"wurden" oder "worden" in Nebensätzen
Beispiele:
Hier ist er nicht, da die Büros in den elften Stock verlegt wurden/worden. Der Regen fiel auf die Straßen, die von den Laternen beleuchtet wurden/worden.
Ich komme irgendwie immer auf "worden", obwohl diese Sätze, die ich meine, nicht im Perfekt und nicht im Plusquamperfekt stehen. Meine Beispielsätze sind doch im ganz normalen Präteritum oder? In den Beispielsätzen kann es doch nur "wurden" heißen oder? Ich bin irgendwie durcheinander. :D
8 Antworten
"worden" alleine gibt es nicht
Hier ist er nicht, da die Büros in den elften Stock verlegt wurden/worden sind.
verlegt wurden = Präteritum / Passiv
verlegt worden sind = Perfekt / Passiv
Es muss in deinen Beispielen "wurden" heißen, denn es handelt sich hier um die Vergangenheit von "werden" (werden - wurde - geworden). Im Perfekt, im Plusquamperfekt und auch im Futur II heißt es dann ggf. "worden" - er ist versetzt worden (Perfekt), er war versetzt worden (Plusquamperfekt), er wird versetzt worden sein (Futur II).
Ein großes Dankeschön an alle!
Manchmal ist man sich trotz seines Wissens unsicher, obwohl das Richtige klar auf der Hand liegt. :P
Der Regen fiel auf die Straßen, die von den Laternen beleuchtet wurden. oder Der Regen fiel auf die Straßen, die von den Laternen beleuchtet worden waren.
"worden" gibt es so nicht .. "geworden" .... also Vergangenheit von werden ist wurde bzw wurden.
Grüß sie,
"Wurden" versteht sich.
"Worden" ist im Deutschen Wörterbuch ein Grässliches Wort!
lg