Wozu gibt es Marschlieder?
Hi,
in meiner Klasse gibt es einige Schüler die rechts sind... manchmal machen die Marschlieder an und dann singen die es dann mit.
Am meisten hören die "Erika":
https://www.youtube.com/watch?v=rcVb6l4TpHw
Nur ich frage mich was der Sinn davon ist...
Soldaten sollen doch harte, starke Männer sein die ihr Vaterland verteidigen... warum hören die sich dann Lieder an wo es um Blumen geht?! Das macht doch 0 Sinn
10 Antworten
Die Frage wurde bereits ausführlich beantwortet.
Marschmusik soll u.a. das Marschieren erleichtern und weiterhin die Moral stärken. Das Jugendliche das in gewisser Weise "cool" finden, ist nicht unbedingt überraschend, da bspw teilweise noch das Bewusstsein für die Tragweite der Taten des NS Regimes fehlt.
Ein Marschlied soll genau das sein, ein Lied zum marschieren. Das Lied hat eine gewissen Anzahl Anschläge und in diesem Rythmus wird dann entweder schnell oder langsam marschiert.
Die Texte, vor allem der Deutschen Marschlieder sollten die Leute daran erinnern für was man kämpft. Für die schöne Heimat, für die Frauen die daheim sind, für die Freundin die man daheim hat, für die Kinder, letzte alles, was für einen eine Bedeutung hat.
😬Und was solls mit rechts zu tun haben..?
Aber naja... Vor langer Zeit gab's noch richtige Männer, heute fragen manche,wie spreche ich ein Mädchen an und die Knie zittern🤭
Das hat mit rechts nix zu tun.
Marschlieder sind glaube ich hauptsächlich da um die Moral oben zu halten und zu Unterhalten, desshalb sind viele davon auch Recht fröhlich. Viele davon sind auch nicht sonderlich rechts. Es ist auch nicht unbedingt ein Zeichen von Rechtsextremismus Marschlieder zu hören
Genau das ist der Fall. Und dann wären manche wohl auch nicht zum Neonazi geworden. Die würden es nicht cool finden, wenn sie damals gelebt und die vielen Grausamkeiten mitbekommen hätten.