Zwergziegen zu kalt?
Hallo! Ich Habe eine kleine Herde bestehend aus 5 Zwergziegen. Unser Leitbock lässt den Jüngsten Nachts leider nicht in den Stall. Also haben wir einen zweiten Stall gebaut. Dieser ist allerdings nicht wie der Hauptstall isoliert. Er ist aus Fichtenholz gebaut, absolut zugfrei mit Gummimatten ausgelegt und dick eingestreut. Über Nacht sind er u seine Mutter dort drin. Jetzt soll es Nachts ja noch mal gut kalt werden. Reicht dieser Stall aus? Oder können die zwei darin Frieren?
ich freue mich über antworten.
1 Antwort
Wenn sie Außenhaltung gewöhnt sind und Winterfell haben, sollte das kein Problem sein. Wichtig ist, dass ihnen Heu zur freien Verfügung bereit steht, denn die Aktivität des Pansens wärmt das ganze Tier von innen!
Zugluft ist natürlich schädlich, aber in dem von Dir beschriebenen zugfreien Stall können sie auch ohne Isolierung bleiben. Ziegen sind zwar nässe-, aber nicht sehr kälteempfindlich. Und frische Luft ist ohnehin wichtig für die Lungen, auch im Winter, also ruhig Auslauf gewähren.
Danke für die Antwort! Das beruhigt mich etwas. Ja sie sind das ganze Jahr über draußen und haben tagsüber freien Zugang zum stall, dennoch sind sie tagsüber solange es trocken ist nur draußen. Dickes Winterfell haben sie auch zum Glück. Heu bekommen sie Morgens u Abends reichlich, so dass sie den ganzen Tag was zu mümmeln haben. Wir wohnen im Westen Deutschlands, soll jetzt nicht sehr kalt werden aber dennoch nachts mal minus 6 grad.
Gar kein Thema, als ich noch Zwergziegen hatte, hatten die auch nachts mal -15 bis -20 Grad (Brandenburg), das steckten die locker weg. Der Stall war auch nicht isoliert, die Tür stand die ganze Nacht offen.
Ok, danke! Also so kalt wird es hier hoffentlich nicht🙈 und so kalt war es schon viele viele Jahre nicht mehr.