Woher wissen wir das Jesus am Kreuz starb?

11 Antworten

Gar nicht , altgriechische Wort „Stauros“ was im Urtext der Bibel für die Kreuzigung steht ist nicht eindeutig. Da die Römer ihre Gefangenen zu der Zeitchristi in unterschiedliche Position hingerichtet, es gab sowohl die Nagelung an einem Pfahl als auch an einem Kreuz wie wir es von den christlichen Darstellungen kennen, sehr weit verbreitet war aber auch die Y-Form also wie eine Baumgabel und die X-Form wie bei der Andreas Kreuzigung. Es könnte jede dieser Formen gewesen sein.

In Johannes 20:25 sagt der zweifelnde Apostel Thomas:

Die anderen Jünger erzählten ihm: „Wir haben den Herrn gesehen!“, doch er sagte: „Das glaube ich erst, wenn ich die Spuren der Nägel an seinen Händen sehe und meine Finger in die Wunde lege und ihm mit meiner Hand an die Seite fasse. „Wenn ich nicht in seinen Händen die Spur der Nägel sehe...“ Das Wort „Nägel“ steht hier also im Plural.

Das bedeutet, dass es mindestens zwei Nägel sein müssen, die die Hände von Jesus durchbohrt hatten.

Wenn man nach der Bibel geht, kann man zumindest einen Pfahl wie es die Zeugen Jehovas behaupten ausschließt.

Wenn es nur ein Nagel wie bei einer Pfählung wäre müsste, in Johannes 20:25 ja der Singular stehen.

Jesus wurde weder getötet noch gekreuzigt

Sure 4 Ayah 157

und dafür, daß sie sagten: „Gewiß, wir haben al-Masīḥ ʿĪsā, den Sohn Maryams, den Gesandten Allahs getötet.“ – Aber sie haben ihn weder getötet noch gekreuzigt, sondern es erschien ihnen so. Und diejenigen, die sich darüber uneinig sind, befinden sich wahrlich im Zweifel darüber. Sie haben kein Wissen darüber, außer daß sie Mutmaßungen folgen. Und sie haben ihn mit Gewißheit nicht getötet.

Nein! Vielmehr hat Allah ihn zu Sich erhoben. Allah ist Allmächtig und Allweise.

Derjenige, der gekreuzigt wurde, war Judas

Laut der Bibel steht im Matthäus Evangelium das Judas Suizid beging indem er sich erhängte:

Matthäus 27

Mt 27,3 Als nun Judas, der ihn verraten hatte, sah, dass Jesus zum Tod verurteilt war, reute ihn seine Tat. Er brachte den Hohenpriestern und den Ältesten die dreißig Silberstücke zurück

Mt 27,4 und sagte: Ich habe gesündigt, ich habe euch einen unschuldigen Menschen ausgeliefert. Sie antworteten: Was geht das uns an? Das ist deine Sache.

Mt 27,5 Da warf er die Silberstücke in den Tempel; dann ging er weg und erhängte sich.

Aber in der Apostelgeschichte 1,18 steht :

Judas wurde später zum Verräter. Von dem Geld, das er dafür bekam, kaufte er sich ein Stück Land. Aber er fand ein schreckliches Ende: Kopfüber stürzte er zu Tode, sein Körper wurde zerschmettert, so dass die Eingeweide heraustraten.

In der einen Bibelstelle warf er das Geld weg und in der anderen kaufte er sich ein Stück Land

Wenn ich mein Geld wegschmeiße und jemand anderes damit sich etwas kauft, dann kann man hier nicht sagen das ich der Käufer bin

Wenn ich zb mit meinem Geld jemanden beautrage etwas für mich zu kaufen, dann kann man sagen das ich der Käufer bin, aber das ist hier bei Judas nicht der Fall

In der einen Bibelstelle erhängte er sich also er war direkt tod und in der anderen Bibelstelle stürzte er kopfüber

Man kann nicht wenn man sich erhängt kopfüber runterfallen, wie soll das gehen? Zuerst würden die Beine den Boden berühren und nicht der Kopf

Laut dem Barnabas-Evangelium steht in Kapitel 217 folgendes:

Judas antwortete: "Ich habe euch gesagt, dass ich Judas Iskariot bin, der versprochen hat, Jesus, den Nazarener, in eure Hände zu geben; und ihr, ich weiß nicht, wer ihr seid, seid außer euch, denn ihr wollt mit allen Mitteln behaupten, dass ich Jesus bin.

So führten sie ihn auf den Kalvarienberg, wo sie die Übeltäter zu hängen pflegten, und kreuzigten ihn dort nackt, um ihn noch mehr zu schmähen. *Und Judas tat wirklich nichts anderes, als zu schreien: 'Gott, warum hast du mich verlassen, [...]? (Siehe Markus 15,34, nicht Jesus sagte das sondern Judas)

Wahrlich, ich sage, dass die Stimme, das Gesicht und die Person des Judas Jesus so ähnlich waren, dass seine Jünger und Gläubigen ganz und gar glaubten, er sei Jesus

Kapitel 220

Jesus antwortete, indem er seine Mutter umarmte:

Glaube mir, Mutter, denn wahrlich, ich sage dir, dass ich gar nicht tot gewesen bin; denn Gott hat mich bis zum Ende der Welt bewahrt. Und nachdem er dies gesagt hatte, bat er die vier Engel, dass sie sich offenbaren und bezeugen sollten, wie die Sache abgelaufen war.

Daraufhin erschienen die Engel wie vier strahlende Sonnen, so dass alle vor Angst wieder wie tot umfielen. Da gab Jesus den Engeln vier leinene Tücher, dass sie sich verhüllten, damit sie von seiner Mutter und ihren Gefährtinnen gesehen und gehört werden konnten. Und als er einen jeden von ihnen aufhob, tröstete er sie und sagte:

Dies sind die Diener Gottes: Gabriel, der Gottes Geheimnisse verkündet; Michael, der gegen Gottes Feinde kämpft; Rafael, der die Seelen derer aufnimmt, die sterben; und Uriel, der alle zum Gericht Gottes am letzten Tag rufen wird.

Dann erzählten die vier Engel der Jungfrau, wie Gott Jesus geholt und Judas verwandelt hatte, damit er die Strafe erleiden konnte, zu der er einen anderen verkauft hatte.

Die Kreuzigung war die damals gängige Praxis der in Israel herrschenden Römer. Beim Sklavenaufstand des Spartacus, der ca. 100 Jahre zuvor stattfand, wurden 6000 aufständige Sklaven an der Via Apia gekreuzigt.

Im Prinzip wäre es aber egal, ob Jesus an einem aufgerichteten Stamm oder an einem Kreuz hingerichtet wurde. Entscheidend ist, dass er zur Vergebung unserer Sünden am Stamm/Kreuz starb. Wer dieses stellvertretende Opfer von Jesus für sich in Anspruch nimmt, erhält die Vergebung unserer Sünden und das ewige Leben umsonst.

Im Neuen Testament finden sich viele Stellen, die davon schreiben, dass Jesus "gekreuzigt" wurde bzw. "ans Kreuz" ging usw.: http://www.bibleserver.com/search/ELB/kreuz/1

Auch in außerbiblischen Quellen finden sich Hinweise darauf: Begründet Glauben: 10 antike Quellen, die Jesus außer-christlich belegen

Jesus starb an einem Stamm, nicht an einem Kreuz.

Woher ich das weiß:Recherche

Barnabas78  21.01.2024, 18:14

Schlechte Recherche würde ich mal sage oder sehr einseitig,

In Johannes 20:25 sagt der zweifelnde Apostel Thomas:

Die anderen Jünger erzählten ihm: „Wir haben den Herrn gesehen!“, doch er sagte: „Das glaube ich erst, wenn ich die Spuren der Nägel an seinen Händen sehe und meine Finger in die Wunde lege und ihm mit meiner Hand an die Seite fasse. „Wenn ich nicht in seinen Händen die Spur der Nägel sehe...“ Das Wort „Nägel“ steht hier im Plural.

Das bedeutet, dass es mindestens zwei Nägel sein müssen, die die Hände von Jesus durchbohrt hatten.

Auch im Urtext steht es in plural (Nägel) Textus Receptus und Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland)                           

Wenn es nur ein Nagel wie bei einer Pfählung wäre müsste, hier der Singular stehen.

Tatsächlich haben, die Römer ihre Gefangenen zu der Zeit Christi in unterschiedliche Position hingerichtet, es gab sowohl die Nagelung an einem Pfahl als auch an einem Kreuz wie wir es von den christlichen Darstellungen kennen, sehr weit verbreitet war aber auch die Y-Form also wie eine Baumgabel und die X-Form wie bei der Andreas Kreuzigung. Es könnte jede dieser Formen gewesen sein, Dass das christliche Kreuz aber angeblich einen heidnischen Ursprung hat, ist nicht bewiesen, die Wachtturm Gesellschaft zitiert als Quelle hierfür nur William Edwy Vine und sein Buch Vine's Complete Expository Dictionary of Old and New Testament Words.

Ein Theologe und Schriftsteller, kein Archäologe, Literaturwissenschaftler oder gar Historiker, aber er war eng mit den Adventisten und ihren Lehren verbunden, genau die Christliche -Glaubensgemeinschaft, aus der auch die Bibelforscher entstanden sind. William Edwy Vine selbst hatte aber nicht viel für die Lehren der Zeugen Jehovas übrig und bezeichnet sie als „Leugnung der Dreieinigkeit und der Gottheit Christi und der Lehre der bedingten Unsterblichkeit“.

Die Theorie von William Edwy Vine lautete kurz gesagt so, da das altgriechische Wort „Stauros“ was im Neuen Testament für den Pfahl oder Kreuz benutz wird mehrdeutig ist und für alle Hinrichtungsmethoden stehen könnte, also sowohl für einen Pfahl als auch für ein Kreuz oder einer Gabelung usw. Stellte W.E. Vine die Theorie auf, dass sich das Wort Kreuz in lateinischen Übersetzungen durchgesetzt hatte um Heiden, die den heidnischen Gott Tammuz und das Symbol Tau oder T verehrten, den Übergang ins Christentum zu erleichtern. Aber selbst, wenn sich das Kreuz wegen eines heidnischen Glaubens durchgesetzt hatte, ist es trotzdem zweifelhaft das Jesus tatsächlich an einen Pfahl gestorben ist, denn auch der Pfahl ist nur eine Möglichkeit von vielen und die Plural -Form in Joh. 20:25 spricht eindeutig dangen.

Eigentlich ist es aber völlig unrelevant, ob Jesus am Kreuz oder Pfahl gestorben ist.

Interessant finde ich aber wie die Wachtturm Gesellschaft aus solchen eigentlichen Kleinigkeiten ein riesiges Problem machen nur um sich von den anderen christlichen Religionen und gerade der Kirche abzugrenzen.

Die Theorie von W.E. Vine wurde dafür dankend angenommen.

Ein kleiner weitverbreiteter Trick wie sich Gruppen elitärer darstellen möchten. „Seht her, wir sind anders also wir wissen mehr“. Das kleine 1x1 der Sekten Psychologie, Abgrenzungsmerkmale schaffen, um die Gemeinschaft zu verdichten und weiter nach außen abzuschirmen. Einfach aber effizient.

0

Es gibt unabhängige Überlieferungen. Außerdem haben das die Römer so gehandhabt. Warum sollten sie dann ausgerechnet bei einem aufrührerischen Juden eine Ausnahme machen?


Tennis92927  20.01.2024, 17:54

Professor Geza Vermes sagte:

Keiner der vier Autoren scheint Augenzeuge der Ereignisse gewesen zu sein, die in den Evangelien geschildert werden

Die Passion Seite 20

Die von der besten Universität die Oxford Universität in der herausgegebene Studienbibel steht:

Sie enthalten daher    keine Augenzeugenberichte oder zeitgenössische Berichte über das Leben und die Lehre Jesu

The New Oxford Annotated Apocrypha Seite 1744

0