Hallo Fairstehen,

unser irdischer Verstand kann außerhalb unserer Grobstofflichkeit weder erklären noch beweisen. Alles Jenseitige ist die Feinstofflichkeit, die wiederum abgestuft ist.

Deshalb werden Diejenigen, die mit irdischen Mitteln danach forschen, ewige "Forscher" bleiben.

Unsere Seele vermag weitaus mehr, als unsere irdischen "Werkzeuge" (unser grobstofflicher Körper)!

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo neajan,

nehme unbedingt zu jedem Personalgespräch ein Mitglied vom Betriebsrat mit!

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo, rede mit dem Betriebsrat, ob es nicht eine Betriebsvereinbarung gibt, die das unterbindet.

Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo Jenni2012,

ich habe, als meine Kinder noch klein waren, lustige Geschichten im Bett vorgelesen oder frei erfundene erzählt. Wir haben viel gelacht vor dem Einschlafen. Wohl deshalb haben mir meine Kinder immer von lustigen Träumen berichtet.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo Tekin 1996,

www.gral.de

es gibt dort die Antwort (aus dem Buch "Gralsbotschaft" , Vortrag: "Eine Seele wandert")!

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Lasse Dir nix gefallen!!!!!

...zur Antwort

Hallo GalaH,

hole Dir Deine Kollegin, die Deine Zeugin beim Anwalt war oder eine andere Person Deines Vertrauens, zu Hilfe, und lasse diese Person beim Anwalt "die Wogen glätten". Möglicherweise arbeitet Dein Anwalt dann wieder mit Dir zusammen.

Viel Glück und lasse mich bitte wissen, wie's bei Dir weitergeht.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort
Neuer Partner - Wochenendvater - Kind eifert - wie reagieren?

Guten Morgen liebe GF-Comunitiy!

Kurze Vorgeschichte: Mann kennengelernt, hat sich als potentieller Partner (im folgenden X genannt) qualifiziert grins Nun, X hat ein Kind, einen Jungen mit 4 Jahren. Von der Mutter hat sich X wohl schon vor einiger Zeit getrennt, aber die drei haben noch bis vor ca. 6 Monaten zusammengewohnt.

Ich kenne den Kleinen noch nicht, aber früher oder später wird ein Treffen anstehen. Als dieses Thema gestern kurz zur Sprache kam, meinte X, dass der Junge seit seinem Auszug an den Wochenenden, die er bei ihm verbringt, sehr anhänglich ist und rumspinnt (Aufmerksamkeit suchen, Blödsinn machen, usw.), wenn jemand anderes (Freunde, Bekannte, ganz schlimm eben bei Frauen) in diese Idylle eindringt. Vorerst: Ich verstehe das Verhalten des Jungen, und ich da auch nicht rumpfuschen!!

So, nun endlich zu meiner Frage: Wie soll ich, wenn es zu einem Treffen kommt, mit der "natürlichen" Abneigung des Jungen umgehen? Soll ich X links liegen lassen, und dem Jungen so zeigen, dass sich die Aufmerksamkeit verdoppelt und nicht halbiert? Soll ich dem Jungen distanziert begegnen und ihn von selbst kommen lassen? Wie verhalte ich mich hier richtig, ohne dem Jungen oder X zu naha zu treten oder gar etwas kaputt zu machen? Ich will ja nicht seine Mutter ersetzen oder ihm seinen Vater wegnehmen, aber wie mach ich das dem Kleinen mit meinem Verhalten klar?

Mir ist das sehr wichtig, daher würde ich mich sehr über Tipps von euch freuen! Schonmal einen riesen Dankeschön im Vorraus!!

Lg *

...zum Beitrag

Hallo abendstern150,

verlasse Dich ganz auf Deine Intuition und dann klappt das schon!

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo fraqant!

Nicht zweifeln, es kommt, wie's kommt!

also - mutig voran!

Hatte in den sechziger Jahren auch 'ne (ungerechte) vier im Bewerbungszeugnis und habe einen Einser Abschluss bei der Bankenausbildung hingelegt.

Viel Glück!

Berichte mir bitte wie's weiterläuft!

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

wenn man krankgeschrieben ist, darf man keinesfalls arbeiten gehen

...zur Antwort

also orthografisch ist noch etwas zu machen

...zur Antwort

Hallo Tshup,

falls Du nicht rechtschutzversicht bist, kannst Du innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt Deiner Kündigung kostenlos in erster Instanz beim Arbeitsgericht gegen Deine betriebsbedingte Kündigung Klage erheben. Die Klageschrift verfaßt Dir, ebenfalls kostenlos, das Büro beim Arbeitsgericht.

Habe nur Mut und klage, dann wird das Recht auf Deiner Seite sein.

Zwischenzeitlich bekommst Du Arbeitslosenunterstützung, welche Deine Firma, wenn Du den Prozeß gewonnen hast, an die Agentur für Arbeit zurück zahlen muß, und die Differenz zu Deinem Gehalt bekommst Du nachgezahlt.

Ich spreche aus Erfahrung!

Bitte halte mich auf dem Laufenden!

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo Kruemel5089 Kruemel5089,

falls Du nicht rechtsschutsversichert bist, kannst Du in 1. Instanz beim Arbeitsgericht kostenlos Klage gegen Deine Kündigung erheben, d.h. Beratung und das entsprechende Klageschrift erhälst Du dort kostenlos.

Viel Glück und Erfolg.!

Würde mich freuen, wenn Du mich auf dem Laufenden hälst.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Liebe locke78,

bin auch gemobbt worden und habe zu dieser Zeit erkannt, dass es so gut wie aussichtslos ist, offiziell dagegen vorzugehen. In meinem Falle ließen sich sämtliche "Mobbingtaten", die gegen mich gerichtet waren, nicht beweisen, da Selbige geschickt im Verborgenen veranlaßt wurden.

Ich hatte das Glück, mich ganz aus dieser "Umgebung" distanzieren zu können. Was die Patentlösung ist, wenn man diese Möglichkeit nicht hat, vermag ich nicht zu sagen.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort
Kind 2 Jahre alt kann nicht alleine schlafen

Hallo ! Ich brauche Hilfe wg meiner kleinen Tochter (2 Jahre und 2 Monate alt). Sie steht morgens gegen halb neun auf und geht abends um 19.30 Uhr ins Bett. Schläft schnell in ihrem Bett in ihrem Kinderszimmer ein. Ist allerdings spätestens eine Stunde nach dem einschlafen wieder wach und schreit. Wir beruhigen sie dann, Schnulli geben,kurz streicheln. Dann schläft sie entweder weiter oder mein Mann muß manchmal fast eine Stunde am Bett sitzen bleiben. Ich kümmere mich derweil meist um unseren einjährigen Sohn, der durch das Schreien einer Tochter meist auch wach wird(er schläft bei mir im Schlafzimmer in seinem Bett) u läßt sich von Papa nicht beruhigen. Nun ist es immer so, daß wenn meine Tochter sich wieder beruhigt hat meist wieder eine Stunde Ruhe ist. Sie dann aber erneut aufwacht und noch mehr schreit und bei meinem Mann, der mittlerweile ins Wohnzimmer zum schlafen ausgewandert ist, im Reisebett weiterschläft. Ich kann sie nicht mit ins Schlafzimmer zu mir nehmen, da sich meine Tochter und mein Sohn sonst gegenseitig wecken nachts, da mein Sohn noch nicht durchschläft und auch meine Tochter manchmal zu späterer Stunde noch kurz aufwacht. Was sollen wir nur machen? Kennt Ihr das? Liegt das vielleicht daran, dass wir unser zweites Kind ungeplant so schnell bekommen haben und unsere Tochter mit neun Monaten im eigenen Zimmer schlafen sollte. Oder kann es dran liegen, daß sie nach der Geburt 24 Std von mir getrennt war und fast 24 Std geschrien hat bei den Krankenschwestern? War damals ein Notkaiserschnitt, wg schlechten Herztönen, mit anschließender Überwachung. Das war schlimm. Ich mach mir Vorwürfe daß sie so schlecht schläft. Bin ich da schuld. Ich weiß mir keinen Rat mehr....! Mein Mann ist nur noch genervt. Sollte ich sie vielleichtdoch auf ner Matratze mit zu mir nehmen, gleich von Anfang an abends? Ich weiß auch nicht!

...zum Beitrag

Hallo starwish,

meine Tochter und mein Sohn (heute erwachsen) haben beide jahrelang in meinem Bett geschlafen, bis sie sich aus eigener Initiative im eigenen Bett schliefen.

Das gibt den Kinder ein Urvertrauen und sie fühlen die Liebe und Geborgenheit, die sie ein Leben lang begleiten.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo Bumbelbee2,

der Autor des Kinderbuches "Struwwelpeter", nämlich der Frankfurter Arzt Dr. Heinrich Hoffmann, beschreibt schon 1845 in seiner Geschichte "Die Geschichte vom Zappel-Phillip" genau dieses Syndrom.

Anstatt 50 mal am Tag auf die Tochter einzureden, sollte sie einem Kinderspsychologen vorgestellt werden, der sich ihrer sachkundig annimmt.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort
zweite Instanz Landesarbeitsgericht in einer Entfristungssache

Hallo, hatte letztens einen Arbeitsgerichts Termin, in Sache "Entfristung" meines Arbeitsvertrages.

Da der Arbeitgeber, als Befristungsgrund:

"Personalentwicklung §14 Abs. 1 Ziff. TzBfG "

vermerkt hat. Laut dem Arbeitsgericht, kann eine Person die nach wie vor in der Firma Tätig ist nicht durch eine andere vertreten werden.(Nachweis Erfurter Kommentar-Müller-Glöge, TzBfG § 14, RZ 34f.)

Das Arbeitsgericht hat zu meinen Gunsten Entschieden.

So leider war dies nur von kurzer Freude, denn die beklagten gehen in Berufung. Jetzt steht das Landesarbeitsgericht und die zweite Instanz, vor der Tür. Da ich kein Rechtsschutz habe und die ersten 2 Termine im Arbeitsgericht (Gütetermin + erste Instanz) durch meine Gewerkschaft (Verdi) aufgefangen wurde. Jetzt hab ich mitbekommen, dass mein Arbeitgeber, sich einen Anwalt geholt hat sogar einen Dr..

Zuvor wurden sie Intern von einer Juristin vertreten. Mein Arbeitgeber ist ein sehr, sehr, sehr große und bekannte Firma (fraglich ob ich das Firma nennen kann).

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich die Kosten Aufbringe und mir einen Anwalt hole oder ob ich es wieder über Verdi laufen lassen.

Prozesskostenhilfe könnte ich diese in der 2 Instanz überhaupt beantragen? Gibt es Anwälte die nicht nur Geldgierig sind, sondern auch mal von den Kosten Absehen? Gibt es so ne Art Ehrenamtliche Richter die einen Vertreten oder Sogar Anwälte die sich mit dem Rum schmücken wenn man Gewinn? So ne Art Referenz.

Würdet Ihr überhaupt euch eine Kopf machen oder einfach auf das Recht und das Urteil des Arbeitsgerichts Termins Glauben. Hat jemanden schon seine Erfahren mit beiden Kammern gemacht?

Zudem weiß einer wie es ist, wenn die Eltern einen Familienrechtsschutz haben, jedoch man nicht mehr bei den Eltern Wohnt, Greift die dann auch? Gibt es Fälle wo die Versicherung eine Ausnahme macht?

Danke für die Antworten

...zum Beitrag

Hallo Zuckergift, habe Erfahrung mit beiden Instanzen und gewonnen. Habe allerdings Rechtsschutzversicherung, die auch Arbeitsrechtschutz beinhaltet. Mein Kollege wurde auch in 2. Instanz von einem Anwalt, der für Verdi tätig ist, vertreten. Gruß Sabroja

...zur Antwort

Hallo Jennisondi,

m.E. kann ein Kind gar nichts dafür, dass es so reagiert; da irgendwie "etwas mit ihm durchgeht".

Am besten gar nicht beachten.

Aus Erfahrung meiner Kinder weiß ich, dass diese Phase schnell vorbei geht und für die Entwicklung zum gesunden Erwachsenen wichtig ist.

Lieber Gruß Sabroja

...zur Antwort

Liebe LeylaAlJamila!

Die Grundlagen der Lehren vieler Gurus kommen meist aus "Lichten Höhen" und haben für die Entwicklung von uns Edenmenschen ihren Sinn. Leider werden diese Lehren oft verfälscht. Dass ein Guru von etwas leben muss ist klar. Nur, sollte er es dem Teilnehmer überlassen, nach seinem jeweiligen persönlichen Ermessen etwas zu spenden - damit die Waage auf beiden Seiten ausgeglichen ist.

Gurus, die hohe Summen verlangen, sind in meinen Augen unseriös.

Gruß Sabroja

...zur Antwort