Das kommt auf die "Wahrheit' an, die man verkünden möchte.

Ich kann ja nur von mir selber sprechen: Manche Leute nehmen schon Anstoß an Christen allgemein, andere haben ein Problem mit Jesus, oder ich werde mit Machenschaften der Kirche von vor tausend Jahren in einen Topf geworfen, weil ja Christ und so....

So wirklich verspottet worden bin ich bisher aber nicht. Von ein paar Internetkommentaren mal abgesehen. 😉

...zur Antwort

So kenne ich es:

Niemand hat Gott komplett gesehen, außer in Gestalt von Jesus Christus. Wenn man das so sagen kann.

In 2. Mose 24 sehen Mose und die Begleiter auch nicht Gottes Angesicht, sondern es ist ein Eindruck aus der Distanz. Leuchtender Boden, Füße... Das ist auch nicht genauer als z.B in der Vision von Hesekiel.

Auch auf dem Berg Sinai erblickt Mose Gott auch nicht wirklich, es ist eine Wolke, Feuer Stimme...

Deswegen passt 2. Mose 33.20 👍🏻

Gottes Segen. ✝️

...zur Antwort

Gott hat sich auf verschiedene Arten gezeigt. Als Flamme im Dornenbusch, durch Visionen, als Flammensäule, präsent an der Bundeslade, durch Wunder, durch den heiligen Geist...

Warum nicht auch durch einen Elefanten? 😂🐘

...zur Antwort

Die Geschichte ist sehr spannend und wäre was für einen düsteren Film, indem eine sinistre Sekte die Hauptfigur verfolgt. 😁

Mit den Zeugen hat die Geschichte aber nix zutun. 😋

...zur Antwort

Wenn du mit in Berührung kommen die Kampfhandlungen meinst, dann eigentlich alle Städte und Orte, die weit von der Front entfernt gewesen sind.

Ansonsten gab es überall Berührungspunkte mit dem Krieg, sei es in der Wirtschaft, durch Einberufungen, im Kaiserreich ein Lebensmittelmangel......

...zur Antwort

Wie soll man dir helfen, wenn du direkt "Deutsche" anfeindest, und auch ablehnst bei einer Notstelle anzurufen? 🤨

Bei Depressionen solltest du dich in Behandlung begeben, sprich am besten zuerst mit deinem Hausarzt, oder werde bei einer psychiatrischen Klinik in deiner Nähe vorstellig. Dir kann geholfen werden, du musst es nur zulassen. 👍🏻

Das hat erstmal nichts mit "der Wissenschaft", oder dem Koran zutun.

Gottes Segen. 🙌🏻

...zur Antwort
Ja

Ich habe vor kurzem einen Dialog mit Zeugen geführt, die mit einem Trolley vor einem Supermarkt standen.

Das Gespräch ist sehr komisch verlaufen, weil die beiden die Bibel sehr gut auswendig kannten, aber auch dementsprechend mechanisch geantwortet haben. Auch die Interpretationen waren auswendig gelernt und, meiner Meinung nach, teilweise komplett an den entsprechenden Bibelstellen vorbei. Ich kenne die Bibel (noch) nicht auswendig, aber ich habe frei von Dogmen gesprochen, damit kamen die beiden nicht besonders gut klar, weil das anscheinend nicht ihre Art der Diskussion ist.

Das Gespräch hat einen schalen Eindruck hinterlassen, es wirkte auf mich nicht wie ein echter Dialog, sondern als würde ich mit zwei Robotern reden....

Ich sage nicht das alle Zeugen so sind, aber die beiden haben diesen Eindruck gemacht.

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung was das mit Jesus Christus zutun haben soll. 🤨

Ja, manche Männer verwechseln Freundlichkeit mit Flirten, andere nicht. Das hängt von Individuum und der Situation ab.

...zur Antwort
Die Fleischliche Auferstehung Jesus

1. Biblische Beweise für eine leibliche Auferstehung

a) Jesus wird mit Körper gesehen

Lukas 24,39:

„Seht meine Hände und meine Füße – ich bin es selbst. Fasst mich an und seht: Ein Geist hat nicht Fleisch und Knochen, wie ihr seht, dass ich sie habe.“

Er zeigt seine Wunden (Johannes 20,27) und lässt sich anfassen.

b) Jesus isst nach der Auferstehung

Lukas 24,42–43:

„Da reichten sie ihm ein Stück gebratenen Fisch, und er nahm es und aß vor ihnen.“

Ein rein geistiges Wesen hätte das nicht nötig – dies zeigt, dass Jesus leiblich auferstanden ist.

c) Das leere Grab

Wenn Jesus nur „geistlich“ auferstanden wäre, wäre der Leib im Grab geblieben.

Doch das Grab war leer – was auch Gegner nicht bestreiten konnten.

2. Paulus über den „Auferstehungsleib“

1. Korinther 15,42–44:

„Gesät wird ein natürlicher Leib, auferweckt wird ein geistlicher Leib.“

Wichtig: „Geistlicher Leib“ bedeutet nicht körperlos, sondern ein vom Heiligen Geist bestimmter, verwandelter Körper.

Es geht nicht um einen Seelenzustand, sondern um einen neuen, unvergänglichen Leib.

Vers 20:

„Nun aber ist Christus auferweckt von den Toten, als Erstling der Entschlafenen.“

Das bedeutet: Wie Jesus auferstanden ist, so werden auch die Gläubigen leiblich auferstehen.

3. Theologische Bedeutung

Die leibliche Auferstehung zeigt:

Der Tod ist wirklich besiegt, nicht nur symbolisch.

Der ganze Mensch wird erlöst – nicht nur die Seele.

Jesus lebt real – nicht nur im „Gedächtnis der Jünger“ oder in Visionen.

4. Gegen eine rein geistige Deutung

Einige moderne Theorien sagen: Die Auferstehung sei nur symbolisch oder geistig (z. B. im Glauben der Jünger).

Evangelische Theologie lehnt das klar ab:

Der Glaube wäre leer, wenn Jesus nicht wirklich (leiblich) auferstanden wäre (1. Korinther 15,14).

Martin Luther sagte sinngemäß: Wenn Christus nicht leiblich auferstanden ist, ist unser Glaube vergeblich.

Fazit

Jesus ist nicht nur geistlich, sondern leiblich auferstanden – mit einem verklärten, aber realen Körper.

Das ist die Grundlage der christlichen Hoffnung auf die eigene leibliche Auferstehung.

...zum Beitrag

Jesus Christus ist für die Sünden der Menschheit an das Kreuz gegangen und nach drei Tagen wiederauferstanden. ✝️👍🏻

...zur Antwort

Die evangelische Landeskirche hat alle Extreme unter ihrem Dach. Pastor Latzel auf der einen Seite, auf der anderen Seite bekennende Atheisten und Leute die Jesus Christus (Also die Entität, wegen der es die Kirche überhaupt gibt) "toxische Männlichkeit" vorwerfen...

Die EKD hat keine bestimmte Doktrin, deswegen findet man alle möglichen Ausrichtungen. Ich finde sie sollten sich wieder auf das Evangelium und das Seelenheil konzentrieren. Nur meine Meinung. ✌🏻

...zur Antwort