Zentralheizung verliert Druck - oder doch nicht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo gruenersamt01,

Da ist bei dir mit Sicherheit das Membranausdehnungsgefäß defekt und sollte zeitnah ausgetauscht werden, weil ansonsten sich während der Nachrabsenkung wenn die Heizung abkühlt ein Vakuum im System entsteht und durch die vorhandenen Stopfbuchsen Sauerstoff ins Heizungssystem kommt was dann wiederrum zu Rost führt bis hin zu einen völligen Durchrosten des Heizkessels, Rohre und Heizkörper..

LG Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1979 in dem Bereich tätig. Baustellen- und Kundendienst

HansimGlueck911  20.10.2024, 19:02

Dankeschön für das Sternchen. ☺️

Plaritma  18.10.2024, 20:22

Sehr richtig. 👌

Ein defekter Druckbehälter ist diesem Fall am wahrscheinlichsten.
Eine Druckbehältermenbran ist ein Verschleißteil.

Man soll keinen höheren Druck einfüllen, als die Installationsfirma vorgibt.
Ein zu hoher Anlagendruck überlastet auf Dauer die Trennmembran im Druckbehälter.
Wenn eine Heizung die Temperatur zu hoch fährt, ist das auch zusätzliche Belastung für diese Membran.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo wir hatte das gleiche Problem jedoch im MFH mit 9 Partein.

Prüft bitte mal ob alle Heizköper dicht sind in der Wohnung / Haus. Alle Zimmer und bitte gründlich vorgehen.

Prüft ob irgendwo ein Ventil tropft.

Bei uns war es am ende ein defektes Dehngefäß.

Bitte beachtet das zu wenig druck sich die Heizung einfach abschaltet daher das nicht auf die Lange Bank schieben. Das ist keine gute Voraussetzung im Winter.