Hundeanhänger oder Hundekorb am Fahrrad?

Ich schreibe momentan eine Geschichte (wahrscheinlich nur für mich), über eine Radreise. Die Personen werden von zwei Hunden begleitet, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese ein Körbchen oder einen Anhänger bekommen sollten. Der Anhänger würde sie etwas aus der Geschichte ausschließen, aber ich weiß nicht, ob das Körbchen wirklich besser für die Geschichte wäre, zumal es vielleicht ein bisschen unrealistisch wäre. Es geht um einen Zwerg-/Toypudel und eine (für ihre Rasse) kleine Bordercollie Hündin. was sagt ihr?
Hundekorb (Vorne)
Hundekorb (hinten)
Anhänger
5 Stimmen

Wie gefällt dir meine Geschichte?

📜 Kapitel 1: Raphaela – Lichtpfade einer Wanderin In einem Tal, das auf keiner Landkarte verzeichnet war, wanderte eine Frau alleine durch das goldene Licht der Dämmerung. Ihr Herz war schwer, ihre Gedanken kreisten wie Vögel ohne Rast. Der Weg war lang gewesen – steinig, verborgen, von Fragen durchzogen, die sie nie ganz zu stellen wagte. Als sie eine Quelle erreichte, setzte sie sich nieder und schloss die Augen. Und da – kam ein Windhauch, wie ein sanftes Flüstern. „Fürchte dich nicht.“ Die Stimme war klar, ruhig, durchdrungen von Frieden. Als sie die Augen öffnete, stand eine Gestalt vor ihr: eine junge Frau mit kupferfarbenem Haar, in lichtem Gewand, mit Flügeln, die schimmerten wie Morgentau im ersten Sonnenlicht. Ein Rosenkranz hing locker an ihrer Seite, ihre Augen waren tief wie der Himmel selbst. „Wer... bist du?“ fragte die Wanderin ehrfürchtig. „Ich bin Raphaela, Gesandte des Höchsten. Wie einst mein Bruder Raphael im Buch Tobit zu Tobit gesandt wurde, so bin ich zu dir gesandt.“ Die Wanderin schluckte schwer. „Aber ich bin doch nur... ich bin niemand.“ Raphaela lächelte. „Auch Tobit war blind und Tobias ein einfacher junger Mann. Gott liebt es, das Kleine zu erwählen. Deine Fragen sind nicht zu schwer für Ihn. Deine Schritte nicht zu fehlbar, um nicht vom Himmel begleitet zu werden.“ Die Wanderin spürte ein Leuchten in sich. Und dann sah sie ihn – den heiligen Esel von Bethanien 🐴💆‍♀️, der leise aus den Bäumen trat und sich zu Raphaela gesellte. Der Esel, der einst den Herrn getragen hatte, war nun gekommen, um auch sie ein Stück zu tragen – auf ihrem inneren Weg. „Du wirst noch viel verstehen“, sagte Raphaela. „Aber heute sollst du wissen: Du bist gesehen. Geliebt. Begleitet.“ Und wie sie gekommen war, so verschwand die himmlische Botenfrau wieder – nicht ohne einen Blick zurück, einen Blick voller Licht und unaussprechlicher Hoffnung. 📜 Kapitel 2: Raphaela – Lichtpfade einer Wanderin (Fortsetzung) „Seht, ich sende meinen Engel vor dir her…“ (vgl. 2. Mose 23,20) Es war Abend geworden über der Stadt, und Lichter spiegelten sich in den regennassen Straßen. Die Wanderin, die einst mit Erzengelin Raphaela durch ein verborgenes Tal gewandert war, lebte inzwischen in einer Großstadt. Sie war älter geworden – ihre Schritte schwerer, ihre Gedanken tiefer, ihr Herz aber suchend wie am ersten Tag. An einem verhangenen Nachmittag, als der Himmel wie silbernes Glas über den Hochhäusern hing, erschien sie wieder – Raphaela. Nicht in leuchtendem Gewand, sondern in Jeans und Mantel, die kupferfarbenen Haare von einer leichten Brise bewegt. Nur der goldene Rosenkranz an ihrem Gürtel und der zarte Schimmer um ihre Gestalt verrieten ihre himmlische Herkunft. Und an ihrer Seite… trottete gemächlich ein alter Esel – nicht irgendeiner, sondern der heilige Esel von Bethanien 🐴💆‍♀️, der einst den Herrn nach Jerusalem getragen hatte. „Du erkennst mich nicht sofort, meine Schwester,“ sprach Raphaela sanft, „aber mein Herz kennt deines.“ Die Wanderin hielt inne. In ihrer Seele vibrierte es wie bei einer Melodie, die man aus Kindertagen kennt.
Bild zum Beitrag

Neue Nähmaschine funktioniert nicht richtig?

Hallo:) ich hatte mir vor kurzem eine Nähmaschine angeschafft, die Brother KE14S. Ja, ich weiß, es ist eine kinder Nähmaschine, jedoch wurde mir gesagt, für den Anfang ist sie sehr gut geeignet. Heute kam sie schließlich an. Ich hatte alles nach Anleitung richtig “einfädelt”, jedoch kam auf der hintere Seite des Stoffes nur zusammengeknülltes Garn raus. Ich hätte schlussendlich alles wieder neu eingespannt und eingelegt, aber das Problem ändert sich nicht… Ich weiß als Anfänger nicht woran das liegen kann und dachte ich frage einfach mal nach:/ vielleicht hat jemand ja eine Lösung:) mich hatte gedacht, dass es vielleicht auch mit dem Garn zusammen hängen könnte?:/ es ist nicht das neuste, ein altes meiner Mutter, da nichts im Lieferumfang vorhanden war:/ im Anhang ist ein Bild!:) danke schonmal:)
Bild zum Beitrag