Fotografie

1.471 Mitglieder, 11.245 Beiträge

Kamera für Einsteiger, Empfehlung?

Hallo, ich habe seit geraumer Zeit Interesse an einer Kamera, die professionelle Fotos macht. Bedeutet: sie sollte deutlich besser sein als die Bilder von Smartphones (und die sind ja schon ziemlich gut). Ich würde gerne Landschaften, Tiere (zB auch im Urlaub) und schöne Orte fotografieren...ich hatte mit Fotografie vorher nichts am Hut, finde aber, dass es ein sehr schönes Hobby ist. Da ich Einsteiger bin, möchte ich nicht unfassbar viel Geld ausgeben. Ich kenne mich allgemein auch nicht gut aus. Ich denke, dass Spiegelreflexkameras eher Out sind? Also wohl eher spiegellos. Es sollte letztlich unter 1000 Euro liegen. Ich habe mir schon mal die Canon EOS R100 und die Canon EOS 2000D angeschaut. Sind günstig und wirken gut. Habt ihr Tipps und Empfehlungen für mich?

Welches meiner Objektive von meiner Sammlung ist Deiner Meinung nach überflüssig?

Habe insgesamt mind. 16 Objektive und das schon fast ewig. Hat sich in den letzten 30 Jahren so angesammelt. Zum Verkaufen zu schade, denn man bekommt fast nichts mehr für. Solange ich die Kameras dafür habe möchte ich eigendlich nichts her geben. Was ich sehr oft benutze habe ich davor geschrieben mit Oft: bezeichnet. Für die Nikon ZFC: 1. Z DX 16-50 mm 1:3.5-6.3 VR (SE) 2. Oft: Z Nikkor 28mm f/2,8 (SE) 3. Viktrox AF 23mm f/1,4 STM ED Z 4. Viktrox AF 56mm f/1,4 Z Für die Canon Spiegelreflexkameras: 1. Canon EF 50mm F1,8 2. Canon EF 50mm F1,4 3. Canon 40mm F2,8 STM 4. Canon EF 85mm F1,8 5. Canon EF 75 – 300mm, F4-5.6 USM IS 6. Canon EF 24-105mm, F4.0 L 7. Sigma 10-20mm F3,5 DC HSM 8. Oft: Sigma 50-150mm F2,0 APO DC HSM Für meine Fuji Kameras: 1. Rokinon 8mm F2.8 UMC X Fish-Eye 2. Samyang 12mm F2,0 CSX 3. XC 16-50mm F3.5-5.6 OIS II 1. Oft: XF 18-55mm F2.8-4.0 R LM OIS 2. Oft: XF 50-140m F2.8 R LM OIS WR 3. Oft: XF 18mm F2.0 4. Oft: XF 27mm F2,8

Canon eos 500d richtig für Motorrad Fotos mit Personen einstellen?

Hallo zusammen, Ich lerne gerade sehr viel dazu im Thema Fotografie und habe mich bisher noch nie mit Einstellungen an der eos 500d beschäftigt, die man selbst beispielsweise im TV Modus einstellen kann oder muss. Das nächste Shooting mit ein paar Freunden und ihren Motorrädern steht an und ich würde gerne wissen, welche Einstellungen hier die besten sind und wie man diese auswählen kann bzw ändern, da mir die Erklärungen im Internet leider zu kompliziert sind, hoffe ich hier auf Antworten.

Wie bei Sigma 150-600mm Schärfentiefe verbessern?

Klar liegen die Stärken des Objektivs nicht bei seinem Fokus, aber ich muss nach langem Testen sagen, dass selbst bei besten Bedingungen (Iso 1000 und 1/4000) mit meiner Canon Eos 80d die Ergebnisse schnell unscharf werden. Selbst bei unbewegten Motiven kann man kaum croppen. Habt ihr Tipps oder ist hier schon die maximale Tiefenschärfe erreicht? Hier kann man das recht gut erkennen. Danke SirKermit im Voraus für Antworten.
Bild zum Beitrag

Polaroid Lifting mit digitalem Foto möglich?

Hallo alle zusammen! :) Ich habe diesen Sommer viele schöne Fotos gemacht, allerdings digital. Ich würde die gedruckten Fotos (mache ich erstmal bei dm) gerne liften, also die Fotofolie abziehen und auf Papier packen. Ich habe gesehen, bei Polaroids löst sich das recht einfach nur mit heißem Wasser. Ist das bei digitalen Fotos auch möglich? Oder benötige ich dafür eine Lösung? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, bin dankbar für jede Antwort! Greta

Kann ich meine Digitalkamera zur Fehlerermittlung zum Hersteller senden und wenns zu teuer wird nichts machen lassen und ohne Kosten zurücksenden lassen?

Habe eine ältere Kamera die Lumix LX2. Mit der habe ich noch nie ein Video aufgenommen und nur fotografiert. Nun habe ich die Videofunktion ausprobiert und bekomme da nur ein Rauschen aber kein Ton. Habe gehört das man das einstellen kann es aber etwas komplizierter ist. Ich zumindest bekomme das nicht hin. Nun überlege ich mir die bei Panasonic ein zu senden um prüfen zu lassen ob es sich hierbei um ein Bedienungsfehler handelt oder die Kamera defekt ist. Kann ich das kostenlos nur prüfen lassen und wenn es doch ein Defekt ist mir einen Kostenvoranschlag geben lassen und ggfls nichts machen lassen und wieder zurück senden lassen und das alles ohne Kosten? ...die Kamera ist heute keine 50€ mehr Wert, denke ich.

Warum klappt im livemodus der Eos 250d bei Blitzbildern der spiegel erst nochmal runter?

Wenn ich im livemodus ein Bild mit Blitz mache klackt es 3mal. Wenn ich dabei durch den sucher schaue kann ich trotz livemodus kurz das Bild sehen. Ergo klappt der spiegel erst nochmal vor den Bildsensor, dann blitzt es dann klappt der Spiegel wieder weg.... Bei Bildern im Livemodus ohne Blitz ist das aber nicht so. Hat jemand eine Erklärung? Ich finde die Blitzfotos dadurch verzögert und oft unscharf. Danke

Canon Codec ändern?

Ich habe heute zum ersten Mal mit meiner Canon EOS R6 gefilmt. Ich wollte nun die Videos am Pc in DaVinci Resolve bearbeiten aber kann dies nich, da das Programm in der konstenlosen Version diesen Codec(H.265) nicht unterstützt. Meine erste Frage wäre also wie kann ich diese Dateien ohne Qualitätsverlust und möglichst schnell in (H.264) umwandeln?Und wo genau stelle ich bei der EOS R6 den Codec ein, dass ich in Zukunft nichtmehr dieses Problem habe? Ich würde mich über jede brauchbare Antwort freuen. LG Scott

Digitaler Bilderrahmen in Verbindung mit 1/2 TB Festplatte?

Hallo zusammen, ich möchte gerne meine ganzen Bilder auf einem Digitalen Bilderrahmen wiedergeben. Dadurch dass ich die meisten Bilder derzeit auf einer 2TB USB Festplatte gespeichert habe würde ich der Einfachheit halber diese an den Rahmen anstöpseln. Gibt es denn überhaupt solche Geräte die größere Festplatten ohne Probleme erkennen? Die bisherige Rahmen mit USB Anschluss was ich auf die schnelle gesehen habe war mit Hinweisen versehen "...bis max 32GB".

Canon 60D AF-Modus ändern?

Hallo, ich bin jetzt echt kein Experte, also versuche ich so einfach wie möglich mein Problem zu erklären: Ich habe eine Canon 60D und möchte den AF-Modus von One Shot zu AI Focus AF stellen. Ich hab mir natürlich auch die Anleitung angeguckt, bin im manuellen Modus (Kreativ Programm), das Objektiv ist auf AF gestellt, aber immer, wenn ich den AF-Knopf drücke, kann ich nur zwischen Quick,-Live,- und den Live Modus für Gesichter auswählen? Wie kann ich das denn jetzt ändern? Ich möchte sich bewegende Motive filmen, und möchte natürlich, dass die scharf bleiben.

Beispielvideos von 1-2m großen Objekten bei Nacht gesucht?

Gesucht werden Beispiele für die bestmöglichen Qualität von Videoaufnahmen, die sich mit halbwegs aktueller erschwinglicher "Prosumer"-Ausrüstung von sich bewegenden Objekten bis etwa zwei, drei Meter Größe bei Nacht machen lassen - auf eine Entfernung von vielleicht so zwischen 50 und 500 Metern, mit möglichst langen Telebrennweiten. Hintergrund sind die "mysteriösen" Drohnensichtungen in New Jersey. Wenn ich das höre und mir die Handyvideos von irgendwelchen Lichtern im Himmel ankucke, auf dem Level von uralten Ufo-Videos, denke ich mir so: Verbraucher können sich jetzt mindestens seit einem guten Jahrzehnt Video-Systeme zusammenstellen mit hervorragender Bildstabilisierung, super Lichtempfindlichkeit bei sehr wenig Rauschen dank großer Bildsensoren, und mit Telebrennweiten von ein, zwei Metern Kleinbild-Äquivalent oder mehr, für wenige hundert Euro. Oder Dollar. Oder lass es ein paar Tausender sein, ist ja egal, es gibt genug Leute, die sich so was anschaffen. Mit so einem Set-up sollte man doch selbst von einem wabbeligen Billigstativ glasklare Aufnahmen in hoher Auflösung kriegen, und selbst aus freier Hand sollten sich damit zwei Meter große Objekte auf typischen Drohnen-Flughöhen siebzig mal schärfer filmen lassen als der Müll, der bislang an die Öffentlichkeit gedrungen ist. Und deswegen brauch ich jetzt mal einen Referenzmaßstab für die bestmögliche Qualität, die mit so was heute erreichbar wäre. Finde aber mit den einschlägigen Suchworten hauptsächlich Videos, die mit Drohnen gefilmt wurden, und ein paar, wo zwar eine fliegende Drohne gefilmt wurde, aber nur aus nur wenigen Metern Entfernung, für kommerzielle Videoarchive (stock footage).

Braucht man unbedingt immer das aktuellste von der Technik, wenn man mit dem ~10 Jahre altem voll zufrieden ist?

Habe meine alte Fuji X-E2 und die Fuji X-T10 zu MBP geschickt und habe noch vernünftige Ankaufpreise bekommen. Dafür habe ich mir dann die Fuji X-T30 II neu gekauft. Hatte mit der Fuji X-T30 II obwohl sie von der Technik fast 10 Jahre der alten voraus ist nur Probleme. Ja sie war etwas schneller und man konnte sie durch den Joystick gut bedienen, dennoch hatte sie zusätzlicher Schnickschnak was ich nicht benötige. Da ich nur Fotos damit machen und fast nie Videos...ist mir das bessere Video völlig egal.....Da ich mit der Fuji X-T30 nicht zurecht kam habe ich nun meine Fuji X-T10 zurück gefordert, nur die Fuji X-E2 zum ordentlichen Preis verkauft und die Fuji X-T30 II zurück gegeben. Mir reicht meine alte Fuj X-T10 völlig aus.