Nein, alle in den Alter ticken so!

Das ist ja wirklich goldig, was sich die Kleine da ausdenkt 🥰

Sei da beruhigt! In der Grundschule haben die Kinder noch viel Phantasie. Die anderen Kinder werden es als Spiel begreifen.

Es ist keine weiterführende Schule, wo plötzlich alle arschcool werden und der quietschbunte Schulranzen durch einen einfarbigen Rucksack ersetzt wird und wo die eigenen Eltern plötzlich peinlich sind. In diesem Fall wäre ein Mobbing viel wahrscheinlicher. In der Grundschule musst du dir aber keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Afrikaans ist keine rassistische Sprache. Es ist einfach nur eine Sprache. Das die Buren früher eine rassistische Politik verfolgt haben, ist eine andere Sache, die nicht geleugnet werden kann. Fairer weise muss man sagen, dass die Buren auch eine eigene Geschichte der Unterdrückung erlebt haben, vor allem durch die Briten. Das rechtfertig natürlich keinen Rassismus gegen die Schwarzen. Genauso wenig, wie man Überfälle auf weiße Farmen mit der früheren Apartheit-Politik rechtfertigen darf. Südafrika ist leider immer noch ein Problemland und es ist nicht abzusehen, dass der immer noch verbreitete Rassismus so bald ein Ende finden wird.

...zur Antwort

Du könntest die Unterschiede zwischen Demokratie, Monarchie und Diktatur erklären oder Einzelbeispiele wie die kirchliche Macht im Mittelalter oder den Absolutismus in der Barockzeit, die Militärdiktaturen des 20. Jahrhunderts oder über die Machtverteilung bzw. Defizite in den heutigen westlichen Demokratien oder der EU nehmen.

...zur Antwort

Im Westen (Norwegen, Luxemburg, etc.) würde so etwas wohl über ein vom Volk eindeutig unterstütztes Verfassungsreferendum ablaufen. Das ist aber unwahrscheinlich, weil der Adel meist recht beliebt ist und sich aus der Politik weitestgehend raushält.

In den muslimischen Ländern, wo die Herrscher zum Teil absolute Macht haben, könnte so ein Sturz durchaus blutig verlaufen. Möglich ist aber auch eine Verfassungsänderung durch das Parlament oder ein Sturz durch das Militär.

...zur Antwort

Der Klerus ist der geistliche Stand, der zur Kirche gehört. Früher war der Klerus gleichzeitig auch adelig, Nonnen waren häufig abservierte Prinzessinnen.

Der Adel (leitet sich von Edel = Edelmann, edle Geburt; oder von Odal = Erbe ab) ist die landbesitzende Herrscherklasse, das geht vom Ritter oder Freiherr über den Markgrafen und den Herzog bis hin zu Königen und Kaisern.

...zur Antwort

Ja, das geht. Manche Groupies verfolgen ihre Vorbilder regelrecht und füllen ihre Zimmer und Wohnungen mit Postern, Fanartikeln, etc. Wenn sie mal irgend etwas in die Finger bekommen, was dem Schauspieler oder Sänger gehört, dann wird dieser Gegenstand fast schon kultisch verehrt. Dem ein oder anderen Groupie gelingt es auch, mit dem Schauspieler in der Kiste zu landen, vorausgesetzt, der Schauspieler freut sich über das Überangebot an Frauen und ist seiner Frau untreu bzw. ist nicht vergeben.

...zur Antwort

Wichtig war die Bezeichnung "von Gottes Gnaden". Du wirst keinen adeligen Herrscher finden, der sich nicht irgendwie auf das Christentum bezogen hat. Auch die Gewohnheit spielte eine wichtige Rolle, ab dem 19. Jahrhundert auch der Patriotismus. Im Mittelalter, als die einfache Bevölkerung noch extrem ungebildet war, hat man mit Wörtern wie Republik, Wahlen, etc. auch nicht immer etwas anfangen können. Man war den König, Fürst, Herzog, Kaiser von Gottes Gnaden einfach gewohnt und wusste nicht, was es sonst geben könnte, außer vielleicht die Selbstverwaltung, wie es bei manchen Bauernaufständen zeitweise durchgesetzt werden konnte, vor allem in Norddeutschland.

Als Beispiel der kleine Titel des Kaisers von Österreich:

Franz der Zweyte, von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, erblicher  Kaiser  von Oesterreich, König in Germanien, zu Ungarn und Böheim etc.; Erzherzog zu Oesterreich; Herzog zu Lothringen, Venedig und Salzburg, etc. etc
...zur Antwort
Wie würdet ihr reagieren?

Ich bin 17 Jahre alt, und mache momentan mein Abitur.

Heute saß ich im Geografie Kurs (Den Lehrer mag ich nicht so, weil er einen immer provokant aufzieht sowie es viele andere Lehrer bei mir auch tun) und wir diskutierten über die Überbevölkerung bzw. die Geburtenrate in Japan/China.

Er warf die Frage in die Klasse, was eine Person XY (Er hat meinen Namen als Beispiel erwähnt) als Grundvoraussetzung bräuchte, um erstmal Nachwuchs zu bekommen. Die Antwort lautet selbstverständlich ein festes Einkommen, also einen Job.

Bevor ich mich zu der Frage äußern wollte und dabei überlegte, da es ja viele möglichen Grundvoraussetzungen gibt, kam die provokante Aussage:,, Na, erstmal brauchst du vielleicht eine Freundin, hahahaha''.

Hier im Text wird es sicherlich nicht so rüberkommen, wie es in echt war. Ich konnte ja erleben, in welchem Satzlaut etc. er das gesagt hat. Denn im Satz hat er auch gelacht, und der ganze Kurs hat angefangen zu lachen. Damit wollte er halt offensichtlich hervorheben, dass ich nicht so aussehe, als könnte ich eine Freundin haben. Bin also auch sehr klein, hässlich und nicht selbstbewusst und in Sport eine Niete (Er ist auch mein Sportlehrer).

Ich war bzw. bin echt traurig deswegen, weil ja auch die ganze Klasse angefangen hat zu lachen. Er hat sich im Nachhinein entschuldigt, aber währenddessen auch gelacht.

Das soll jetzt nicht so rüberkommen, als wenn ich bei so einer ,,Kleinigkeit'' gleich emotional werde, aber sowas passiert nun mal sehr oft. Auch bei anderen Lehrern. Z.B war ich mal beim Cooperlauf extrem schlecht, und er hat öffentlich indirket gesagt, dass ich schlecht war. --> Alle haben gelacht.

...zum Beitrag

Hallo LonleyBoy,

für ihn war es ein kleiner Scherz. Für dich aber nicht. Ich verstehe dein Problem auf jeden Fall. Es war respektlos dir gegenüber. Aber lass dich nicht runterkriegen.

Du solltest das nächste Mal laut mitlachen und mit ruhiger, selbstbewusster Stimme zurück provoziere. Zum Beispiel könntest du sagen:

(Nennen wir deinen Lehrer mal Herr Müller)

"Da spricht der Neid der Besitzlosen! Neid ist übrigens therapierbar, Herr Müller."
"Alles klar, Challange angenommen, ich suche mir eine Freundin. Ihrer Halbglatze nach zu urteilen dürfte es ja nicht allzu schwierig sein, ihre Frau auszuspannen."
"Die Geburtenrate kann erhöht werden, wenn junge Männer wie Ich eine Freundin finden, oder wenn alte Männer wie sie sich die Prostata reparieren lassen."
"Hoppla, war das ein Schwanzvergleich? Sie sollten keine Vergleiche anfangen, bei denen sie den kürzeren ziehen."

Und wenn er dünnhäutig reagiert, dann antworte: "He, Herr Müller, das war nur so daher gesagt, ich habe auf ihren kleinen Scherz ja auch nicht so dünnhäutig reagiert. Als Erwachsener sollten sie da differenzieren können"

Wichtig ist, dass du das nicht hysterisch oder aggressiv sagst, sondern so, als würdest du mit ihm herumalbern. Dann wird seine Beleidigung entschärft und du wirkst nicht so verloren in der Klasse.

Alles Gute und viel Glück! 🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

Deine LovelyHannah 😉

...zur Antwort

😇 Ich denke, wenn Gott eine Person wäre, dann hätte er mit jedem von uns gesprochen, ja er würde permanent mit uns im Kontakt sein. Es ergibt keinen Sinn zu glauben, dass Gott ein übertrieben weiser und mächtiger Mensch sei. Ein menschenähnliches Wesen - egal wie mächtig es ist - ist nicht in der Lage, dauerhaft zu schweigen und nicht helfend einzugreifen. Außerdem würde ein solches Gott erkennen, dass die Menschen an seinem Schweigen verzweifeln. Das sie von der Fülle an Religionsmöglichkeiten überfordert sind und nicht kapieren, was er für Gut und Schlecht erachtet und das sie Angst haben, ihn zu enttäuschen.

Wenn man an Gott glaubt, ergibt es allenfalls einen Sinn, wenn Gott als etwas unpersönliches, ausgleichendes, stabilisierendes Begriffen wird. Das ist mein persönliches Gottesbild.

...zur Antwort

Der Sinn des Lebens ist es, überall, wo es möglich ist, vorzudringen. Überall auf der Welt an den merkwürdigsten Orten finden sich große und kleine Organismen. Und der Mensch verhält sich nicht anders. 🙂

Der Sinn meines Lebens ist es, ein dauerhaftes, beständiges Glück aufzubauen. Ein Glück, dass nicht nur vom beruflichen Erfolg abhängig ist. Und das ist mir bisher gut gelungen. Das mit dem Beruf klappt dadurch umso besser. Ich bin auf dem besten Weg, meine Selbständigkeit aufzubauen.

...zur Antwort
Reisen

Wenn ich reise, fühle ich mich immer sehr glücklich. Abgesehen davon macht mir meine Arbeit viel Spaß und ich habe gerade einen Ausblick auf eine Beziehung, was mich auch sehr glücklich macht, jedoch ist Reisen für mich das aller Größte! 😊🥰

Ich war bisher in 31 Ländern:

Deutschland, Schweiz, Österreich, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Portugal, Japan, Südkorea, China, Indien, Ägypten, Südafrika, Irland, Wales, Färöer, Island, Schweden, Marokko, Nordmazedonien, Griechenland, Russland, Dänemark, die Niederlanden, Vereinigte arabische Emirate, Türkei, USA, Mexiko, Brasilien, Neuseeland und Panama.

...zur Antwort
Der lebenslustige Delfin

Ich bin sehr lebenslustig und möchte immer etwas erleben. Die anderen Tiere stecken auch in mir, aber der Delfin ist der Chef! 😎

Manche meinen, ich sei sehr verquasselt, ich würde immer lachen und sei immer auf Trab, um etwas neues zu entdecken oder auf die Beine zu stellen. Dabei haben sie nicht unrecht. Ich bin wirklich hibbelig. 😁

Das romantische vom Wal 🥰, das unternehmerische vom Hai 🤑 und die Pünktlichkeit der Eule 🧐 machen mich vielleicht nicht zu einem ganzen Delfin. Aber die Mischung machts ja bekanntlich 😉

...zur Antwort

Ich denke, dass er das Gefühl hatte, dass du nicht so richtig willst. Das du vielleicht eher auf Freundschaft aus wärst. Es hat ihm wohl zu lange gedauert und er wollte wohl auch nicht der einzige sein, der sich immer meldet. Da hat sich mit der Zeit Distanz aufgebaut, welche sich durch eure räumliche Distanz noch verstärkt hat.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass er sich bei anderen Frauen schon umgeschaut hat. Schreib ihn aktiver an, akzeptiere es aber, wenn er das Interesse verloren hat, solche Enttäuschungen bringt das Leben nun mal mit 😉

...zur Antwort

Ich werde täglich mit sehr bösartigen Incel-Nachrichten überhäuft. 🙄Es ist leider ein echtes Phänomen. Wenn ich nur eine Freundschaftsanfrage annehme und kurz mal auf eine Antwort wie "Wie geht es dir?" antworte, dann werden die sofort besitzergreifend und denken, sie hätten jetzt einen Anspruch darauf, mit mir etwas zu starten. Es ist anstrengend. Einmal habe ich einem von ihnen Tipps geben wollen, wie er bei Frauen besser ankommt, er war aber überhaupt nicht offen dafür. Sehr bedauernswert, aber ich halte mich mit so bösartigen Leuten nicht auf und lösche derartige Freundschaften sofort. Und abgesehen von den nervigen Nachrichten und Penisbilder-Angeboten, die ich bekomme, gibt es noch ganz andere Kaliber, bis hin zu Morddrohungen und der Bombardierung mit Hassnachrichten auf Facebook-Account völlig fremder Frauen und Mädchen. Im Grunde sind das armselige Geister.

...zur Antwort
7/7

Ich bin überglücklich und Zufrieden mit meinem Leben. 🥰

Ich hätte natürlich auch 6/7 auswählen können, weil auch mir immer wieder mal was doofes passiert, aber da ich gelernt habe zu lachen und mir Gedanken über eine positive Lösung zu machen, tut das eine Siebtel nichts zur Sache. Ich bin eine glückliche Frau - aus mir selbst heraus - und auch von Außen läuft gerade alles gut. Wir haben genügend Investoren für unser Business gefunden und gestern erst hatte ich ein sehr schönes Date.

Glücklich zu sein ist mir immer wichtig. 😊 Dafür tue ich auch etwas.

...zur Antwort