Sehr bedeutende Neuerungen sind oft in kurzen Momenten entstanden. Es wurde vor Urzeiten versucht, es den Menschen per Schöpfungsgeschichte zu erklären. Dazwischen (Schöpfungstage) können, müssen aber nicht, sehr lange Zeitspannen liegen. Das steht heutzutage leider nicht mehr drin.

Als Beispiel wähle ich hier mal die schwanzlosen Arten. Bis heute ist nicht so genau bekannt, ob welche davon parallel, und unabhängig voneinander, entstanden sind, oder nicht.

...zur Antwort
Warum seid ihr Atheisten?

Mich würde einmal interessieren warum ihr Atheisten geworden seid, von denen gibt es ja heutzutage ziemlich viele und es werden täglich mehr, aber warum eigentlich?

was ist eure Motivation und warum seid ihr Atheist und keine Agnostiker?

Warum macht es Atheisten so viel Spaß sich über andere lustig zu machen?

Ward ihr einmal Christ / Moslem / etc... und warum jetzt nicht mehr?

Hinterfragt ihr auch eure eigenen Theorien?

Ich möchte hier bitte nur ernstgemeinte Kommentare wer es sich vornimmt mich irgendwie zu beschimpfen etc... weil ich nicht eurer Meinung bin, kann das gerne machen, ich kenne das schon allzu gut, ist aber nicht wirklich nett also bitte nur ernstgemeinte und objektive Kommentare, danke ;)


Jetzt mal zu mir:

Meine Mutter war Christ als sie noch so zirka in meinem alter war (14 oder so) bis sie meinen Vater kennenlernt der Katholik war und nicht wirklich wert auf Gott legte, sie verließ die Gemeinde und dann als ich zirka 2 Jahre alt war trennten sie sich, meine Mutter ging aber trotzdem noch nicht in die Gemeinde. Ich war immer der festen Überzeugung dass es keine Gott gibt und hab das auch immer allen klar gemacht.

Vor zwei Jahren also mit 12 besuchte ich ein Ferienlager der Frei Christen in Linz, ich unterhielt mich mit ein paar Leuten und hinterfragte das was ich selbst immer geglaubt habe und habe bemerkt dass ein Gott doch viel logischer ist als wenn alles aus dem nichts und ohne Grund entstanden ist. (es ist MEINE Meinung wenn ihr das nicht so findet bitte OBJEKTIV antworten!)

Ich bin also Christ geworden, folge seitdem Jesus, besuche die Gemeinde in der meine Mutter war und bei meiner Bekehrung ist meine Mutter auch wieder beigetreten.

Ich bin in eine neue Schule gegangen, praktisch ein Neuanfang für mich da ich vorher immer einen auf Boxer gemacht habe...

Es gibt immer sehr interessante Diskussionen, allerdings nervt es mich teilweise immer wieder, wenn von vielen Atheisten ein so intolerantes Verhalten gegenüber Christen gezeigt wird.

...zum Beitrag

Die Frage ist schon interessant; die Antworten sind noch interessanter. Ächä, ähm.

...zur Antwort

Ausser reichlicher Auswahl beim Türken-Bakkal in Deutschland, kannst du in Ballungsgebieten noch südamerikanisches Corned Beef in Dosen, mit Helal-Zertifikat finden.

Eine Alternative: von der Helal-Schlachtung kannst du Rinderzunge kaufen, und wie Wurst aufschneiden. Die Zubereitung ist mittel-schwer: passende Gewürze mit kochen; wenn gar, die Zunge sofort und schnell, in sehr heissem Zustand abhäuten, von hinten nach vorn; später die Unterseite-hinten mit einem scharfen Messer von faserigem Material befreien. Mit aufschneiden hinten beginnen.

Anmerkung: die Schlachtung durch den christlichen Metzgermeister, oder durch seinen christlichen Gesellen, kann - je nach Lehrmeinung - auch als Helal betrachtet werden.

...zur Antwort

Das was du beabsichtigst ist möglich, aber etwas kompliziert. Du brauchst in MA auf jeden Fall eine Geburtsurkunde und eine Ledigkeitsbescheinigung mit anerkannter Übersetzung. Letzteres machen nur wenige Übersetzer. Wahrscheinlich gibt es einen in Rabat. Als Deutsche hast du freien Zugang zum deutschen Konsulat in Rabat. (Kein Schlangestehen). Dort hilft man bei solchen Fragen. Die islamische Heirat beim Derwisch ist in Marokko nicht erlaubt. Reli. und Staat leisten die Heirat zusammen gefasst.

Nach der Heirat kommt eine Wartezeit; das kann monatelang dauern. Mit mehreren erforderlichen Fahrten des marokkanischen Ehemanns nach Rabat ist zu rechnen. Wenn er dann sein Visum hat, und nach Deutschland kommt, führt der korrekte Weg zum deutschen Standesamt, um die marokkanische Prozedur bestätigen zu lassen. Er sollte die deutsche Sprache verstehen, oder schnell lernen; ausser in einigen Grenzregionen, wo er vorerst mit Französisch zurecht käme.

...zur Antwort

Seither ist viel Zeit vergangen. Über eine Ersatzperson bei der Kreuzigung ist zuweilen spekuliert worden. Solche (Kurz-) Geschichten existieren. Mit Beweisen sieht es aber schlecht aus. Das hinderte geschickte Händler nicht, an Kreuzfahrer und Touristen, nebst zahlreichen "heiligen Strohsäcken", kistenweise "Kreuznägel", "Dornenkronen", usw. zu verkaufen.

...zur Antwort

Zur Frage von sukuum: von Natur aus ist es dem Menschen gegeben, die Welt, das Universum, Kosmos und Mikrokosmos, als natürlich und plausibel zu verstehen. In dem Koran finden sich viele Verse, in denen ein Thema dieserart, manchmal mit Betonung, erörtert wird. Dem entgegen erwarten viele Leute das Gegenteil: sie möchten gern von Disharmonie hören, um den Inhalt entweder zu verherrlichen, oder zu verteufeln. Das Unglück dieser Leute ist: die Disharmonie ist nur eine untergeordnete Nebensache.

Mein Vorschlag lautet: der interessierte Leser möge sich zuerst mit den Forschungsergebnissen zum Suchthema "Parthenogenes" vertraut machen. Dazu gibt es recht viel Material. Bei dem Teil 2 besteht leider ein Mangel an Informationsquellen. Aber vielleicht kann Kontakt und Gespräch mit sehr erfahrenen Gynäkologen weiter helfen ? Denn Jesus' Mutter wird wohl, als sehr seltene Anomalie, das männliche Y-Chromosom selbst erzeugt haben. Andernfalls wäre das Jesuskind ein Mädchen geworden. Die Seltenheit, Anomalie, ist jedoch keine Disharmonie ! 

Zur Erholung: an dem See Genezareth wird es ca. alle 50 bis 200 Jahre im Winter so kalt, dass sich eine begehbare Eisschicht bildet, die bei leichtem Wellengang von etwas Wasser bedeckt sein kann. Normalerweise laufen Ureinwohner dann nicht darauf herum. Das gibt es nur ausnahmsweise.

...zur Antwort

Über Osmanen und das Osmanische Reich gibt es eine Fülle an Literatur, in allen Schattierungen, und in deutscher Sprache. Diese Literatur ist zum größten Teil leicht zugänglich. Aber es gibt auch Lücken in der Literatur, die Anlaß zu berechtigten Fragen sein können.

In der Frage mit Andeutung einer Hymne zu beginnen, und dann im 3. Satz gleich den "blutigen Säbel" in die Diskussion zu schmeissen, kann aber nur zur Verhärtung der Meinungs-Fronten führen. Ich bin der Meinung, dass das Osmanische Reich immer wieder vorbildliches gezeigt hat, und dass etwas davon noch heute vorbildlich sein kann, wenn es beachtet wird.

Zur Frage des Niedergangs habe ich eine besondere Meinung, die nur schwach in der Literatur vorkommt: das ist die verderbliche Leidenschaft der staatstragenden Völker zum Tabak, der im 16. Jahrhundert aus Amerika, über Europa, eingeführt wurde, und mit dem im 17. Jahrhundert ca. die halbe innere Struktur des Imperiums zerstört wurde. Seiher tendierte die Position der Minderheiten im Osmanischen Reich ebenso abwärts, wie die des Imperiums. (Es gibt dazu weitere Details, z. B. Rauchen und osmanische Architektur).

...zur Antwort

@ sukum: deine Frage klingt so, als ob du vom mathematischen Aspekt über Zins und Zinseszins, (evtl. über "Wucher"), sehr wenig Ahnung hast. Damit meine ich weniger den Zins, der sich auf die Lebenserwartung des Menschen bezieht, sondern mehr den, der sich auf die mögliche Dauer eines Imperiums bezieht. Zugleich meine ich damit einen Wert, z. B. Gold, Geld, usw., das "Substanz" hat.

Nachdem du dann noch "Bakterien, Bäume, Öl" hinein mischt, wird deine Frage für mich leider unbeantwortbar.

...zur Antwort

Wenn du nicht selber schlachtest, hast du kaum 100%- Garantie. Aber es gibt Zeichen: dort wo viele Türken selber Fleisch kaufen, basiert dies auf Hintergrund-Informationen, die selten schriftlich vorliegen. Ich schätze, dass viel Fleisch mit glaubwürdigem Helal-Zertifikat aus Australien oder Neuseeland nach Deutschland kommt. Der deutsche Gesetzgeber ist nun mal stur. Wenn die Helal-Schlachtung als Tierquälerei dargestellt wird, geht es, wie so oft, um Beiträge zur großen Hetzkampagne.

Für türkische/orientalische Restaurants-in-Deutschland ist das Kriterium Helal meistens nicht ohne Weiteres wirtschaftlich realisierbar. Oft besteht die Kundschaft aus hungrigen deutschen Schulkindern-in-Massen, mit wenig Taschengeld. Aber wenn du auf der Karte Speisen findest "nach türkischer Art" kann das ein Hinweis auf Helal-Extras sein, und du kannst den Betreiber gezielt fragen.

...zur Antwort

@ Pyrofreund: bei den Kommentaren zum Aspekt "Pädophilie" in deiner Frage lese ich viel Schmähungen, aber ich vermisse ein Mindestmaß an Gründlichkeit auf Seiten der Apologeten.

Darum hier meine Schlussfolgerung: ich bin überzeugt, dass er NICHT pädophil-in-heutiger-Bedeutung gewesen ist. Er hat im Alter viele Frauen geheiratet, und es gibt eine gute Quellenlage zu den Personen in seiner großen Familie. Bis auf eine waren alle seine Frauen "reifere Jahrgänge". Die einzige junge Frau war nach Quellenlage 17-18 Jahre alt, bei ihrer Eheschließung.

Frag' einen (oder mehrere) Spezialisten von der Polizei: ein Pädophiler würde, nachdem er Macht gewonnen hätte, sich einen Harem verschafft haben, der den Schmähungen der heutigen westlichen Welt entspäche. Dies war bei dem Propheten, nach Überlieferung, objektiv nicht der Fall !

...zur Antwort

Deine Erklärungen könnten ein Hinweis auf wiederkehrende Stoffwechsel-Entgleisungen, oder auch auf Fehlernährung, oder auf beides sein.

Darum meine Empfehlung: zuerst einen "Feld- Wald- und Wiesen- Arzt" fragen, ob er bereit ist, dich gründlich zu untersuchen. Erst wenn das geklärt ist, an die seelischen Ratschläge heran gehen.

...zur Antwort

Hallo Soelller: wir Deutschen/Mitteleuropäer haben uns daran gewöhnt, dass etwas stimmt, was wir hören oder lesen. Oder dass es eigentlich stimmen sollte. Die Mehrheit der aus dem Orient oder aus dem Maghreb eingewanderten Menschen lebt jedoch mit dem Wissen, dass ihr amtlich eingetragenes Geburtsdatum nicht stimmt. Und das in großen Massen, heute noch, im Jahre 2016. Wenn du entsprechende Kontakte pflegst, kannst du dich selbst davon überzeugen.

Hinsichtlich Ayscha könnte der Kommentar von furkansel, der gut mit Quellen belegt ist, hier zur Entwirrung beitragen. LG, yc

...zur Antwort

Die Moschee besitzt meistens ein Büro oder ein Provisorium; weil aber dort die Distanz zwischen Frauen und Männern recht deutlich eingehalten wird, sollte deine 1. Frage etwa so lauten: "gibt es hier Frauen-Versammlungen - an denen ich teilnehmen kann ?" LG, yc

...zur Antwort

Wenn die Leute dir "hosgeldin" (Willkommen) sagen, was im Ggsatz zu D sehr oft gesagt wird, dann antworte mit "hosbulduk". Manche Sitten und Gebräuche sind ein bisschen anders, als bei Deutschen. Aber gerade die Völker der Türkei zeigen viel Toleranz und Geduld, und von denen geht eine Bereitschaft aus, andere zum Islam einzuladen. (Andernorts kann man manchmal das Gefühl haben: "wir haben schon genug, brauchen nicht noch mehr" (Muslime)). Natürlich kann es auch bei Türken mal einen Stimmungs-Umschwung geben. Dann ist Verhandlungskunst angesagt.

Von Türken und Arabern ist zu hören: "Die Türken haben von den Arabern alles, was es im Islam gibt, mit bekommen; es ist nichts zurück gehalten worden." Dennoch haben Türken einen eigenen Stil entwickelt, der sowohl zu loben, als auch zu tadeln ist. Letzteres zum Beispiel bedeutet, dass das Gebet häufig zu schnell, hastig, verrichtet wird.

...zur Antwort

Zu deiner Frage wurde hier viel geschrieben. Aber an dem "Warum" geht das meiste vorbei, ja es wird ignoriert. Das liegt daran, dass es aus dem System heraus sehr schwierig ist, auf den Kern deiner Frage einzugehen.

Hinzu kommt, dass niemand, dem es beliebt hier die Meinungs-Keule zu schwingen, erklärt was seine Beweggründe sind. Darin stimmen private Meinungs-Verbreiter mit den Medien überein.

...zur Antwort

Praktische Antworten hast du hier einige bekommen; darum lasse ich solche mal weg. Ein Literat, den ich hoch schätze, hat es einmal so formuliert: "das Leben ist im Grunde auf Sammlung immer größerer Informationsmengen, Informationsvielfalt, und Arrangement immer stärker konzentrierter Informationsdichte ausgerichtet." (Rückschläge berücksichtigt).

Es gibt noch andere Aspekte; aber die lasse ich hier ebenfalls weg. LG, yc

...zur Antwort

Ich sag's mal im Stil von "Radio Eriwan": im Prinzip ja; aber du wirst im Normalfall so stark berieselt, dass du gar nicht dazu kommst, eine qualitativ gute und im Gewicht bedeutende eigene Meinung zu bilden.

Die Lösung für dein Problem kann mit sammeln und selektieren anderer Meinungen beginnen; dann sollst du lernen andere Meinungen zu bewerten. In die Struktur dessen, was bei deiner Auswahl verbleibt, kannst du später deine neue eigene Meinung einfügen. Dabei ist es empfehlenswert, "auf dem Teppich" zu bleiben. LG yc

...zur Antwort

Das fängt doch schon morgens beim Frühstück an: wenn du 2 Sorten Marmeladen auf dem Tisch hast. Nimmst die eine oder die andere, oder nimmst du von beiden was, oder verzichtest du ? 

Praktisch kommst du nicht daran vorbei. Ausser bei besonderen, sorgfältig bedachten Angelegenheiten. Allerdings kostet das mindestens Zeit.

...zur Antwort