Wurdet ihr in eurer Jugend verarscht aufgrund eurer Naivität?

2 Antworten

Schlechte Erfahrungen macht wohl jeder, so lange er lebt. Egal, wie alt man ist, es wird immer jemand geben, der schneller, klüger und heimtückischer ist, als man selbst.

Ist das Grund zum generellen Misstrauen? Ist es nicht.

Es geht im Leben nicht darum, keine schlechten Erfahrungen zu machen. Es geht darum, unterscheiden zu lernen, mit welchen Menschen man eher gute und mit welchen man eher schlechte Erfahrungen macht.

Diese Folgeschäden: Versuche, sie möglichst bald über Board zu werfen. Die bringen Dir nur Nachteile. Sondern werde im Gegenteil sensibel und aufmerksam. Wenn Du jemanden kennenlernst, lasse ihn reden. Lasse ihn über den oder die Ex berichten, über seine Bekannten. Schon in der ersten Stunde wirst Du ein Bild von der neuen Bekanntschaft gewinnen, wie sie sich möglicherweise verhält.

Ja, dann vertraust Du und es geht wieder schief. So kann es sein. Es ist jedoch der Lauf der Welt. Am Ende unseres Lebens steht der Tod.

Daher genieße die Zeit vorher. Die Menschen, die Dich überraschen,werden im Laufe der Jahre immer weniger. Irgendwann wirst Du auch selbst geduldiger mit den Schwächen der anderen.


juli189379 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 15:43

Danke für deine Antwort aber eine Krankheit wie Depressionen über Bord zu werfen ist nicht gerade einfach wenn man schon seit 10 Jahren in Therapie ist.

Mauritan  07.11.2024, 15:48
@juli189379

Dass die Krankheit auf ein paar schlechte Erfahrungen zurückzuführen ist, wird eher nicht der Fall sein. Es ist eben eine Krankheit. Jemandem dafür die Schuld zu geben, dass man das Schicksal erleidet, sie zu haben, bringt es nicht.

Besser erscheint mir zu sagen: Ich habe mit dieser Krankheit eine große, schwere Aufgabe bekommen und werde sie in Geduld abarbeiten und damit leben lernen. Wenn Du schon 10 Jahre damit kämpfst, bist Du sicher schon einen weiten Weg gegangen.

juli189379 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 15:54
@Mauritan

Auf was soll sowas den sonst zurückzuführen sein. Meine Psychologin hat ganz klar gesagt das es dafür einen Auslöser gab un den seh ich in dieser Mobbingerfahrung.....Ja ich bin schon einen weiten Weg gegangen aber weiter bin ich bisher nicht gekommen.

Mauritan  07.11.2024, 16:13
@juli189379

hm, probiere einmal einen anderen Psychologen.

Ich kenne kaum jemanden, der nie gemobbt wurde. Wohl sogar die meisten irgendwann und irgendwo und irgendwie. Die Menschen sind doch wie die Schnattergänse und erzählen ständig Blödsinn. Das schaukelt sich auf, sie wissen es nicht besser. Unter dem Strich erwischt es im Laufe des Lebens die Mehrheit.

Es werden aber die anderen nicht depressiv. D.h. suche Dir einen Psychologen, der mit Dir übt, wie Du mit Menschen umgehen kannst, die Dir nicht gut tun. Lerne Techniken, wie man damit umgeht.

Wir alle haben Auslöser und wir alle werden im Laufe des Lebens immer wieder gedemütigt. Die Leichtigkeit der Jugend hält nicht. Bei keinem. Das zu begründen mit einem Erlebnis vor 10 Jahren, - das ist sicherlich relevant, doch als Erklärung unzureichend. Sonst wären alle depressiv.

Gerade bei Lehrern etc. (Psychologen, Trainern....) habe ich diese Erfahrung gemacht: Selbst wenn sie gut sind, kommt man eines Tages in eine Sackgasse. Da hilft Input aus dritter Seite.

Nö, indem man nicht naiv war. Bei Mobbing hab ich zurück gemobbt und denjenigen gegen den Fuß geschossen. Bei Mädels die einrn ONS anzetteln wollten hat man dann auch abgeblockt. Ich erkenne schon vorher, wer nur Spielen will.


juli189379 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 14:47

Auf Selbstdarsteller-Antworten kann ich verzichten :) Danke.

Derdarsteller  07.11.2024, 14:51
@juli189379

Du hast eine Frage gestellt haste Pech gehabt Wessi. Sollen wir jetzt für dich Beileid haben? So ist das