Meine Gaststätte erhöht schon wieder die Preise. Ist das nicht unverschämt?

12 Antworten

Die Gastronomie hat zwei harte Jahre hinter sich, dazu kommen nun die Energiekosten+Inflation und Personalmangel. Absolut gerechtfertigt in diesem Fall die Preise zu erhöhen um zu überleben.

Mein Cousin ist in der Gastro und hat par Lokale. Er sagt immer, er kann selber kaum glauben, was die Leute zahlen. Alles aus der TK, die "Fachkräfte" können weder kochen noch deutsch, das Essen besteht hauptsächlich aus Verdickungsmitteln, Wasser und Stabilisatoren. Aber er meint auch, den Leuten scheint es zu gut zu gehen, denn die Läden laufen und die Leute kaufen, egal, was er verlangt. 1000% Gewinn pro Wareneinsatz ist schon das absolute Minimum. Früher waren es wohl mal 400%, aber warum weniger verlangen, wenn die Leute es zahlen? Tja, selber schuld, wer das zahlt. Er selber geht kaum essen, weil er den "Fraß" nicht essen will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ob du noch essen gehst oder nicht liegt bei dir.

Es wird doch alles teurer und nicht nur die Gaststätten. Ist ja wohl auch normal, wenn die die Lebensmittel usw. teurer einkaufen, dass das auf den Verkauf umgelegt wird.

deine Gaststätte macht dir ein Angebot das du annehmen oder ablehnen kannst.

wenn es jeder annimmt dann hat der Wirt alles richtig gemacht.

wenn die Kunden ausbleiben wird er sich was überlegen müssen.

Unverschämt sicher nicht. Sie müssen ihre Kosten bezahlen können und das geht nicht, wenn die Preise nicht erhöht werden. Die Lebensmittelpreise, Engergiekosten sind ja sehr gestiegen. Auch das Fachpersonal findet man in dem Bereich nur noch sehr schwer, da muss auch mehr bezahlt werden.

Ich unterstütze gerne meine Restaurants/Gaststätten hier in der Umgebung, weil ich schon möchte, dass diese überleben. Solange ich es mir leisten kann, gebe ich gerne diesen höheren Beitrag dafür aus. Bin auch sehr gesellig und ein Treffen mit anderen Menschen ist dort einfach nur schön. Da will ich nicht so aufs Geld schauen.