x-protonige Säuren?
Hallo,
sieht man an den H-Atomen einen Säure, wie viel x-protonig sie ist?
z. B. H2SO4 ist eine zweiprotonige Säure?
3 Antworten
Nein. Die Anzahl der H-Atome ist die Obergrenze. Bei jenen anorganischen Säuren, die ganz zu Anfang im Unterricht vorkommen, wird jedes H zum H⁺.
Schon bei der Phosphorsäure muss man unterscheiden - sie kann auch das dritte H als H⁺ abspalten, aber sie macht das erst in einer stark alkalischen Umgebung. Die Tellursäure (kommt im Unterricht eher nicht vor)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tellurs%C3%A4ure
hat 6 H, von denen sie sich schon das zweite nur in stark alkalischer Umgebung entreißen lässt.
Die Borsäure (dürfte im Unterricht vorkommen, leider nicht mehr im Schülerexperiment) hat drei H. Will man sie neutralisieren, reagiert nur eins davon als Säure. Will man sie verestern, reagieren alle drei
https://de.wikipedia.org/wiki/Bors%C3%A4ure
Bei organischen Verbindungen (Essigsäure dürfte schon früh im Unterricht vorkommen) kann man die -COOH Gruppen zählen, alle anderen H-Atome sind nur in seltenen Fällen sauer. Die bekannteste Ausnahme ist Phenol, früher auch Carbolsäure genannt, eine (schwache) organische Säure ganz ohne -COOH.
Das muß man wissen — bei den anorganischen Säuren ist es meistens so, daß alle H-Atome sauer sind (also als H⁺ abgegeben werden können), aber selbst da gibt es Ausnahmen, z.B. H₃PO₃, die nur zweibasig ist und deshalb besser als H₂PHO₃ geschrieben wird. In der organischen Chemie ist es dann wirklich komplizierter, weil die meisten Säuren noch einen Haufen weiterer, nicht-saurer H-Atome mit sich als Ballast herumschleppen, wie DirChemikerin genauer erklärt hat; organische Säuren, bei denen alle H-Atome im Molekül sauer sind, kommen nur selten vor (Oxalsäure, Trichloressigsäure als Beispiele).
Hi,
ja, an Salzsäure etc kann man das in der Regel gut erkennen.
Schwieriger sind da Summenformeln wie die der Zitronensäure: C6H8O7
Diese Säure ist nicht 8-protonig, sondern 3-protonig!
Dies siehst du aber erst an der Strukturformel genauer:
Da siehst du, dass die Zitronensäure drei Carboxygruppen hat, also drei H-Atome abgeben kann.
Man kann also nicht immer aus der Summenformel einer Säure darauf schließen, wie viele Protonen sie abgeben kann. Da ist es dann sinnvoll, sich die Strukturformel der betreffenden Säuren anzusehen.
LG

> Dies siehst du aber erst an der Strukturformel genauer:
Nicht, wenn man gerade erst mit Säuren und Basen anfängt. Als Anfänger sieht man in Deiner Strukturformel 4 potentielle Protonen.