Musizieren

1.639 Mitglieder, 11.410 Beiträge

neue Gitarre ist "schwieriger" zu spielen als alte?

Hii, Ich spiele seit fast einem jahr e-gitarre und habe mir zuerst eine harley benton von thomann gekauft. Nach ungefähr 6 Monaten habe ich mir eine Gio ibanez gekauft mit der ich eig sehr zufrieden bin (Sie ist leichter und schmaler) Also diese ibanez habe ich seit ungefähr 6 monaten und mir ist nachdem ich die beiden gitarren verglichen hab aufgefallen, dass bendings auf der harley benton viel einfacher sind(Ich schätze das liegt an den seiten?) aber mir ist auch aufgefallen dass bei der ibanez die bendings und vibrato nt so smooth sind,die bleiben irgendwie am holz hängen und stoppen? Muss man das ölen? Tips nehme ich gerne an :)

Neue Saiten auf alte Gitarre trotz nostalgischem Wert?

Hey, Vor zwei Jahren ist mir im zu heißen Auto die Gitarre meiner Mutter kaputt gegangen. Unter der Hitze riss der aufgeklebte Sattel von der Decke. Ich hänge sehr an dieser Gitarre und ebenso an den Saiten. Nun war ich mal bei einem Musikgeschäft und habe nachgefragt, ob man so etwas reparieren kann und ja, man kann. Man sagt mir aber, die Saiten sollen runter. Ich hänge so sehr an den Saiten, weil ich ihren Klang mag. Und ich habe Angst, dass wenn ich die Saiten austausche, die Gitarre dann nicht mehr so klingt, wie sie vor ihrer "Verletzung" geklungen hat. Da der Sattel abgerissen ist, kann man sie ja jetzt auch nicht anhören, wie sie klingen, sodass man vielleicht weiß: "Ach, ich hab genau so klingende Saiten im Verkauf, du wirst den Unterschied gar nicht merken". Was macht man da? Müssen die Saiten wirklich unbedingt runter? Gibt es keine Möglichkeit, die weiter zu nutzen? Sie sind schon so alt wie ich es bin, also fast 40 Jahre, aber sie haben immer toll geklungen und sahen bis zuletzt gut aus. Ganz im Gegensatz zu den neuen Saiten, die ich für meine Ersatzgitarre gekauft habe. Die waren neu und haben nach einem halben Jahr tatsächlich sowas wie Flugrost. So schäbige Saiten für 20 € hab ich noch nie gesehen. Keine meiner Saiten von meinen X Gitarren hat je Rost angesetzt, oder sah nach Kurzem gammelig aus. Auch meine Bässe kennen sowas nicht.

Hilfe beim Tonsatz-Verständnisfrage?

Hey Community, ich muss für meinen Tonsatzunterricht einen vierstimmigen Chorsatz ausfüllen, ich war jetzt länger krank, deswegen stehe ich bei der aktuellen Aufgabe gerade auf dem Schlauch. Kann mir jemand erklären, wie die Buchstaben unter den Notenzeilen zu verstehen sind? (Ich geh davon aus, dass die großen Buchstaben Dur-Akkorde und die kleinen Buchstabe Mollakkorde sein sollen, aber ich verstehe das in dem Zusammenhang jetzt irgendwie nicht) Beim zweiten Bild sieht man noch Akkorde in Sopran und Alt mit Stufenbezeichnungen (?).. da muss dann noch Tenor und Bass ausgefüllt werden, aber mir ist nicht klar, wie das jetzt funktioniert :-/ Wichtig: Mir geht es bei meiner Frage nicht darum, dass man mir hilft, die Partitur auszufüllen, sondern nur, dass man mir das Prinzip erklärt. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag

Wie werden Gitarren ohne Kopf gestimmt?

Neben den Gitarren, die den für Gitarren typischen Kopf haben, an dem die Wirbel befestigt sind, gibt es ja auch Gitarren wie diese hier: Ich selbst besitze keine solche Gitarre, aber frage mich trotzdem schon seit Jahren, wie solche Gitarren eigentlich gestimmt werden. Ich bin kein Profi, was Gitarren angeht, und würde mit meinem laienhaften Wissen behaupten, dass ich da keine Wirbel sehe, mit denen man die Saiten stimmen, bzw. auf- und abziehen kann. Wie also werden bei solch einer Gitarre die Saiten auf- und abgezogen und gestimmt?
Bild zum Beitrag

Kann man eine Westerngitarre..........?

............ mit Nylonsaiten bespannen? Ich weiß nur, dass man keine Stahlsaiten auf Gitarren machen darf, auf die Mylonsaiten gehören, weil diese viel zu viel Zug haben und die Gitarre evtl sogar in Stücke reißen würde. Aber wie sieht es aus mit der Westerngitarre, die schon für so eine Belastung ausgelegt ist, ihr Nylonsaiten zu verpassen? Zur Erklärung: Ich habe mehrere Gitarren, doch gerade bei den normalen Konzertgitarren mit dem 8-förmigen Korpus habe ich Probleme, sie auf den Schoß abzulegen. Es klingt blöd, aber meine Brüste sind mir im Weg. Wenn ich die Gitarre zwischen den Beinen ablege, also auf dem linken Bein die Wölbung habe, (blaue Skizze) geht es einigermaßen, aber da brauche ich einen längeren Arm für. Wenn ich die Gitarre aber auf dem rechten Bein ablege, muss ich mich verdrehen um zu spielen und die Brüste sind auch im weg. (Rote Skizze) Ich bräuchte quasi so eine Form, aber die habe ich noch nirgends gesehen: Ich dachte daher an eine Westerngitarre, dessen Wölbung eher flach ist. Auch das ist nicht so das Wahre, denn die obere Wölbung ist für die Brust ganz okay. Nur weiß ich nie wohin mit meinem Bein, denn genau da wo ich es als angenehm finde, ist der riesige Gitarrenbauch. Wenn ich den Bauch auf mein Bein stelle, (1), rutscht sie zum Einen runter und zum anderen ist mein Anschlag-Arm dann so weit oben und zum zweiten (2) sind meine Brüste hinter der Gitarre, womit sie noch ein Stück weiter von mir weg sind. siehe Bild. Viel Geld habe ich nicht. Ich kann mir also nicht einfach irgend eine Custom Gitarre bauen lassen. Daher dachte ich an eine Westerngitarre, die weniger gewölbt ist sodass man sie schön auf dem Schoß liegen hat. Nur Stahlsaiten mag ich nicht so sehr. Oder gibt es noch eine andere Alternative?
Bild zum Beitrag

Gibt es einen Begriff dafür?

Hallo Community. Ich bin dazu in der Lage, auf meinem Keyboard Lieder zu spielen, von denen ich die Noten nicht kenne. Ich habe also die Noten einigermaßen im Kopf (in Form der Melodie) und bin dann dazu in der Lage, diese einigermaßen richtig auf dem Keyboard zu spielen. Oftmals braucht es mehrere Versuche, aber dann liege ich meistens richtig. Wie gesagt: die entsprechenden "richtigen" Noten kenne ich nie, ich gehe komplett nach Gehör/ Gefühl. Zudem kann ich eine Note singen, und den passenden Ton auf dem Keyboard spielen und umgekehrt genau so. Nun möchte ich aus reinem Interesse wissen, ob es dafür einen Begriff gibt. Danke für eure Antworten.

Donner Keyboard empfehlenswert?

Hallo, ich überlege mir das hier zu kaufen: https://donnerde.com/products/donner-61-tasten-tastatur-klavier-electronic-keyboard-digital-piano-mit-notenblattstander-und-mikrofon-dek-611?currency=EUR&variant=43353275597018&stkn=c91b8b4049a1&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DODN3108-pao-pla-de-lin-1020&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIj7fI-9CChAMVTKhoCR1RCAZEEAQYASABEgJM0_D_BwE Ist das in Ordnung für Anfänger ohne große Anforderungen? Also es soll wirklich nichts super mäßiges werden um groß rauszukommen, einfach nur so als Hobby um mal mit den Tönen / Noten zu lernen die Höhe etc. Vielleicht um Gesang zu üben etwas so versteht ihr was ich meine?