Woher weiß man das es schwarze Löcher gibt?

6 Antworten

Das ein logischer Rückschluss, seit dem Punkt, wenn man die Geschwindigkeit weiß, die man braucht, um der Erdgravitation zu entkommen. Sprich Masse und Gravitation verstanden hat.
Danach fragt man sich "mhhh... wie wäre es dann auf dem Mond? Und wie auf der Sonne?" irgendwann komm man von ganz allein darauf, dass die Masse eines Objekts so gewaltig ist, dass nicht einmal Licht von dort verschwinden kann. Und fertig ist deine schwarze Loch Theorie.

Dann blickt man ins All und sieht merkwürdiges Verhalten von Sternen, die nur mit solch eine gewaltigen Gravitation zu erklären ist. Dann hat man schon einen indirekten Beweis. Und später macht man irgendwann eben ein Foto :) so wie vor paar Jahren. Ist doch eigentlich simpel, oder?

Man kann erkennen, dass die Sterne in den Zentren der Galaxien sich sehr schnell um den Mittelpunkt der Galaxie bewegen.

Da man weiß (berechnen kann), wie groß die Anziehungskraft des Zentrums sein muss, damit diese Sternre mit der hohen Geschwindigkeit nicht nur einfach geradeaus fliegen, kann man berechnen, wie groß diese Masse im Zentrum sein muss, damit sie diese Schwerkraft (Gravitationsanziehung) erzeugen kann.

Es sind meist einige Millionen (manchmal sogar Milliarden) von Sonnenmassen.

Und da man dort aber die entsprechende Anzahl von hellen Sternen nicht findet, muss ds dort noch andere, dunkle Materie geben.

Und da Objekte vom Typ "Schwarzes Loch" von der Allgemeinen Relativitätslehre vorausgesetzt werden, passt das perfekt zusammen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

man sieht sie - entweder durch die Akkretionsscheibe oder durch Gravitationslinsen.

Einstein hat es vorhergesagt, Physiker*innen der Gegenwart haben es dann beschreiben können, ich denke man hat das mit Mathematik und Physik (Ja, ist so ziemlich das Selbe) rausfinden können. Man kann halt Licht messen und dann daraus Grafen erstellen und dann sieht man das Licht an einer bestimmten Stelle um einen Ereignishorizont liegt...oder so.


WilliamDeWorde  28.02.2024, 19:35

Gut, Redekunst, dass du das Gendersternchen beherrschst - den Begriff "das Selbe" hast du jedenfalls nicht dem Duden entnommen. Ist ja nicht so wichtig, Hauptsache keine Frau fühlt sich übergangen; wobei Physikerinnen sich nicht mit sowas bekleckern.

0

Theoretisch vermutete man Schwarze Löcher aufgrund der Relativitätstheorie von Einstein. Dass es sie tatsächlich gibt, konnte inzwischen durch Beobachtungen und Messungen auch praktisch bestätigt werden.