Woran erkenne ich ohne Summenformel ob es basisch ist oder sauer?
Gib mir ein-zwei beispiele was du bestimmen willst
Naja mir geht es ja ums generelle aber zb HCL+NH3
4 Antworten
An der effektiven Kernladung und der Kompaktheit der Orbitale.
Du verstehst nur Bahnhof? Dann empfiehlt es sich, das erst mal zu lernen.
Das Wissen ist Grundlage des Verstehens.
Aber könntest du erklären wie man das damit herausfindet?
OK. Auf die Elektronen am N-Atom wirken 5 Kernladungen, bei O sind es 6 und bei F 7. Die stärker angezogenen Elektronenpaare haben weniger Neigung, noch ein Proton aufzunehmen. Deshalb nimmt die Säurestärke NH₃<H₂O<HF zu.
Die diffusen Orbitale der dritten Schale überlappen schlecht mit dem kompakten 1s-Orbital des Wasserstoff. Deswegen bindet Fluor, der hohen EN zum Trotz, viel besser mit H als Chlor ff. und HF ist eine vergleichsweise lächerlich schwache Säure, so stark wie Zitronensäure. HCl, HBr und HI sind sehr starke Säuren.
Danke das ist definitiv die nützlichste Antwort von allen ☺️
Aber soweit ich das jz verstanden habe bedeutet das dass je höher die kernladung desto mehr neigt es dazu eine säure zu sein?
HCl (L klein).
Das sind die Vokabeln der Chemie. Ein wenig pauken ist einfach nötig.
Danke aber netter wäre es wenn du meine Frage beantworten könntest😂😅
Also was du tatsächlich ein wenig lernen musst sind ggf. Säuren. Die haben immer Wasserstoffatome am Anfang, z.B. HCl, H2SO4, HF. Die sind Sauer. Um genau zu sein das H+ Ion.
Basisch ist etwas, wenn eine Hydroxylgruppe existiert, also eine OH- Gruppe. Auch das steht immer in der Formel des Stoffes, z.B. bei NaOH, KOH, MgOH2,....
Also: basisch wenn OH-Gruppe vorhanden íst, sauer wenn H+ Ionen da sind, die von Säuren kommen.
Nach Arrhenius: kann/will es H+ abgeben (Säure) oder aufnehmen (Base)
NH3 + H⁺ -> NH4⁺ (NH4+ ist in wässriger lösung stabil, Azanid NH2⁻ nicht (so hardcore basisch, es deprotoniert auch wasser)
HNO3 -> H⁺ + NO3⁻
Nein ich versteh das schon aber mir wurde einfach nie gesagt wie das geht.