Zahnspangenbehandlung abbrechen?
Was würde auf mich zukommen? Abgesehen vom Ästhetischen.
Wer trägt die Kosten für die Behandlung?
Meine Eltern haben damals gesagt, dass sie zahlen, weil ich 16 oder 17 war
3 Antworten
Wenn du die Behandlung auf eigenen Wunsch abbrichst, entstehen dir eigentlich nur Nachteile:
- Du musst dich selbst darum kümmern, daß die Zahnspange entfernt wird bzw musst die Entfernung zahlen
- Du bekommst keine Retainer, die Zähne verschieben sich wieder
- Du bekommst den bereits gezahlten Eigenanteil nicht wieder zurück
- Du bekommst im Leben dann keine zweite Chance mehr eine Behandlung durch die Krankenkasse finanziert zu bekommen
Ich kann dir die Frage aber durchaus nachvollziehen, denn ich hatte auch mal Zahnspangen und den Einen oder Anderen Tiefpunkt, wenn die Spange einem mal wieder geärgert hat und einfach alles nur blöd war...
Heute kann ich über diese Zeit mit einem Lächeln zurückblicken und mit dem Gedanken froh zu sein diese Behandlung, die nicht an allen Stellen für einen jungen Menschen so glatt liefe, dann doch noch erfolgreich abgeschlossen zu haben...
Denk mal darüber nach...
Hallo Misssunshine253,
wenn du die Behandlung abbrichst, dann ist sie von diesem Augenblick an abgebrochen.
Es gibt keine Retention, dein Eigenanteil wird nicht zurückerstattet, den Ausbau der Spange bezahlst du selbst und das Thema Kieferorthopädie ist für deine Kasse für alle Zeiten erledigt.
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Nicht viel...es kann sein, dass sich einige Zähne wieder verschieben, wenn die Behandlung nicht abgeschlossen ist.
Außerdem bekommt man bei nicht abgeschlossener Behandlung einen Teil des Geldes, das man bis dahin gezahlt hat, nicht von der Krankenkasse zurück. Wird die Behandlung abgeschlossen, kriegt man einen guten Teil vom Geld wieder.