Zähne putzen mit Gewalt?

32 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Linzerin83, zum letzten Satz: niemals.

Wie alt sind Deine Zwillinge?

Sie bekommen die Backenzähne vermutest Du. Dann hast Du ja eine Ahnung woher die Verweigerung stammt, denn das Zahnfleisch ist gereizt und das ist dann wahrscheinlich nicht angenehm. Und wenn bei Zwillingen ein Kind das tut, macht es ja das andere evtl. nur nach.

Ich würde diesen Zahnarzt vergessen und die Kinder mal eine Zeit in Ruhe lassen und wenn das mit der Windel kein Problem ist, dann reicht das aus. Damit die Zähnchen nun gleich Schaden leiden würden, da müßte schon eine geraume Zeit vergehen, wenn überhaupt, da man mit der Windel auch reinigen kann und das Zahnfleisch soll sowieso nicht so maltretiert, sondern ja nur ganz leicht! massiert werden. Deine Hoffnung dass sich Deine Kinder wieder die Zähne putzen werden, kannst Du beibehalten.

Laß sie belanglos zusehen wenn Du /ihr? Euch die Zähne putzt. Gurgle mal hin und wieder mit Wasser im Mund laut lustig vor Dich, spucke etwas übertrieben aus, damit es was zum Lachen gibt. Und frage erst irgendwann später, ob sie es auch machen wollen. Vielleicht dann über einer Schüssel, wo es auch spritzen darf. Wenn es funktioniert hat, dann sag einfach, jetzt machen wir es aber mal wieder schön über dem Waschbecken, das kannst Du/ihr doch sicher auch noch? Dann auch loben. Denn irgendwann ist auch das nicht mehr so lustig und irgendwie kriegst Du sie dann schon wieder so weit, dass es normal abläuft. Kannst Du sie bei Gelegenheit mal so beiläufig fragen, ob es da hinten im Mund weh tut?

....ja wie ich gelesen habe, ein interessantes neues Bürstchen und Tube auf das Waschbecken legen, während Du Dir die Zähne "lustig" putzt, (zwei natürlich) so dass sie sie vielleicht ausprobieren wollen. Viel Spaß dabei!.

0

Vielen Dank für deine aufbauende Antwort. Meine Kinder sind übrigens 2 Jahre alt.

Ich habe mich heute so derartig über unseren Arzt geärgert, dass ich das unbedingt los werden wollte. (ist übrings Kinderarzt gewesen, nicht Zahnarzt, aber eh egal).

Ich bin da nämlich auch so, dass ich mir denke, wegen ein paar Tagen, werden sie schon kein Karies bekommen.

Ich WILL es einfach nicht mit Zwang und Gewalt machen. Und bevor ich gar nichts mache, ist mir die Stoffwindel-Methode lieber. Es ist mir dann auch egal, ob ich als nachlässig hingestellt werden. Aber ich will einfach nicht zu solch harten Methoden greifen. Noch dazu, wo ich eben schon den Verdacht habe, dass sie Schmerzen am Zahnfleisch haben.

Ja, ich werd versuchen, sie weiterhin zu motivieren. Hab sie heute auch mal meine Zähne putzen lassen, in der Hoffnung, sie damit zu motivieren.

Vielen Dank für deine Tipps und aufbaueneden Worte. Es tut gut zu lesen, dass es auch andere gibt, die da mehr Verständnis dafür haben.

0
@Linzerin83

Ich sehe das auch so, dass Kinder wegen ein paar Tagen kein Karies bekommen (war übrigens auch der Tipp meiner Kinderärztin: Früher wurde das auch nicht zwingend immer gemacht, trotzdem haben wir noch unsere Zähne - klar, dass man das natürlich nicht übertreiben soll!)

0

Die 10 besten Tipps:

  1. Verwenden Sie eine spezielle Kinderzahncreme. Blendi von blend-a-med beispielsweise versorgt die Milchzähne mit der nötigen Menge an Fluorid. Und durch den fruchtigen Geschmack macht Zähneputzen sogar richtig Spaß!
  2. Veranstalten Sie keinen Zahnputzkampf. Erklären Sie lieber, warum das Zähneputzen so wichtig ist. Im Zweifelsfall ist es wichtiger, einmal abends vor dem Schlafengehen die Zähne gründlich zu putzen, als zweimal am Tag nur halbherzig.
  3. Lassen Sie Ihr Kind die lustigste Kinderzahnbürste und den schönsten Zahnputzbecher aussuchen.
  4. Spannende Zahnputzbücher gibt es für Kinder jeden Alters.
  5. Lassen Sie Ihr Kleinkind erst einmal selber putzen, auch wenn das Ergebnis noch nicht ganz so toll ist.
  6. Putzen Sie sich die Zähne ab und zu gemeinsam.
  7. Erfinden Sie eine Geschichte, dann bleibt der kleine Mund bestimmt länger offen stehen.
  8. Rollentausch: Haben Sie sich schon einmal gegenseitig die Zähne geputzt?
  9. Lehrer sein: Ihr Kind erklärt dem Teddy, warum und wie man Zähne putzt.

10.Die Zahnfee bringt für jeden ausgefallenen Milchzahn ein kleines Geldstück oder Geschenk. Natürlich sind Zähne ohne Loch wertvoller als kaputte Zähne.

(Quelle: http://www.familymanager.de/Wellness-Beauty/Gesunde-Zaehne/Kinder-Zaehneputzen.html)

Was ich bei meiner Bekannten mitbekommen habe, hört sich so an wie deine Geschichte. Als ich dann selber Mama wurde habe ich sehr viel Wert aufs Zähneputzen gelegt und das tue ich auch heute noch. Was mir bei meiner Bekannten auffiel ist, das die Kinder sie oder ihren Papa nie beim Zähneputzen gesehen haben ( man macht das meist früh morgens wenn die kleinen noch schlafen oder abends wenn die kleinen schon im Bett sind) ich putze mit meiner Kleinen zusammen die Zähne ( so sieht sie das die Mama das auch macht) zuerst putzt sie sich die Zähne selber und dann putze ich nach. Die Geschichte von Karies und Baktus habe ich ihr auch erzählt.

Gewalt ist keine Lösung, aber so hinnehmen würde ich es auch nicht. Das dein Kinderarzt solche Aussagen macht, hat für mich den Eindruck das ihm alles egal ist, Hauptsache es wird Zähne geputzt ( egal ob Zähne kommen,..)

Wechsel evtl. den Kinderarzt, da sind Tipps und einfühlungsvermögen gefragt!

Alles Gute!!

auf keinen fall gewalt anwenden! wenn sie das tun, da haben sie recht, verliert es noch eher die lust. bei mir half es immer, ihnen das gebiss der oma von ihnen zu zeigen und sie mit bildern von kaputten zähnen abzuschrecken :) oder sie drohen mit dem zahnarzt, der viele kinder zu wundern bewegT!

Gewalt hat hier nichts zu suchen, wohl aber konsequentes Handeln.

-

Lass sie doch die Zahnpasta selber aussuchen, und auch zu erst selber die Zähne putzen (bringt natürlich nicht viel, hebt aber das Bewusstsein fürs Putzen).

Danach sagst du, dass du mal schauen willst, ob alles schön sauber ist.

Mit I-Ah (wie der Esel) bekomme ich meine dazu den Mund weit auf zu machen (Ah) b.z.w. die Zähne aufeinander zu machen (I).

Dann lobe ich sie, wie gut sie geputzt haben, und putze währenddessen noch "die letzten Krümel" raus.

Tägliches putzen zumindest zweimal am Tag ist Pflicht.

-

Lasse etwas Nachsicht walten in der Dauer und Intensität, wenn sie gerade neue Zähne bekommen, denn dies ist meist sehr schmerzhaft und lässt das Zahnfleisch extrem empfindlich werden.

Biete deinen Kindern an, nach dem Putzen noch etwas mit ihnen zu spielen. Und sag ganz klar, dass dies erst gemacht wird, wenn die Zähne sauber sind. Halte dies aber auch strickt ein, und lass sie so lange auf einem Stuhl sitzen, bis die Zähne geputzt sind.

-

Und wenn du jemanden mit schlechten Zähnen kennst, kannst du ihn als Negativbeispiel anbringen, dass macht Kindern Angst davor, auch schlechte Zähne zu bekommen.

Übrigens: Karies wird nicht nur von Zahnbelägen verursacht, sondern wird auch von "Mund zu Mund" übertragen.

Wenn man selber also Karies hat und zum Beispiel den Schnuller mal selber zum sauber machen in den Mund steckt oder die gleiche Zahnbürste benutzt, können sich die Kleinen schon infizieren.

0
@Grisunest

also mit Angst kleinen Kindern gegenüber zu hantieren, das würde ich ganz sicher sein lassen.

0
@1f2in

Die Angst schlechte Zähne zu bekommen, weil man sie nicht putzen will, ist bei dieser Sache aber sehr hilfreich.

Und im Leben hat man vor vielen Dingen Angst, und tut deshalb Sachen die gut für einen sind.

(Zur Arbeit gehen, weil man sonst den Job verliert / An der Straße nach rechts und links schauen bevor man rüber geht, weil man sonst unter ein Auto gerät / Zähne putzen, weil man sonst schlechte Zähne bekommt und dann auch nicht mehr so schön lächeln kann / Angeschnallt fahren, weil es ohne zu gefährlich ist / ich könnte ewig so weiter machen, hab ich aber keine Lust darauf)

Egal ob Kind oder Erwachsener.

Aber Kindern muss man noch sagen, was die Konsequenzen aus ihrem Handeln sind, damit sie begreifen, warum man auf manche Sachen bestehen muss.

0
@Grisunest

Vielen Dank für deine tollen Ratschläge.

Besonders der Satz "Lasse etwas Nachsicht walten in der Dauer und Intensität, wenn sie gerade neue Zähne bekommen, denn dies ist meist sehr schmerzhaft und lässt das Zahnfleisch extrem empfindlich werden." hat mir gut gefallen. Denn dafür hatte der Arzt heute wohl kein Verständnis :-(

0
@Linzerin83

Eines habe ich in den letzten 6Jahren mit eigenen kleinen Kindern erfahren müssen: Ärzte sind auch nur Menschen, und nicht immer die Besten.

Vertrau auf dein Bauchgefühl und wenn du dich bei dem Arzt nicht gut mit deinem Kind aufgehoben oder schlecht beraten fühlst, hol dir eine zweite Meinung.

Damit fahre ich am besten. ;-)

0
@Grisunest

Grisuest, ob Du es glaubst oder nicht, über die Straße gehe ich, weil es besser ist, nicht überrollt zu werden, in die Arbeit gehe ich, weil ich nette Leute treff und arbeiten Spaß macht, anschnallen tu ich mich, weil man festgestellt hat, dass man damit sicherer ist, die Zähne putze ich mir, damit ich länger darauf kauen kann und keine Löcher bekomme, lachgrins und Angst hätte ich, wenn der Blitz einschlagen würde oder ein Meteorit vom Himmel fällt oder wenn es keinen Humor mehr gäbe und ich könnte auch noch weiter machen, aber jetzt habe ich noch was besseres vor.grins

0