Das Problem ist, dass die Hauspreise so massiv gestiegen sind. Gerade bei München. Das hat sich in den letzten Jahren wieder etwas beruhigt, aber mittel- und langfristig werden die Preise bei München weiter steigen. Nur nicht so massiv, wie in den letzten 15 Jahren, wo man z.T. 20%/Jahr Wertsteigerung hatte (das ist Wahnsinn). Die Steigerung wird sich zwischen 2 - 6%/Jahr einpendeln und relativ stabil/sicher sein. Ein Clustervermögen sollte man natürlich, wenn möglich, trotzdem vermeiden, wobei gerade hier die Gefahr geringer ist, als in anderen Bereichen.

An sich wären die Hauspreise kein Problem, wenn das Gehalt mitgezogen wäre: 260% Immobilienwertsteigerung in den letzten 30 Jahren. Leider sind die Gehälter in der Zwischenzeit nur um 130% gestiegen. Die Gesamtinflation ist mit 95% sogar niedriger als die Gehaltssteigerungen, so dass das Leben günstiger geworden ist. Nur Wohnen ist leider wesentlich teuerer geworden. Eine günstige Miete oder ein lang abzuzahlendes Eigenheim sind da von Vorteil.

Der Hauptgrund, der hinter dem Ganzen steckt ist die Globalisierung. Wir stehen mittlerweile viel stärker im Wettbewerb mit Ländern, in denen man wesentlich günstiger Grundstücke kaufen kann und daher niedrigere Löhne reichen. Die Grundstückswerte außerhalb Deutschlands & Europas steigen vielfach, prozentual gesehen auch stärker als die innerhalb. Außerdem ist Grund begrenzt. Gerade München und Umgebung wird daher nach der Konsolidierung der letzten zwei Jahre weiter teuerer werden.

Fazit: Am besten ein Eigenheim (evtl. halt nur eine Wohnung, das reicht auch) zu möglichst günstigen Konditionen finanzieren, solange es noch geht (es wird leider nicht leichter werden - vgl. USA) und die Inflation nutzen, um langfristig den Kredit zu tilgen. Gleichzeitig sollte man, wenn möglich, breit gestreut das Geld auch außerhalb Deutschlands investieren. Als Tipp noch: Der demographische Wandel wird, politisch gewollt, weiterhin ausgehebelt werden, weshalb man darauf eher nicht hoffen kann. Das einzig gute ist, dass so eine irre Rallye wie im letzten Jahrzehnt wahrscheinlich erstmal nicht weiter stattfinden wird.

...zur Antwort

In Bayern gelten folgende Ruhezeiten: Nachtruhe ist von 22:00 bis 6:00 Uhr, und in vielen Gemeinden zusätzlich eine Mittagsruhe zwischen 13:00 und 15:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen gilt ganztägige Ruhe. I.d.R sind die Regeln in Mehrfamilienhäusern noch strenger.

...zur Antwort

Kommt immer drauf an. Wenn sie noch was zu tun haben, was dort erledigt werden muss kann das schon sein. Genauso in den Ferien. Die Lehrer haben an Ferien, Feiertagen und Wochen Eden theoretisch frei, müssen aber einen großen Teil davon arbeiten und sich somit ihre Arbeitszeit selbst einteilen; ähnlich wie ein Selbstständiger, der hat permanent frei und muss nicht arbeiten, wenn er nicht will.Selbstständige müssen dann auch selber entscheiden, wie viel sie arbeiten wollen.

...zur Antwort

Das ist keine Ehe, das ist ein Witz. Also ich würde ihr sagen, dass das gefälligst zu unterlassen hat oder ihre Sachen packen kann. Es sei denn du kriegst das von alleine tatsächlich nicht hin.

...zur Antwort

Theoretisch ja, wenn die Schulleitung das bestimmt. IdR. sollte ab 25°C im Schatten oder im Klassenraum Hitzefrei gegeben werden, so schreibt es der Gesetzgeber vor. "Soll" nicht "Muss". Viele Schulleitungen interpretieren das folgendermaßen: Unter 50°C im Schatten gibt es kein Hitzefrei bzw. solange noch kein Schüler oder Lehrer tot umgefallen ist, gibt es kein Hitzefrei. Dies ist auch der Grund, dass Schulen keine Klimaanlagen aufweisen, was ebenfalls untragbar, asozial und Weltfremd ist. Somit sind Schüler und Lehrer in der Regel verpflichtet bei 40°C im Schatten trotzdem im Unterricht zu sein.

Tatsächlich muss das Wort "soll" daher durch "muss" ersetzt werden, was dazu führen würde, dass es die letzten 7 Schulwochen im Jahr nahezu permanent Hitzefrei in Deutschland gäbe, was wiederum sinnvoll wäre. Gegenargumente sind dabei nicht ausreichend vorhanden. Da aber der Staat den Klimawandel leugnet bzw. seine Auswirkungen nicht berücksichtigt, wird i.d.R. kein Hitzefrei gegeben werden.

Die einzige Möglichkeit Hitzefrei angemessen zu erhalten wäre eine großangelegte Petition oder ein Streik (ähnlich den Friday-For-Future-Demonstrationen) mit zusätzlichem Nachdruck auf die Politik, um eine Gesetzesänderung zu erwirken.

Man sollte sich daher auf Unterricht bei 40°C einstellen oder Schwänzen.

...zur Antwort

Bis sie ca. 29 sind hoffen sie und sind der Meinung nur das volle Paket ist gerade gut genug, denn sie waren/sind ja begehrt. Nachdem sie 30 sind, schlagen sie brutal in der harten Realität auf. Deshalb mein Rat an die 18-25-jährigen Frauen (25-29 ist eigentlich auch schon zu spät): Sucht euch einen relativ stabil im Leben stehenden Ü30-Typen und am besten blaßt ihr ihm jeden Tag einen und zickt nicht viel rum. Dann steht eurem Glück nicht viel im Wege und ihr könnt auch was verlangen; QuitProQuo. Oder aber ihr versauert mit Ü30 und jammert über die Männer, wie schon so viele. Hört sich hart an, aber so ist es nun mal. Die Jungs/Männer haben es leider mittlerweile einfach kapiert und die Ehe ist auch obsolet, weil fast nur noch Beta-Männer heiraten (jeder weiß, was mit Beta gemeint ist, daher die Begriffsnutzung). Das ganze hört sich jetzt sehr nach Incelgelaber an, aber ist tatsächlich einfach Tatsache.

...zur Antwort

Journalismus.

Ich kenne drei Journalisten, alles egozentrische, egoistische und asoziale Selbstdarsteller.

Der eine hat seine Frau mit einem behinderten Kleinkind nach ein paar Jahren Ehe allein gelassen, nachdem er ihr das Erbe streitig gemacht hat, dass sie zum wohnen benötigt hätte, obwohl er wesentlich mehr verdient, nur damit er sich damit einen Zitat " coolen Sportwagen" leisten kann.

Der andere hat seinem besten Kumpel die Freundin ausgespannt, kurz nachdem dieser Freund ihm beim Klettern unter Einsatz seines Lebens das Leben gerettet hat und gemeint, dass Looser es nicht anders verdienen. Die Freundin hat er dann ein paar Monate später fallen gelassen.

Die dritte hat sich in ihrer Arbeit hochgeschlafen und prahlt damit hinter vorgehaltener Hand und tut so, als ob sie besser sei als andere Leute, die Integrität besitzen. Sie meint wer an Moral glaubt, sei selber Schuld und Lügen und Betrügen sei absolut akzeptabel. Sie kann es außerdem nicht aushalten, wenn sie nicht im Mittelpunkt steht und zieht in solchen Fällen über andere her.

Da Lob ich mir doch Politiker, CEOs, Manager, Rechtsradikale und Despoten.

Diese drei sind mittlerweile in ihrem gesamten Bekanntenkreis für ihr Fehlverhalten bekannt und werden (oft ohne ihr Wissen) entsprechend behandelt, was sich so auch gehört. Wer anderen eine Grube gräbt, fällt auf lange Sicht selbst hinein.

Das Gute dabei ist, dass ich das Gefühl habe es gibt zunehmend mehr Menschen, die Moral und Ethik hochhalten und sich trotz der damit verbundenen Wiedrigkeiten für das Gute einsetzen und ihre Starke beweisen, indem sie nicht den einfachen Weg von echten moralisch schwachen Loosern/Schwächlingen gehen.

...zur Antwort

Ne Menge Halbwissen hier.

Die Lehrerin ist nicht verantwortlich, wenn jemand da schwanger wird, wenn sie gesagt hat, dass ihr alleine im Zimmer schlafen gehen sollt. Da darf man sich dann schon selber um den Nachwuchs kümmern, da die Aufsichtspflicht nicht 24 Stunden dauert, das geht nämlich gar nicht. Die Nachtruhe müssen die Lehrerinnen nur weckbar/erreichbar sein. Wer sich dann nicht an die Ansage hält, ist selber schuld. Das sie sich aufregt, ist ja klar, da sie euch bei einem Durchgang erwischt hat, ihrer Aufsichtspflicht nachgehen muss und ihr das Vertrauen missbraucht habt.

...zur Antwort
Intrigen im Lehrerzimmer, wie geht ihr damit um, was kann man dagegen tun?

Intrigen im Lehrerzimmer/ Kollegium! 

Ihr Lieben, 

ich benötige dringende Hilfe oder Tipps (Was kann ich tun/ wie soll ich am besten handeln?) 

Habe vor ca. 2 Monaten meine Stelle (befristet und auf Teilzeit 17h, Gymnasium) angetreten, obwohl ich eigentlich eher im pädagogischen Bereich arbeiten wollte, aber fand nichts. Statt gar nicht zu arbeiten, wollte ich dann doch eine befristete Stelle als Lehrkraft haben, weil da findet man schnell und wird übernommen.

Gut aufgenommen und gestartet- aber noch keinen regulären Stundenplan gehabt und für Klassen eingetragen, die nicht mehr existiert! Da hatte ich Kollegen gefragt! Da die Klasse nicht existierte und ich für keine andere im Vertretungsplan eingetragen war, blieb ich Lehrerzimmer oder hatte dementsprechend früher Schluss! 

Vielen Kollegen passte das nicht, dass ich z.B auch in meiner Freistunde mal kurz zum einkaufen ging und abwesend war (andere taten es auch)! 

Leider ist dort alles unorganisiert, Vertretungspläne stimmen nicht, muss immer nachfragen- und herausfinden, wo ich denn wirklich eingesetzt werde usw! 

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass vieles absichtlich gemacht wird, fühle mich extrem kontrolliert! Zudem habe ich auch eine Teilzeitstelle und darf keine Überstunden machen, was aber einige Male vorgekommen ist.

Wenn ich rausgehen will in der Freistunde, ist sigar der Hausmeister vor der Tür und Kollegen gucken aus dem Fenster! Also ich kenne das Ganze nicht so…

Weiss nicht mehr wie ich handeln soll und merke auch dass ich im Lehrerzimmer oft ignoriert werde. Man führt keine Gespräche mehr - seltener! 

Es sind noch mehr Spielchen vorgekommen aber wenn ich das alles erzähle wird es zu viel.

Wer kennt solche Fälle, wie seid ihr vorgegangen? Viele hinterhältige Aktionen, die mich auf Dauer belasten 😞 

...zum Beitrag

Willkommen unter den Lehrern, würde ich mal sagen ...

...zur Antwort

Wenn man dem Partner etwas verweigert, das ein Grundbedürfnis ist, sollte der Partner sich dieses woanders holen dürfen. Die Frage ist ja, will ich, dass der andere Glücklich ist oder ist mir das egal. Wenn einem das dann nicht passt, sollte man sich trennen oder der Partner muss damit leben. Wenn man z.B. Hunger hat kann man eben auswärts essen gehen, wenn man müde ist kann man eben in einem Hotel übernachten. Nur beim Sex ist das auf einmal für viele ein Problem, obwohl es genauso Konsequenzfrei ist. Die Hochzeit war einst ein Zeichen, dass man zusammen durchs Leben gehen will und nur noch Sex miteinander hat und eine Familie plant. Wenn man dann keinen Sex miteinander hat und dem anderen seine Bedürfnissbefriedigung nicht gönnt, sollte man auch nicht heiraten, da man nicht bereit ist mit dem anderen zusammen zu sein und seine Bedürfnisse zu befriedigen. Denn keiner muss sich dem anderen unterordnen, nur weil der andere Sex will oder aber weil der andere keinen Sex will. Das ist aus beiden Richtungen her falsch. Jeder darf mit seinem Körper machen, was er will. Sex haben oder keinen Sex haben. Man kann/sollte den anderen weder Zwingen keinen Sex zu haben, weil man selber keine Lust hat noch umgekehrt.

...zur Antwort

So viele Ahnungslose hier. Die Antwort ist klar: Lauf! Lauf weg solange du kannst! Wenn du nicht steuerfrei ein par Millionen erbst oder nebenbei hier nochmal 50.000Netto oben drauf bekommst, so, dass du mit 110.000 Netto jährlich da stehst, ist München unattraktiv. Auch wenn es deine Heimat ist. Wenn du der Heimat egal bist, dann kann dir auch die Heimat egal sein. Außer du willst nie eine Familie gründen, dann bleib ruhig. Denn ein kleines Apartment kann sich ein Lehrer in München momentan schon noch leisten, sofern man entsprechende Zuschüsse oder eine Werkmietwohnung bekommt. Aber mit einer Familienplanung ist man woanders wesentlich besser aufgestellt.

...zur Antwort

Es liegt an der Kombination aus der großen Menge Fett und den Gewürzen. Es hilft, wenn du Weißbrot dazu isst, aber am besten einfach die Menge über mehrere Mahlzeiten verteilen und bewusst genießen, wenn du es so gerne isst. Also lieber öfter hingehen und eine kleine Portion kaufen oder eine große mit jemandem teilen.

...zur Antwort

Würde ich wohl stark von abraten. Die Belastungen als Lehrer jeglicher Schulform sind mit Sicherheit extrem hoch - entspricht ca. der eines jungen Topfmanagers, der mehrere Abteilungen leiten muss, während das Unternehmen unter Artilleriebeschuss steht. Wer noch keine PTBS hat, hat sie spätestens nach dem Vorbereitungsdienst oder den ersten par Jahren Schule. Hab es bei zwei guten Freunden schon mitbekommen, einer hat schon das Handtuch geschmissen, ist jetzt in der IT tatsächlich als Abteilungsleiter mit 70 Stunden die Woche und meint, es ist wesentlich entspannter und natürlich wesentlich besser bezahlt. Also viel Spaß, falls du tatsächlich Lehrer werden willst! 😂

...zur Antwort

Kurzum: Ja, aber sie können oft nichts dafür, da das so gewollt ist.

Sie werden durch moderne Medien, wie TikTok, Instagram, etc. einer psychischen Lobotomie (vgl. entsprechende Studien) unterzogen und durch übervorsichtige und vernachlässigende oder überforderte Eltern zu Unmündigkeit, Faulheit und Dummheit erzogen.

Wie sonst sollte man einen Haufen Arbeitssklaven halten, mit denen man machen kann was auch immer man will und die nicht einmal wissen, dass sie nur Sklaven sind. Das einzige Bollwerk dagegen sind Schulen und Lehrer, die aber zunehmend überfordert, allein gelassen, von der Gesellschaft verlacht und in die Resignation getrieben werden.

...zur Antwort

Ist ganz einfach:

Momentan (2025) lohnt sich München, wenn du hier als Alleinverdiener mindestens ca. 80.000€ netto also ca. 140.000€ Brutto im Jahr verdienst. Bzw. als Familie ca. 135.000€ netto, also ca. 200.000€ brutto. Falls nicht, lohnt sich München nicht.

...zur Antwort

Ja, dem ist so. Das liegt an den heutigen Bedingungen der Umwelt und an evolutionärer Anpassung. Es gibt viele Umweltstoffe, die wie Östrogen wirken und Frauen mit größeren Brüsten haben einen höheren Fortpflanzungserfolg, weshalb die Folgegeneration dann auch größere Brüste hat.

...zur Antwort

Mein Cousin ist in der Gastro und hat par Lokale. Er sagt immer, er kann selber kaum glauben, was die Leute zahlen. Alles aus der TK, die "Fachkräfte" können weder kochen noch deutsch, das Essen besteht hauptsächlich aus Verdickungsmitteln, Wasser und Stabilisatoren. Aber er meint auch, den Leuten scheint es zu gut zu gehen, denn die Läden laufen und die Leute kaufen, egal, was er verlangt. 1000% Gewinn pro Wareneinsatz ist schon das absolute Minimum. Früher waren es wohl mal 400%, aber warum weniger verlangen, wenn die Leute es zahlen? Tja, selber schuld, wer das zahlt. Er selber geht kaum essen, weil er den "Fraß" nicht essen will.

...zur Antwort