Zeugnisnote in mathe berechnen?
Moin!
Möchte gerne wissen was ich in mathe auf den zeugnis wahrscheinlich haben werde !
50% zählt mündlich 50% zählt schriftlich
Habe 4 arbeiten geschrieben :
1 Halbjahr: schriftlich : 4 , 4 ; mündlich : 3
2 Halbjahr: schriftlich : 3, 4 ; mündlich :3
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Kannst du bitte noch dazu schreiben ob es Plus oder Minus ist?Das wird mit berücksichtigt.Grundsätzlich rechnen Lehrer so...0 Punkte (6) 15 Punkte (1+) 13 Punkte sind (1-) und 7 Punkte (3-).Also als Beispiel.
Sie nehmen die schriftliche Punkte und addieren sie und teilen sie in deinem Fall durch 2 , weil 2 KAs.Dann diese schriftliche Punktzahl mal 0,4 rechnen.Danach die mündliche Note (in Punkten) mal 0,6 rechnen und mit dem Ergebnis von der ersten Rechnung addieren.Kommt z.B. 8,6 Punkte raus.Bekommst du eine 3+ im Zeugnis .Ist es z.B. eine 10,3.Dann wäre das eine 2-.
Okey , vielen dank ! Bin echt erleichtert ! Mit freundlichen Grüßen
((4+4+3+4)/4)*0,5 + ((3+3)/2)*0,5 = 3,375
Eigentlich hättest du das selbst ausrechnen müssen, allein für die Übung.
LG Q
Gerne^^ Bei diesem Durchschnitt müsste die 3 eigentlich noch drin sein.
Hatte da irgendwie 3,5 raus viele sagen die arbeiten + mündliche Noten : alle arbeiten und Noten also
4+4+4+3+3+3= 21 , 21:6= 3,5
Mit freundlichen Grüßen
Nein, denn die zwei 3er am Ende sind stärker gewichtet als der andere Teil.
Würde jeder dieser Noten 1/6 der Gesamtnote zählen, hättest du recht.
(3,3) -> 50%
(4,4,3,4) -> 50%
Wenn wir diese Noten zuerst mal einzeln zusammenzählen, ergibt sich
(3) -> 50%
(3,75) -> 50%
Die Noten sind auch immer eine politische Entscheidung.
Die Noten werden auf einer Zeungiskonferenz im Lehrerzimmer besprochen und dann gibt es dann die Kuschelnoten damit der Schüler mit einem guten Abschlusszeugnis möglichst schnell den Abschluss schafft und dann verschwindet.
Wenn Du diese einfache Rechnung nicht selbst durchführen kannst, glaube ich, dass du keine besonders gute Note in Mathe bekommen wirst.
Aber ok - weil Du's bist:
(4,4+3+3,4+3):4=3,45
Falls "4,4" für zwei Vieren und nicht für eine 4,4 steht, geht die Rechnung allerdings so:
(4+4):4+3:2+(3+4):4+3:2 = na?
Habe in den arbeiten 4 , 4 , 4- , 3- und mündlich 3+ 3+
Könntest du es mir ausrechnen verstehe es irgendwie nicht:D
Mit freundlichen Grüßen