Weil leider Systeme, die für Machtmissbrauch ausnutzbar sind, auch von bestimmten Menschen ausgenutzt werden. Es ist schade um die gute Grundidee, aber momentan entwickelt sich die EU in eine falsche Richtung.

...zur Antwort
Hat Heidi Reichinnek (Die Linke) recht?

Quelle Bild

Die populäre Politikerin der Linken, Heidi Reichinnek, hat dem stern ein Interview gegeben, bei dem sie unter anderem gesagt hatte, dass das in der DDR kein Sozialismus war. Das hat natürlich bei vielen Empörung ausgelöst und so manch ein Politiker widersprach der Aussage wie z. B. Markus Söder.

Sicht der DDR-Führung: Die DDR verstand sich selbst offiziell als „sozialistischer Staat deutscher Nation“. Die SED erklärte, dass sie den Sozialismus aufbaue und sich auf dem Weg zum Kommunismus befinde. Es gab eine Planwirtschaft, eine Staatspartei, Kollektivierung der Landwirtschaft, staatlichen Wohnungsbau und eine umfassende soziale Absicherung.

Aber..

Aus Sicht von Kritikern:

  • Sozialismus im marxistischen Sinn bedeutet die Herrschaft der Arbeiterklasse, Demokratie von unten und die Aufhebung von Ausbeutung.

--> das gab es nicht in der DDR. Auch bei der Planwirtschaft entschied in Wahrheit eine kleine Partei- und Staatsbürokratie – keine echte Arbeiterselbstverwaltung.

  • Politische Opposition war unterdrückt, und die Bevölkerung hatte keine reale Mitbestimmung über die Produktionsmittel.

Vergesellschaftung der Produktionsmittel: Staatseigentum ≠ Volkseigentum – die Bevölkerung konnte nicht selbst über das Eigentum verfügen. Zudem politische Unterdrückung: keine Meinungsfreiheit, keine freien Wahlen, Verfolgung von Opposition.

  • Starke Privilegien für die Parteielite (SED-Kader), Reise- und Konsumfreiheit eingeschränkt.

Manche marxistische Denker bezeichneten die DDR eher als „Staatskapitalismus“ oder „bürokratischen Kollektivismus“.

Also hat sie wohl doch recht? Was meint ihr?

...zum Beitrag

Sie hat nicht recht und ist sehr unqualifiziert.

...zur Antwort
Sehr gut, habe nichts anderes erwartet. Meinungsfreiheit geht vor

Meinungsfreiheit.

...zur Antwort
Nein diese Leute sind witzig man darf sie nicht zu Ernst nehmen

Nicht alles ernst nehmen und sich nicht aufregen!

...zur Antwort

Weidel lügt nicht, sondern du.

...zur Antwort

Ja und nein. Es wird manchmal deutlich mehr hinein interpretiert, als nötig.

...zur Antwort

Gesundheit.

...zur Antwort