Weiß denn der Onkel schon von seinem "Glück"?

...zur Antwort

Möchtest Du denn gerne mit ihm tauschen?

...zur Antwort

Niemanden wäre richtig. Da hat wohl das Lektorat gepennt.

...zur Antwort

Die Wunde muss offen bleiben, damit Sekret und Blut abfließen können. Mit einem Stück Gaze, das täglich gewechselt werden muss, kann man die Wunde offenhalten.

...zur Antwort

Weiter beobachten und ggf. am Dienstag dem Tierarzt vorstellen.

...zur Antwort
Es wurde vermutet, dass mit Hebeln und Zugseilen kombinierte Holzrahmen benutzt wurden, um die Megalithe in ihre jeweils gewünschten Endpositionen zu bringen. Alternativ könnten z. B. die Decksteine mit Hilfe von Holzplattformen schrittweise angehoben worden sein, um sie abschließend in die Zapfen der tragenden Steine wieder herabzusenken. Das gleiche ließe sich mit Rampen aus fest gestampfter Erde bewerkstelligen. Die nach Zimmermannsart herausgearbeiteten Loch-Zapfenverbindungen legen nahe, dass die Erbauer bereits seit langem über derartige Fertigkeiten aus dem Gebiet der Holzbearbeitung verfügten; jedenfalls sind solche Vorkenntnisse von bestem Wert für die Stabilität von Konstruktionen nach der Art von Stonehenge.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge#Techniken_der_Erbauung_und_Gestaltung

...zur Antwort

Mit 14 ist man nicht im Haus eingesperrt. Also packst Du Dein Meeri ein und suchst den nächsten Tierarzt auf und bezahlst den mit Deinem Taschengeld.

Und ansonsten solltest Du die Tiere abgeben. Wer sich nicht darum kümmern kann, sollte auch keine Tiere halten.

...zur Antwort

Auf jeden Fall zwei Kopien von dem Pass (alle relevanten Seiten!) machen und an zwei verschiedenen Stellen aufbewahren, so dass Du Dich auch im Konsulat ausweisen kannst, falls der Pass verloren gehen sollte.

...zur Antwort