Handelsrecht – die meistgelesenen Beiträge

Verwandte Themen

Ikea liefert nicht und will auch nichts zurückzahlen?

Vor 6 Wochen habe ich in einer Ikea-Filiale einen selbst konfigurierten Schrank geordert, samt Montageservice. Daneben hatte ich einzelne Küchenmöbel bestellt, die durch Ikea zwar geliefert, aber nicht montiert werden sollten. (Ikea baut nur ganze Küchen von Ikea auf).

Es wurde ein fester Termin für Lieferung und Montage vereinbart. Ich machte klar, dass ein (noch) späterer Termin nicht in Frage käme; mir wurde versichert, dass er eingehalten würde.

Natürlich musste ich alles per EC im Voraus bezahlen. Immerhin über 1800 Euro.

Für den Tag nach der Lieferung hatte ich einen weiteren Handwerker beauftragt, um die Küche aufzubauen.

Einige Tage vor dem Liefertermin gab ich meine neue Telefonnummer Online an Ikea durch. Per telefonischem Rückruf wurde mir versichert, diese sei eingetragen, und der Spediteur würde sie auf jeden Fall erhalten, spätestens weil er bei Nichterreichen des Kunden die Zentrale anrufen müsse.

Am Tag der Lieferung wartete ich vergebens von 7 bis 21 Uhr. Niemand rief an, niemand klingelte. Am zweiten Tag kam eine Email, dass die Lieferung nicht durchgeführt werden konnte. Keine Begründung, kein Ersatztermin.

Gegen Kundenrückfragen ist Ikea gut abgeschottet. Anrufe werden wegen Überlastung abgewiesen. Online-Anfragen und Emails werden mit Floskeln beantwortet - man habe die Nachricht erhalten, die Bearbeitung dauere 8 Tage.

Das Problem: Der Handwerker für den Küchenaufbau hat nicht ewig Zeit. Er bot mir an, die fehlenden Küchenteile bei Ikea selbst abzuholen. In 3 Tagen. Danach ist er bis auf Weiteres ausgebucht.

Ich fuhr zu "meiner" Ikea-Filiale. Mein Vorschlag: Entweder die Lieferung der Küchenteile stornieren, so dass ich die Ware selbst mitnehmen (lassen) kann. Den Schrank dann innerhalb einer Woche montieren. Oder den ganzen Auftrag stornieren (Kaufrücktritt) und sofortige Rückzahlung des Gesamtbetrags.

Beides war nicht möglich.

Es stellte sich heraus, dass der Spedituer/Monteur behauptet, er habe mich nicht erreicht und auf Klingeln habe niemand geöffnet. Außerdem war die neue Telefonnummer nicht im System eingetragen.

Die Rückabwicklung wurde verweigert, da die Ware ja nicht vor Ort sei, sondern im Zentrallager. Aber die Zentrale wurde benachrichtigt (mit Priorität), sie werde mich innerhalb 24 Stunden telefonisch kontaktieren.

Natürlich ist das nicht erfolgt.

Meine Fragen:

  • Meines Wissens ist mein Vertragspartner die Ikea-Filiale, in der der Kauf getätigt wurde. Wie Ikea intern strukturiert ist und welche Abteilung womit betraut wird, ist für mich irrelevant. Den Kaufrücktritt muss also die Filiale abwickeln. Richtig oder falsch?
  • Ist es rechtens, dass Ikea mir die Rückzahlung vorenthält oder so verzögert, dass ich die dringend benötigten Möbel nochmal kaufen und bezahlen muss?
  • Bei verschuldetem Lieferverzug muss Ikea mir ggdf. Schadenseersatz leisten. (Nachfrist entfällt, da der Termin stundengenau definiert war). Wie setze ich das durch? Rechnung schreiben? An wen?
Möbel, IKEA, Recht, Handel, Handelsrecht, Lieferservice, Lieferverzug, Rücktritt vom Kaufvertrag

Was bedeutet diese Lizenz-Seite bei Pokémon?

Ich sehe oft Angebote im Internet von Leuten, die Pokémons auf z.B. Tassen oder Leinwand malen und dann verkaufen.

Ist das überhaupt legal?

Kann mir bitte jemand diesen Passus von der Homepage einmal erklären? Ich würde nämlich gerne wissen, ab wann/bis wann das legal ist.

(Es folgt ein Zitat)

Rechtliche Informationen

© 2020 Pokémon. © 1995 - 2020 Nintendo/Creatures Inc./GAME FREAK inc. Pokémon und Namen der Charaktere, Nintendo Switch, Nintendo 3DS, Nintendo DS, Wii, Wii U und WiiWare sind Marken von Nintendo. Das YouTube-Logo ist Eigentum von Google Inc. Andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Die Verbreitung jetzt bekannter oder in der Zukunft abgeleiteter Werke in jeglicher Form und durch jegliche Vertriebskanäle auf Grundlage von geschützten Markenzeichen, Dienstleistungszeichen, Handelsnamen und anderem urheberrechtlich geschützten Material (Fan-Art) der Pokémon Company International, Inc., den ihr verbundenen Unternehmen und Lizenznehmern (Pokémon) stellt eine gebührenfreie, nicht-exklusive, unwiderrufliche, übertragbare, unterlizenzierbare, weltweit gültige Lizenz vom Urheber der Fan-Art zur Nutzung, Übertragung, zum Kopieren, Ändern und Veröffentlichen der Fan-Art (und seinen Ableitungen) an Pokémon dar. Für jede Fan-Art werden weder weitere Gegenleistungen noch Vergütungen in irgendeiner Form gewährt. Der Urheber der Fan-Art verzichtet auf alle Ansprüche im Hinblick darauf, dass durch die Verwendung dieser Fan-Art eines seiner Rechte verletzt wird, einschließlich moralischer Rechte, Datenschutzrechte, Eigentumsrechte, Öffentlichkeitsrechte, Rechte an Materialien oder Ideen zu beanspruchen, oder jedes andere Recht, einschließlich des Rechts, dieses Material nur mit seiner vorherigen Zustimmung zu verwenden. Unter gar keinen Umständen gewährt die Nutzung von Fan-Art durch Pokémon dem Urheber der Fan-Art irgendein Recht, geistiges Eigentum von Pokémon oder Fan-Art über die persönliche, nicht-gewerbliche Nutzung hinaus zu verwenden.

Pokemon, legal, Urheberrecht, Handelsrecht, Lizensierung, Verkauf