Wodurch entsteht Misophonie?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Misophonie bedeutet HASS auf Geräusche oder auch WUT auf Geräusche und hat nichts mit Geräuschempfindlichkeit oder Reizüberflutung zu tun.

Misophonie ist deutlich extremer. Der Betroffene reagiert total über, kann sogar richtig ausrasten und ein bestimmtes Geräusch einfach nicht ertragen....und muss vielleicht sogar die Situation deswegen verlassen.

Misophonie tritt häufig im Jugendalter auf. Sie wird durch Geräusche ausgelöst, die im näheren Umfeld des Betroffenen auftreten und von anderen Personen produziert werden. Dazu zählt etwa Kauen, Schmatzen, Küssen, Schlucken, Schneuzen, Niesen und Klopfen. „Misophonie-Betroffene reagieren darauf mit Stress, Angst, Unbehagen, Ekel, Panik, Verärgerung, Hass oder Aggression“


Viicky456 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 09:11

Danke

Viicky456 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 09:12
@DeernVomDienst

Nicht ganz. Ich werde nicht aggressiv sondern fange an zu heulen und fühle mich bedrängt. Außerdem bekomme ich leichte zitteranfälle:(

DeernVomDienst  04.07.2025, 09:16
@Viicky456

Auf welche Art Geräusche reagierst du denn? Allgemeine Unruhe und Lautstärke? Reizüberflutung? Alles zuviel auf einmal?

DeernVomDienst  04.07.2025, 09:26
@Viicky456

Dein Zittern wäre dann wohl ein Symptom für Angst und Panik oder Überforderung mit der Situation.

DeernVomDienst  04.07.2025, 09:28
@Viicky456

Zeigen sich trotz der Entspannungsübungen weiterhin Symptome, so kann eine Psychotherapie helfen. Die Kognitive Verhaltenstherapie hat sich als eine wirksame Methode zur Behandlung von Misophonie erwiesen. Dabei lernen die Betroffenen, ihre Reaktionen auf Triggergeräusche neu zu bewerten und alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Ziel ist es, negative Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu ändern. In einigen Fällen kann auch die schrittweise Konfrontation gegenüber den Triggergeräuschen dazu beitragen, dass die emotionale Reaktion allmählich abnimmt. Dies sollte jedoch unter Anleitung eines qualifizierten Therapeuten erfolgen.

DeernVomDienst  04.07.2025, 09:31
@Viicky456

Um bei Misophonie Hilfe zu finden, sind vor allem die Kontrolle über die eigenen Emotionen und die Fähigkeit, sich aktiv zu entspannen, wertvoll. Methoden wie Progressive Muskelentspannung, Yoga oder Tai Chi sind sehr effektiv und helfen, Stress und Angst zu reduzieren, die oft mit Misophonie einhergehen.

Allerdings habe ich mich nur durch das Internet informiert

Die Frage ist ja, wo genau du dich informiert hast. Es gibt ja nun eine sehr große Kluft zwischen seriösen und unseriösen Onlinequellen. Viele Leute neigen dazu, sich über das Internet zu informieren und stellen dann, so wie du in diesem Fall, fest, dass sie das alles haben. Wenn man dabei konsequent ist, kann man theoretisch unter allem leiden, seien es nun psychische Probleme oder auch körperliche. Allein hier auf GF haben wir zahllose Darmkrebsopfer, die sich über das Internet über die Symptome informiert haben...

Ich würde hinsichtlich einer Diagnose zu Fachleuten gehen. Vorzugsweise wende dich erstmal an deinen Hausarzt, damit dieser informiert ist und das weitere Vorgehen mit dir bespricht. Wenn das alles in sicheren Tüchern ist und deine Diagnose feststeht, kannst du ja weitersehen.

Vorab kannst du dich über Entstehung (soweit bekannt) und Heilmethoden (soweit möglich) natürlich ebenfalls übers Internet informieren (noch besser wäre natürlich Fachliteratur), wobei du auch da natürlich wieder die unseriösen Quellen, die in der Mehrzahl sein könnten, herausfiltern musst.

lg up