Das Problem ist, dass die Hauspreise so massiv gestiegen sind. Gerade bei München. Das hat sich in den letzten Jahren wieder etwas beruhigt, aber mittel- und langfristig werden die Preise bei München weiter steigen. Nur nicht so massiv, wie in den letzten 15 Jahren, wo man z.T. 20%/Jahr Wertsteigerung hatte (das ist Wahnsinn). Die Steigerung wird sich zwischen 2 - 6%/Jahr einpendeln und relativ stabil/sicher sein. Ein Clustervermögen sollte man natürlich, wenn möglich, trotzdem vermeiden, wobei gerade hier die Gefahr geringer ist, als in anderen Bereichen.
An sich wären die Hauspreise kein Problem, wenn das Gehalt mitgezogen wäre: 260% Immobilienwertsteigerung in den letzten 30 Jahren. Leider sind die Gehälter in der Zwischenzeit nur um 130% gestiegen. Die Gesamtinflation ist mit 95% sogar niedriger als die Gehaltssteigerungen, so dass das Leben günstiger geworden ist. Nur Wohnen ist leider wesentlich teuerer geworden. Eine günstige Miete oder ein lang abzuzahlendes Eigenheim sind da von Vorteil.
Der Hauptgrund, der hinter dem Ganzen steckt ist die Globalisierung. Wir stehen mittlerweile viel stärker im Wettbewerb mit Ländern, in denen man wesentlich günstiger Grundstücke kaufen kann und daher niedrigere Löhne reichen. Die Grundstückswerte außerhalb Deutschlands & Europas steigen vielfach, prozentual gesehen auch stärker als die innerhalb. Außerdem ist Grund begrenzt. Gerade München und Umgebung wird daher nach der Konsolidierung der letzten zwei Jahre weiter teuerer werden.
Fazit: Am besten ein Eigenheim (evtl. halt nur eine Wohnung, das reicht auch) zu möglichst günstigen Konditionen finanzieren, solange es noch geht (es wird leider nicht leichter werden - vgl. USA) und die Inflation nutzen, um langfristig den Kredit zu tilgen. Gleichzeitig sollte man, wenn möglich, breit gestreut das Geld auch außerhalb Deutschlands investieren. Als Tipp noch: Der demographische Wandel wird, politisch gewollt, weiterhin ausgehebelt werden, weshalb man darauf eher nicht hoffen kann. Das einzig gute ist, dass so eine irre Rallye wie im letzten Jahrzehnt wahrscheinlich erstmal nicht weiter stattfinden wird.