Hat er objektivierbare Schäden (mehrere Wochen sichtbare Verletzung, Zahn raus, so was) davon getragen? Dann könnt was auf dich zukommen. Wenn "jemand" nach der Aktion nur ne gsunde watsche gefressen hat, halb so wild, zumal ich eh bezweifeln würd dass "jemand" Anzeige erstattet, im Gegensatz zu bissl Raufhandel unter Jugendlichen findet er mit Weitergabe von BtM sonst vielleicht noch wen dens interessiert. Such dir halt bessere Freunde.

...zur Antwort

Am ehesten noch Squad oder Hell Let Loose:

  • etwa 1-3 Stunden pro Runde
  • Multiplayer/PvP
  • bis 50v50 Spieler
  • Realistischer wirds kaum

Sonst könnte dir evtl. auch Antistasi gefallen, in Arma 3, das ist aber PvE, oder RS2:Vietnam, wobei da sich eine Kampagne aus vielen Runden a etwa 30 min zusammen setzt.

...zur Antwort

Die aktuellen Fragen/Antworten hat ausse dem komitte noch keiner, oder?

Arbeitet einfach mal die Altfragen von den letzten 2-3 jahren in Ruhe durch, das is die beste Vorbereitung.

https://www.scienceolympiaden.de/icho/material/aufgabenarchiv-icho

...zur Antwort

Von MDMA in der Medizin hab ich bisher primär im Zusammenhang mit der Behandlung von PTBS und Angststörungen gehört, wobei letztere ja oft komorbid mit Depressionen sind.
Da bezieht sich des Effekt weniger auf die stimmungsaufhellende Wirkung von MDMA selbst, sondern auf verbessertes Ansprechen auf konkurrente Psychotherapie.

Sehr laienhaft ausgedrückt kriegt man Leute leichter aus problematischen, auch unbewussten, Gedankenmustern raus bzw kan besser daran arbeiten.

...zur Antwort

Einige Fragen anhand derer sich Schritt für Schritt lösen lässt:

a) Wieviel Gramm Sulfat enthält ein Gramm Kaliumsulfat?

b) Wieviel Gramm lösung kriegst du insgesamt?
Rechnung : (m Wasser) + (0.08 * m Wasser/ Antwort von A)

c) Wieviel Kaliumsulfat haust du rein?
m Lösung (also antwort b) minus m wasser

d) wieviel mmol sind das?

...zur Antwort

A- = H+ + N(CsOH)

Das Cesiumhydroxid is ja eine starke base also "entfernt" dir jedes Mol Hydroxid ein Mol H+

...zur Antwort

Ja. Gibt eigene Listen mit den Prioritäten, im allgemeinen geht es nach der Oxidationsstufe des C. Radikale und Kationen zuerst, dann siehe Bild

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Gendrift und Genshift erklären, 2-3 Beispiele, vielleicht eins aus der makroskopischen Welt und eins aus der Virologie oder Mikrobiologie, wechselwirkung mit natürlicher Selektion erklären?

Oder wenn du den Lernstoff nicht vorwegnehmen sollst vielleicht ein top 10 fun facts style referat über unerwartete Homologien zwischen verschiedenen Spezies?

Carcinisation?

...zur Antwort

Natriumchlorid
Natrium+ - vom NaOH - starke Base
Chlorid - von HCl - starke Säure
Beide können nicht mit Wasser zur konjugierten Säure oder base reagieren, zerfällt ja sofort wieder

Ammoniumchlorid
Ammonium - vom Ammoniak - schwache Base
Chlorid - von HCl - starke Säure
Chlorid reagiert nicht, NH4+ und H20 <-->NH3 und H3O+ stehen im Gleichgewicht

Natriumcarbonat
Na+ -> macht nix
CO3 ²- und H2O Gleichgewicht mit HCO3⁻ + OH⁻ oder

Zusammengefasst:
Anionen schwacher säuren können aus H2O OH⁻ machen -> basisch
Kationen schwacher Basen können aus H2O H3O⁺ machen -> sauer
Starke Säure/Base -> nix
Beides schwach -> kompliziert


...zur Antwort

Haschgiftläden (also Grow-/Headshops) wären ein heißer Tip, die haben's auf jeden Fall, sonst evtl beim Eisenwarenhändler probieren, kaufst halt 3 kleine Schrauben dazu oder so.

...zur Antwort

1 mol ideales Gas hat bei SATP (dass sind 298.15K (25°C) und eine Atmosphäre Druck, also normaler Umgebungsdruck) ein Volumen von ... 24,8L Ich weiß jetzt auch nicht, warum da 24,5 statt 24,8 stehen. aber jo, is halt so. kannst auch mittels der idelen Gasgleichung p*V=n*R*T versuchen selber drauf zu kommen. Tipp: immer in SI Einheiten arbeiten und im Zweifelsfall später umrechen, so kommt garantiert kein grober Unfug bei raus.

...zur Antwort

Der Teil der auch im Glycin drin is is bai allen alpha-AS, also allen proteinogenen gleich, den kannst du ignorieren. Du schaust dir also nur den Rest an.

Bild zum Beitrag

Sauer isses wenn im Rest eine Carbonsäure (-COOH) hängt, die kann ein H+ abspalten -> sauer.
Basisch wenn du auf den rest irgendwie ein H+ draufprügeln kannst (z.b. Amin auf ein quarternäres Ammonium)
Wenn der Rest nur Cs und Hs hat oder die Teilladungen sonst nicht wirklich aufgeteilt sind (Methionin z.b.) -> unpolar
Wenn die ladungen relativ stark aufgeteilt sind aber du weder leicht ein Proton rein- noch rausprügeln kannst isses polar und neutral. Da zählt auch Glycin (Rest= H) dazu dass muss man sich halt merken.
Sollte am Ende dann irgendwas in der Art rauskommen:

Bild zum Beitrag

Soweit alles klar?

...zur Antwort

Ist über die E-Mail das Passwort zurücksetzen keine Option?. Wenn der böse Hackerman den E-Mail Account auch "gehackt" hat weil man z.b. das selbe unsichere Passwort verwendet ist wenig zu machen. Schließlich kann der Support auch nicht wissen, ob das dein Account is der von wem anderen "geklaut" wurde oder umgekehrt.

...zur Antwort

"Das Medikament darf nur stationär verabreicht werden, da es unter anderem zu einer starken Dämpfung von Atmung und Kreislauf kommen kann. Zudem muss gewährleistet werden, dass kein gleichzeitiger Alkoholkonsum stattfindet, welcher zu extremen Wechselwirkungen führen kann. Wichtig ist insbesondere auch die Tatsache, dass die Dosierung kontinuierlich dem jeweiligen Patienten und den Symptomen angepasst werden muss. Da ein Alkoholentzug mit der Gefahr eines Delirs generell einen lebensbedrohlichen Zustand darstellt und somit ohnehin eine Indikation zur notfallmäßigen Klinikeinweisung darstellt, bedingt das eine das andere." WGKIKIF

...zur Antwort