Ich war auf einem bayrischen Gymnasium, hatte 3 Jahre Spanisch, es hat sich teilweise gelohnt. Ich habe wenig Energie reingesteckt und kann jetzt die Basics der Sprache, sehe aber die Wahl von Wirtschaft im Nachhinein als schlauer an.
Würde mir die vertraglichen Bedingungen anschauen, falls die dort ausgeschriebenen Leistungen nicht erbracht werden, würde ich mich mit dem jeweiligen Dienstleister in Verbindung setzen. Frage leider relativ ungenau bezüglich der Informationen, deswegen kann ich dazu nicht mehr sagen.
Würde an deiner Stelle erstmal meine Deutschkenntnisse verbessern, lieber eine Sprache richtig als fünf Sprachen falsch. Ich kann Sprachlern-Apps wie Duolingo empfehlen, parallel zum Eintauchen in den Kulturkreis der jeweiligen Sprache, also Zeitungen, Filme usw. in der Sprache, natürlich erst bei gewissen basischen Sprachkenntnissen.
Gibt immernoch einen großen Unterschied zwischen erster und zweiter Liga im finanziellen Aspekt, siehe Kaderwert der oberen der zweiten Liga verglichen mit dem der unteren der Ersten.
Naja, eine Freiheit auf alle Traditionen gibt es nicht, du kannst sie aber ausleben, sofern sie mit dem deutschen Gesetz nicht kollidieren. Das ganze wird aber von der Sozialgesellschaft oft belächelt.
Das würde absolut gar nichts bringen, denn der demographische Wandel sagt nein. Das Rentensystem bricht zusammen, die Wirtschaft natürlich auch, weil viele davon in systemrelevanten Jobs sind. Neben dem ist es aber hauptsächlich extrem menschenfeindlich und inhuman, Leute aufgrund solch rassistischer Motive abzuschieben.
Es geht meist im Therapie, um das Erlebte zu verarbeiten, weil das der beste Weg ist, um das Ganze hinter sich zu lassen. Manche verfallen natürlich auch einer Substanzabhängigkeit, da sie mit dem Geschehenen nicht klarkommen.
Nein, da mein Konsumverhalten wenigstens ein bisschen Restmoral hat.
Dafür ist es relativ wenig Info, aber ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass das Ganze relativ leicht machbar war.
Strategie, weil mir das taktische Denken liegt. Shooter aber auch nicht schlecht.
Kann nur die schöne Stadt neben an empfehlen, in Augschburg gibt es alles.
10€ nach der Inflation vorallem ist unterirdisch, da kannst du dich maximal von 3 Brezen am Tag ernähren, die vom Discounter kommen. Da würde ich nochmal mit den Eltern reden.
Das ganze ist optional, nicht verpflichtend, ich nutze diese Funktion auch nie.
Das ist Dialekt, beim Sprechen geht ja die letzte -en Silbe meist verloren, welche auf Hochdeutsch mitgesprochen wird.
Denke nicht, dass BSW groß Unionwähler anzieht, denn da unterscheiden sich die Inhalte zu stark. Ich habe auch keinen so großen Hype um diese Partei mitbekommen in letzter Zeit. Am meisten wird die AfD und die Linke dadurch verlieren, aufgrund der Inhalte, aber auch anhand der Politiker gebundenen Wähler, die dann den Politikern folgen.
Meines Wissens nach muss man 4 Halbjahre einer Naturwissenschaft einbringen, ich hatte Chemie und Bio in 11/1 und 11/2 und hatte somit die Wahl, auch ein bayrisches Gymnasium. Wir hatten aber kein Informatik zur Auswahl, vielleicht kannst du davon auch zwei Halbjahre einbringen und dafür Physikhalbjahre streichen.
Die kriegst du netto, alles unter den jetzigen 530€ ist ja Steuerfrei. Viel verhandeln kann man aber nach eigener Erfahrung bei Aushilfsjobs nicht, mir wurde eine feste Arbeitszeit vorgegeben, da hätte ich nichts dagegen sagen können, die Erfahrung kann sich aber von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterscheiden.
Du meinst eher homosexuell, homophob ist das Ablehnen davon. Ja, homosexuell sein ist voll normal, und dafür muss sich niemand schämen. Am besten sprichst du es bei einer guten Gelegenheit einfach mal an.
Das wäre die Grundlage von Glück für mich, da die Frage aber allgemein gestellt ist, kann ich nur sagen, dass das Ganze subjektiv und für jeden anders ist.
Freundlich und zuvorkommend hätte ich empfohlen, so gut es geht.