Welche Satzlänge bei Romanen

Hallo, literarisch interessierter Teil der Community, Ich schreibe gerade an einer Romanreihe und lasse dabei gelegentlich ChatGPT eine Fehlersuche machen. Insbesondere, wenn ich schon müde bin. Da schleichen sich die verrücktesten Vertipper ein. Die KI lässt es sich aber nicht nehmen, die Passagen auch anderweitig zu kritisieren und Verbesserungsvorschläge zu geben, wobei sie da Maßstäben folgt, die für mich persönlich eindeutig nach "einfacher Sprache" klingen. Die Satzlänge ist ihr immer zu lang. Da soll ich kürzen. Hier durch Punkte trennen. Und so weiter und so fort. Ich lass mir von dem Chatbot da natürlich nicht reinreden, aber da sich meine Testleser bis dato nicht zu diesem Thema geäußert haben, dachte ich, ich frage mal, wie ihr das am liebsten habt, wenn ihr einen Roman lest. Mögt ihr da eher viele kurze Sätze? Strengen euch lange Sätze vielleicht an? Oder seit ihr eher auf der anderen Seite, die sich über Strukturen freut, die nicht abgehakt sind, sodass ihr dem Text, wie auf einem Bächlein treibend, folgen könnt? Die "gute Mischung" lasse ich hier absichtlich aus, da ich immer versuche, den Rhythmus durch wechsel der Satzlänge interessant zu halten. Daher nur die beiden Optionen. Gerne mit Begründung. Wenn ihr möchtet, auch mit dem fiktiven Szenario eines Romans, der NUR, bzw zu 99,9% kurze, bzw. lange Sätze hat. Freu mich auf eure Antworten. Lg Andrastor.
Ich bin natürlich und immerzu auf der kurzen Seite der Macht.
Lang ist fein.
4 Stimmen

Welches Objektiv für Wildlife?

Hallo! Ich brauche für die Wildlife-Fotografie mit der ich bald anfangen möchte ein Objektiv. Ich habe schon etwas Erfahrung in der Fotografie und möchte mir deshalb etwas Gutes holen. Nun schwanke ich zwischen den 4 Objektiven für meine Canon R6 MK2. (Mit Adapter ist kein Problem) Das Sigma 150-600mm klingt gut von Preis und der Brenn-Weite ganz gut, aber ich habe von Autofokus-Problemen gehört. Das RF 200-800 klingt sehr gut wegen der guten Brennweite, aber ich weiß nicht wie sich f/9 in der Dämmerung verhält und ich habe gehört, dass es öfters zerbricht. Das RF 100-500mm klingt schon super vor allem da es ein L-Objektiv ist und von vielen Leuten genutzt wird, aber irgendwie f/7.1 bei "nur" 500mm in der Dämmerung (wo ich am meisten unterwegs bin) klingt auch nicht so toll. Und dann haben wir noch das EF 500mm f/4 L IS USM, dass allein wegen der Blende schon super klingt und es von vielen Semi-Profis genutzt wird, aber manche sagen es sei zu alt. Was würdet ihr wählen? PS: Gewicht, Größe und Preis sind egal.
RF 200-800
RF 100-500
Sigma 150-600mm C
EF 500mm f/4 L IS USM
4 Stimmen

Wo oder Wer kauft noch alte Schlagerplatten LPs Singles?

Mein Vater will Krankheits bzw altersbedingt seine Schallplatten hergeben einige ELVIS - Rockn Roll LPS konnte ich schon verkaufen oder es gab Interessenten aber der größte Teil sind sehr alte Schlager und so altes "Comedy" Herrenwitze - Heinz Erhardt - Mike Krüger usw wird sowas überhaupt noch von jemand gesucht oder kann man Glück haben das es geschenkt noch von jemand genommen wird. Es geht hauptsächlich um den Platz aber es sind seine alten Schätze und er denkt das es dafür eben auch noch was gibt