Woran erkennt man eine Sprachbegabung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Sprachbegabung erkennt man oft daran, dass jemand schnell neue Sprachen lernt, ein gutes Gefühl für Grammatik und Aussprache hat, sich leicht neue Vokabeln merkt und fließend zwischen Sprachen wechseln kann. Auch ein großes Interesse an Sprachen und Freude am Kommunizieren sind häufige Anzeichen.

Woher erkennt man eine Sprachbegabung?

Zum Beispiel DARAN, dass man das richtige Fragewort verwendet, nämlich „Woran”.

Man erkennt sie daran, dass jemandem das Erlernen einer (weiteren) Sprache leicht fällt, dass derjenige Zusammenhänge bzw. Verbindungen im Wortschatz und Ursprung von Wörtern herstellt und so aus dem Kontext leicht unbekannte Vokabeln versteht.


In der Muttersprache wird wortreich gesprochen. Fremdsprachen werden leicht erlernt. Mit einer sehr guten Aussprache


mysticperegrin  19.10.2024, 15:55

Für welches Alter gilt das Erlernen einer Fremdsprache mit guter, für die Sprache erforderliche Phonetik als Sprachbegabung?

voyage  19.10.2024, 15:58
@mysticperegrin

Es gibt schon Kurse für Kita Kinder. Meine Tochter hat im Kita-Alter schon Englisch gelernt. Sie spricht wirklich gut. Sie ist jetzt erwachsen und lernt andauernd neue Sprachen. Sie liebt das einfach.

mysticperegrin  19.10.2024, 16:03
@voyage

Meine Frage ist nun: Ist von einer Sprachbegabung die Rede, wenn man im Erwachsenalter eine Sprache lernt, oder allgemein?

Denn ich habe mal gelernt, dass Kinder bis zu einem Alter von 13, eine oder mehrere Fremdsprache(n) auf Muttersprachen Niveau erlernen können - auch hinsichtlich der Phonetik - da sich in jungen Alter die Sprachintuition entwickelt und sich diese für mehrere Sprachen entwickeln kann.

Im Erwachsenalter ist es zwar schwerer, aber mit viel Fleiß und Anstrengung nicht unmöglich.

Ist also von einer Sprachbegabung nur dann die Rede, wenn man selbst im Erwachsenalter eine Fremdsprache perfekt erlernen kann?

voyage  19.10.2024, 16:06
@mysticperegrin

Wenn ein Kind zweisprachig aufwächst, kann man nicht von Begabung sprechen, da es situationsbedingt so einfach ist. Aber es gibt Kinder, die aus dem Ausland ohne Deutschkenntnisse zu uns kommen. Wenn da ein Kind innerhalb kürzester Zeit sehr gut Deutsch spricht, ist es eine Sprachbegabung

mysticperegrin  19.10.2024, 16:18
@voyage

Es geht nicht ums zweisprachige Aufwachsen.

Selbst Kinder aus dem Ausland haben es vergleichsweise zu Erwachsenen leicht, eine fremede Sprache in einem fremden Land zu Erlernen.

Beispiel: Meine Mom kam nach Deutschland als sie 10 war und obwohl ich ihre Deutschskills nicht besser als meine einschätze, (wegen ihrer Artikulation in respektiven Situationen) ist ihre Aussprache trotzdem deutsch. Sie spricht Akzentfrei, wobei sie ihre Aussprache ihrem Gegenüber immer anpasst.

Mein Vater hingegen kam erst mit 20+ nach Deutschland. Er spricht die deutsche Sprache an sich auch relativ gut, auch wenn nicht so gut wie Rumänisch (C2), hat allerdings einen Akzent und das, obwohl er einen hohen IQ von 137 hat und immer viel gelernt hat.

Meine Mom hat eine Deutschere Aussprache als mein Vater, obwohl er begabter ist als sie und das, nur weil meine Mom in einem jüngeren Alter begann die deutsche Sprache zu erlernen.

Mein Vater konnte noch mehr Sprachen, aber den Akzent hatte er wahrscheinlich in jeder Sprache, welche er einst erlernte.

Es muss faszinierend sein, im Erwachsenalter eine neue Sprache zu Erlernen und in dieser, den Muttersprachlern in puncto Aussprache ebenbürtig zu sein.

mysticperegrin  19.10.2024, 16:30
@voyage

Das habe ich auch nie gesagt.

Ein IQ sagt erwas über die Leistungsfähigkeit einer Person in verschiedenen Bereichen aus. Wobei es Bereiche geben kann, in welchen die Stärken überwiegen und Bereiche, in denen man leider kein Glück hatte.

Ich denke, dass wenn der hohe IQ auch im sprachlichen Zentrum des Gehirns arbeitet, sich die Inteligenz bei Sprachen sicherlich in einer Weise bemerkbar macht.

Eine Sprachbegabung setzt natürlich keinen hohen IQ vorraus, es gibt schließlich auch Inselbegabte und diese sind meist unterdurchschnittlich Intelligent.

Mein Vater spricht deutsch auf C1 und beherrschte auch Hebräisch auf C1.

Mit Englisch hat er erst sehr spät angefangen und bewegt sich wahrscheinlich auf B2.

Er konnte jede Sprache, welche er lernte relativ gut, nur der Akzent war immer präsent.

Das sagt eine Menge über seine Lernfähigkeiten aus.

Aber sprachbegabt ist er dann wohl nicht, oder?

voyage  19.10.2024, 16:35
@mysticperegrin

Er hat schon eine Begabung. Mit dem Akzent ist eben oft schwierig. Ich bin Fremdsprachenkorrespondentin und hab inzwischen alles vergessen. Wenn man Sprachen nicht regelmäßig spricht, rosten sie ein.