Gut

Ich nutze den tatsächlich häufig. Bei bestimmten Sätzen/Texten benutze ich aber weiterhin die Tastatur. Der QuickChat erleichtert vieles, aber die Sätze machen manchmal wenig Sinn. Ich spiele Among Us auf der Switch und da ist es mit dem QuickChat angenehmer als auf der Bildschirmtastatur von der Switch zu tippen.

...zur Antwort

Die Straßenverkehrsordnung schreibt tatsächlich vor, dass beim Warten am geschlossenen Bahnübergang der Motor abzustellen ist.

Und zu deiner letzten Frage: Ich stelle den Motor am Bahnübergang tatsächlich „fast“ immer aus. Ich wäge das aber ab: Wenn ich am Bahnübergang ankomme und genau dann kommt der Zug, dann lasse ich den Motor laufen. Wenn ich aber an den Bahnübergang komme, die Schranken sich schließen und/oder die Bahn noch nicht da ist, dann stelle ich immer den Motor ab.

...zur Antwort

Ich war in der Festhalle Frankfurt bei Cavalluna und kann die Seitenplätze sehr weiterempfehlen, am besten an den vorderen Ecken der Bühne.

...zur Antwort

Ich bin selbst auch Trainspotter aus Leidenschaft, um Reichweitenvergrößerung und möglichst hohe Aufmerksamkeit geht es mir dabei nicht. Bei mir ist es die Faszination an der Vielfalt der unterschiedlichen Arten von Zügen. Ich liebe es, den Kontrast zwischen alten und neuen, modernen Zügen zu sehen und wie sich die Technik im Laufe der Zeit entwickelt hat.

...zur Antwort

Der Patient fragt den Krankenwagenfahrer: „Entschuldigen sie, in welches Krankenhaus fahren sie mich?“ Der Krankenwagenfahrer antwortet: „Wir fahren sie in kein Krankenhaus, wir fahren sie ins Leichenschauhaus.“ Der Patient völlig entsetzt: „Was, aber ich bin doch noch nicht tot!“ Darauf der Krankenwagenfahrer: „Wir sind ja auch noch nicht da.“

...zur Antwort

Der Patient fragt den Krankenwagenfahrer: „Entschuldigen sie, in welches Krankenhaus fahren sie mich?“ Der Krankenwagenfahrer antwortet: „Wir fahren sie in kein Krankenhaus, wir fahren sie ins Leichenschauhaus.“ Der Patient völlig entsetzt: „Was, aber ich bin doch noch nicht tot!“ Darauf der Krankenwagenfahrer: „Wir sind ja auch noch nicht da.“

...zur Antwort

Der Patient fragt den Krankenwagenfahrer: „Entschuldigen sie, in welches Krankenhaus fahren sie mich?“ Der Krankenwagenfahrer antwortet: „Wir fahren sie in kein Krankenhaus, wir fahren sie ins Leichenschauhaus.“ Der Patient völlig entsetzt: „Was, aber ich bin doch noch nicht tot!“ Darauf der Krankenwagenfahrer: „Wir sind ja auch noch nicht da.“

...zur Antwort

Der Patient fragt den Krankenwagenfahrer: „Entschuldigen sie, in welches Krankenhaus fahren sie mich?“ Der Krankenwagenfahrer antwortet: „Wir fahren sie in kein Krankenhaus, wir fahren sie ins Leichenschauhaus.“ Der Patient völlig entsetzt: „Was, aber ich bin doch noch nicht tot!“ Darauf der Krankenwagenfahrer: „Wir sind ja auch noch nicht da.“

...zur Antwort
  • „Was sagt der Verivox?“
  • Smava (SMMMMMMAAVAAAAAA)
  • Targo Bank (der Spot mit diesem aufgedrehten Dulli, der sich auch mal als Möchtegern-DJ versucht)
  • Check24 (sowohl die Sitcom, als auch die Talkshow-Werbespots)
  • Haribo mit den Kinderstimmen der Erwachsenen
  • Parship
  • Bauhaus
  • TOOM- Der Baumarkt
  • OBI mit dem Drecks-„BiBaBonus“

Das sind nur ein paar der Werbespots

...zur Antwort

Was dahinter steckt, das weiß ich leider auch nicht, gebe ich zu. Aber, das ist mir auch schon aufgefallen. Oft haben die Bots, wenn ich die in der Kommentarspalte sehe, auch sexistische Profilbilder. Da ist auf dem Profilbild dann zum Beispiel der Allerwerteste einer Frau zu sehen. Diese kann ich sehr leicht als Bot identifizieren. Kein normal denkender Mensch würde ein Foto von seinem A“piep“ als Profilbild nutzen. Ich habe auch mal auf zwei von solchen Profilbildern draufgeklickt. Der Kanal hatte dann zwar keinerlei Inhalte, klar ist ja auch ein Bot, dafür stand in der Kanalbeschreibung dann so was wie „Willst du mit mir f*piep*?“ Da soll YouTube echt mal härter dagegen vorgehen.

...zur Antwort