheit erledigt hast. Wenn nicht, fragst du, was du besser machen könntest. Das hilft dir zu verstehen, welche Erwartungen man an dich richtet, ob du schneller oder eher genauer arbeiten sollst, oder in einer anderen Reihenfolge. Irgendwann kommt der Augenblick, wenn du gelobt wirst. In diesem Augenblick kannst du eine Bitte platzieren, so zum Beispiel mehr an einer cnc Maschine zu üben.
Noch etwas: lästere nie über Vorgesetzte und auch nicht über andere Auszubildende.Auch nicht im Privaten. Bleib immer positiv bis neutral, so dass alle Menschen um dich herum einen angenehmen Umgang mit dir haben.
Solltest du rauchen, tue es nicht während der Arbeitzeit, auch nicht in den Pausen. Der Raucher steht immer im Verdacht beim Arbeitgeber, die Arbeitszeit durch Raucherpausen zu verschwenden.
Mach durch dein tägliches Verhalten deutlich, dass du unbedingt weiter kommen möchtest. Such auch ein Gespräch unter vier Augen, in dem du dem Meister gegenüber betonst, wie wichtig für dich die Ausbildung ist. Auch in diesem Gespräch solltest du fragen, was du besser machen kannst und auch deine Sorgen äußern. , welche Praxis dir noch fehlt.
Frag auch andere Auszubildende, welche Ratschläge sie dir geben können. Sie sehen deine Arbeit von der Seite und haben sicherlich auch beobachtet. , was schief läuft. Nur frag sie nicht alle zusammen. , sondern einzeln. Viel Erfolg.